Die Ansage hab ich schon mindestens letztes Jahr von ihm gehört, wenn nicht sogar früher.
Beiträge von BzbE
-
-
-
Ganz einfach. Wieviele songs haben die Hosen ? 700 ? davon finde ich ca 500 songs gut, die anderen 200 songs finde ich nicht gut, und das sind hauptsächlich songs die nur noch nerven. Und jetzt soll ich die Hosen nicht mehr hören dürfen, nur weil sie keine gute live band sind ? sag du mir doch was so geil an den Hosen is?, die 30 songs die immer gespielt werden ? Die gleichen ansagen, die der Campino ablesen muss ?
Es geht mir um die Wortwahl. Du redest immer noch von Songs, in die jemand Herzblut gesteckt hat und die vielen anderen was bedeuten. Da nervt es einfach, wenn Leute nur "geil" und "scheisse" kennen.
Finde selbst genügend Songs nicht gut. Wenn ich die live prägenden Songs aber so grässlich fände, dass ich hier was von "Müll" ablassen muss, dann würde ich das Thema "Hosen live" lieber sein lassen, ganz klar.
-
Das war's aber auch schon mit Perlen, während andere flogen und wieder Müll gespielt wurde
Wenn der Rest für dich "Müll" ist, würde ich Mal drüber nachdenken, dir ne andere Band zu suchen.
-
Extrem geiler Pogo.
Aber fast eins zu eins Brüssel. Und in der Kirche ohne Opium/10 Gebote?
Hätte man mehr draus machen können.
Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Stimmung war extrem gut.
Schöne Nummer...
What, fast eins zu eins Brüssel?
Die haben 9(!) Songs ausgetauscht - neu waren Liebesspieler, Die letzte Schlacht, Helden und Diebe, Mehr davon, Paradies, Opel-Gang, Bis zum bitteren Ende, Musterbeispiel und All die ganzen Jahre. Also wenn da keine neuen Perlen dabei waren!
Paradies wurde ja auch auf die Kirche bezogen
Insgesamt für mich zwei unfassbare Abende mit zwei Setlists, die ich mir vorher nicht im Ansatz erträumt hätte. Überragend, liebe Hosen!
.
-
Natürlich war das mies. Es gab ja auch ein ziemlich extremes Pfeifkonzert in der Halle nach Ende des Konzertes
Du fängst jetzt aber nicht wirklich an, in einem Thread, in dem ein aktuelles Konzert mal kollektiv abgefeiert wird, einfach ein anderes Konzert von vor 18 Jahren niederzuschreiben?😀
-
Das ist ja da "schöne" daran, hier mit Fokus auf das Haar in der Suppe aufzutreten:
Wenn DTH ein Hilfskonzert veranstalten kann man sich beschweren, wenn sies nicht machen auch.
Wenn DTH selbst zusätzlich spenden kann man sich beschweren, wenn sie "nur" das Konzert machen (bei dem immerhin eine gute Million rauskommen dürfte) auch.
Man kann als Argument dann sogar das frühere Verhalten von Bands, die selbst aktuell überhaupt kein Spendenkonzert machen, heranziehen - denn mit der Einstellung herrscht völlige argumentative Narrenfreiheit.
-
Das Themenfeld "Langeweile" hat jedenfalls mit Sicherheit ganz und gar überhaupt nichts mit Breiti (<3) zu tun.
-
-
Ich weiß, deswegen ja meine "Befürchtung".
Naja, wenn ich sehe, wie groß der Andrang ist, wenn die Garage ausverkauft ist (hab grad noch die aktuellen Bilder von Blind Guardian im Kopf), kann ich mir das bei Pascow nicht so wirklich vorstellen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und nehme die "große" Halle.
Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit einer gleichzeitigen Sauna im Februar nicht ganz so groß...Ausverkauft
-
-
Soo das war dann also Minden und damit das für mich letzte Konzert der Tour. Insgesamt mal wieder ein sehr sehr runder Abend.
Den Wehrmutstropfen hier muss ich aber gleich aufgreifen:ZitatIn Minden habe ich zum ersten Mal mitbekommen, dass man die Bändchen für die erste Welle später bei den Ordnern unter der Hand kaufen konnte. 10-20 € pro Band.
Das könnte vielleicht auch einer der Gründe sein, dass die erste Welle einfach viel zu voll war. Wenn es nahezu unmöglich ist, überhaupt durchzukommen wenn man zum Tresen will (der in der Lücke zwischen 1. und 2. Welle positiniert war) und der dann sogar den Betrieb einstellt, weil die Leute einfach mit dem Rücken bis press an die Theke gedrückt werden, dann ist es echt zu viel und nimmt auch einiges an Spaß. Dafür war die zweite Welle laut unseren Parkplatznachbarn scheinbar sehr leer? Keine Ahnung, was da schief lief.
Schwacher Schluss? Das ist doch nach so'nem Set echt nur eine lächerliche Aussage, kann ich nicht fassen.
Ich würd ein bisschen vorsichtiger mit Adjektiven wie "lächerlich" umgehen, wenn ich nicht vor Ort war.
Zunächst mal: Gar keine Frage, das Set war insgesamt super und hatte einiges an Tempo - auch ich hab mich wahnsinnig über Carnival in Rio, Musterbeispiel und vor allem Viva la Revolution gefreut - das hätte ich so vorher garantiert blind unterschrieben. Auch Helden und Diebe und Halbstark wieder drin.
Dennoch kann ich den EIndruck von Linus bestätigen und das hängt sehr mit der Stimmung vor Ort zusammen: Es war den ganzen Abend so eine schöne, aber auch leicht wehmütige "Heute gehts noch einmal rund und dann ist die Klassenfahrt zuende"-Stimmung da vorne. Dann gab kurz vorm Zugabenblock einen unerwarteten und wirklich gewaltigen Regenschutt, wegen dem sehr sehr viele Leute schon vorzeitig das Gelände verlassen haben. Dazu kam dann als es langsam aufhörte nach Walk on Campis Ansage à la "Wer wegen Tage wie diese und den HIts hier war kann jetzt gehen" (oder so ähnlich) und dann werden einfach Opel Gang, Musterbeispiel und Viva la Revolution rausgehauen. Alles rastet aus und liegt sich spätestens bei Viva la Revolution in den Armen. Und genau in dem Moment gehen sie nicht (wie erwartet) von der Bühne, sondern es folgte noch eine "Hier kommt der letzte Song dieser Tour!"-Ansage...und da gingen dann jedenfalls in meinem Umkreis vorne einfach alle von Mehr davon oder VdZ aus. Weil es so gut zur Stimmung, zu den Ansagen und auch als Abschluss der gesamten Tour gepasst hätte. Wie gut wäres gewesen, die Deutschlandtour mit "Gib mir mehr!" zu beenden?
Das macht Bommerlunder als Closer nicht schlimm (fand ich auf den anderen Konzerten sogar gut platziert an der Stelle) und es wertet auch das Gesamtset nicht ab. Aber es war in dem speziellen Moment da vorne einfach tatsächlich für viele ein Bruch und teilweise auch ein Downer und daher als Tour-Closer vielleicht auch einfach nicht so richtig gut gewählt. Das ist jetzt die Perspektive der Vielfahrer aus der ersten Welle, das sehen andere anders und das is okay - aber meiner Beobachtung nach ging es jedenfalls da vorne ziemlich vielen so und es hat sich irgendwie einfach wie ein komischer Abschluss angefühlt..
Das schmälert aber auf keinen Fall die Tour, die auf so vielen Ebenen viel viel geiler war, als ich vorher gedacht hätte: Ich war im Vorfeld wirklich kritisch wegen den großen Locations und hab auch reine Greatest-Hits-Sets befürchtet. Aber allein die Spielfreude der Jungs war einfach durch die Bank bombastisch, das war Top-Form, alle von mir besuchten Konzerte richtig richtig gut, ich würde fast sagen die für mich beste reguläre Tour seit langem. Und auch die Liste an lang geforderten Songs und völlig überraschenden Raritäten die da insgesamt kam, hätten wir glaub ich vorher alle mit Kusshand genommen - geile Aktion, das so zu machen. Die Jungs habens definitiv noch drauf. Und auch sonst hat alles gestimmt: Jedes mal wunderbare Vorglühen und hinterher Parkplatzpartys mit ganz vielen bekannten und neuen fantastischen Menschen.
Lasst uns alle hoffen, dass die Jungs nochmal ne Tour spielen - das gibts so einfach bei keiner anderen Band.
-
-
BzbE Ich sehe deinen Punkt. Und kann ihn nicht lösen. Es ist einfach eher ein Gefühl meinerseits.
Ich denke, dass der aktuelle Ticketpreis die obere Grenze sein sollte. Für den sieht man dir Bühne. Alle, die hinten stehen, sollten entlastet werden. Damit kann man das Argument "die mit mehr Geld..." entkräften: Alle, die heute 70 zahlen würden, auch die hinten!, zahlen hinten nur noch 50, vorn bleibt es. Aber eahrscheinlich rechnet sich das Ding dann auch nicht mehr.
Man müsste vllt woanders ansetzen: Gerade in Berlin war die Sicht hinten absolut beschissen, weil immer irgendein Bierstand im Sichtfeld stand oder die Technik oder sonstwas. Zu den Klos kam man nicht ohne Probleme durch, etc. Und dafür so viel Geld hinzulegen sehe ich als Problem. Vielleicht wäre mit einer durchdachteren Infrastruktur schon mehr geholfen, mit einer Anordnung, wo ich nicht 20min Kampf zum Klo auszutragen hab, und wenigstens theoretisch die Bühne, meinet wegen die Lichtshow, sehen kann wenn ich es wollte.
Aber so wie es in Berlin aussah, absolut keine 70 gerechtfertigt weiter hinten als 2. Welle, ich fand beim Spaziergang durchs Gelände vor Beginn kaum eine Stelle, an der ich sicher die Bühne erkennen konnte. Das war nur noch eine Frechheit. Auch Leipzig: Um einmal vom Klo durch die Masse zu kommen, brauchte ich kurz vor Beginn mehr als 15min. Anstellen an Getränkestände? Völlig undenkbar (2013er DejaVu)
Danke für die Erläuterung.
Ich bleibe zwar bei meiner Einschätzung, sehe aber, was du meinst! Ich glaube auch, dass man das auf der Größe nicht wirklich lösen kann. Im Grunde braucht man bei solchen Open Airs sehr breite oder auch abschüssige Gelände wie die Waldbühne, sonst wirds echt schwer.
-
Ich persönlich halte FOS Karten seit Tempelhof nicht mehr für so schlecht. FOS heißt halt nicht immer: Überteuert.
FOS kann durchaus zu mehr Gerechtigkeit führen. Wenn ich gesehen hab, wie wenig man hinten sieht; zwischen den Massen von Ständen und der Technik war ein freier Blick auf die Bühne quasi unmöglich. Dafür den vollen Preis zu verlangen, den jemand vorn, bis _maximal_ 2. Welle hat, halte ich für sehr sehr frech. Video gucken kann ich auch zu Hause. In besserer Qualität.
Aber was führt denn daran zu mehr Gerechtigkeit? Ist doch klar, dass das teurer wäre oder wenn zum gleichen Preis bzw. zufällig verteilt ausgegeben jedenfalls die Leute damit beginnen würden, Geld zu machen. Am Ende hast du dann doch die Leute bevorzugt, die mehr Kohle haben.
Da ist doch die aktuelle Lösung "Wer früht kommt, kann nach vorne" bei weitem gerechter - zumal die Konzerte ja sogar größtenteils am Wochenende liegen.
-
Das würde der Grundidee der Hosen auf SO vielen Ebenen widersprechen.
-
Ist doch vom Set perfekt gewählt, genau Intro und den starken Beginn mitgenommen und vor 112 als erstem Downer weitergezogen. Also wenn ich nur 30 Minuten hätte würd ichs genauso machen.
-
Und Teufel wurde wieder nicht gespielt. Der Song wird tatsächlich komplett ignoriert. Gab es das schon mal, dass bei einer Tour die kürzlich veröffentlichte Single eigentlich gar nicht gespielt wurde?
Ohne die Diskussion hier nochmal eröffnen zu wollen: Ich glaube es gab es aber auch noch nie, dass eine Single in der Breite derart für Entsetzen gesorgt hat.
Von daher schwer vergleichbar mit dem Vorgehen bei anderen Singles. Ich finds gut, stattdessen die neuen Songs mit mehr Power live zu bringen.
-
Ich glaube ein Punkt bei Was zählt könnte sein, dass der Refrain echt wahnsinnig stimmzehrend ist. Eventuell geht das nur ohne Bedenken wenn Campis Stimme 100% in Form ist.
-
Leute, die Tour läuft SO gut momentan - da müsst ihr doch jetzt nicht so anfangen!
Zu 112: Das ist halt der extra geschriebene 40-Jahre-Song, passt daher für mich schon zur Tour.