Zu welchen deutschen Bands kann man noch hingehen wenn Ärzte und Hosen irgendwann ”demnächst“ aufgehört haben?
Donots?
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Zu welchen deutschen Bands kann man noch hingehen wenn Ärzte und Hosen irgendwann ”demnächst“ aufgehört haben?
Donots?
Paar YouTube Videos angeguckt, Stimmung war ziemlich gut anscheinend
Wäre ohne die Beatsteaks bestimmt ein gutes Konzert gewesen...
Wusste gar nicht, dass Bela auch im Sitzen Schlagzeug spielen kann. 😂
Auch der wird älter.
Meine 2. Lieferung war auch gerade im Briefkasten. 2/2 ✅
Ich bin privat und verkaufe daher niemals mit Käuferschutz.
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.
Ich bin auch privat und kaufe je nach Betrag niemals ohne Käuferschutz. Und schon stehts 1:1.
Dass man den Käuferschutz als Privatverkäufer besser nicht anbietet, ist klar, mache ich auch nicht (sofern man nicht bei ebay übers System kauft, da geht es ja nicht mehr anders).
Und auch wenn es nicht ganz so einfach ist, dass Pp noch nach Wochen/Monaten das Geld erstattet, würde ich trotzdem nicht mit Pp verkaufen.
Dann kommen eben manche Verkäufe nicht zustande, da kann ich mit leben.
Andererseits bestehe ich aber auch nicht drauf, jeden Pups mit Paypal zu bezahlen (wie das heute leider üblich ist), schon gar nicht mit Pp Freunde (die Seuche, die heute erst recht leider üblich ist).
Hui, da hats ja ganz schön den Server lahm gelegt.
Irgendwie konnte ich mich nach ner Stunde aber doch durchquetschen, Zahlung ging zumindest raus und im Account sind die Tickets auch als bezahlt hinterlegt.
Da geht hoffentlich nichts mehr schief...
Edit: und inzwischen sind die Tickets auch gekommen.
Gibt viele Sachen, wo die Bahn für nichts kann. Trotzdem bekommt die Bahn die Schuld von Leuten, die meistens keine Ahnung davon haben.
So ist es doch mit allem. Leider.
Wenn ich sehe, wie z.B. über jede Baustelle und deren Ausführung, von Leuten, die keine Ahnung haben, geschimpft wird, könnte ich jedes Mal ausrasten.
Wenn man dann erklärt, warum das so ist, wie es ist und dass da was dahinter steckt, wird man ausgelacht oder beschimpft. Was sind auch schon Vorschriften, Verordnungen oder gar Gesetze, wenns der Kallheinz oder die Uschi besser wissen.
Wobei man das Thema ja beliebig austauschen kann: Virologie, Bundestrainer, Politiker, etc. -immer gibts nen Stall voll Kallheinzes und Uschis, die es natürlich gottgegeben besser können und wissen.
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen mir den Bahnhorror anzutun.
Das hat nichts mit falscher Planung zu tun.Der Zeitfaktor ist hier für mich mit an erster Stelle.
Man kann sich ja je nach Strecke das für sich komfortabelste raussuchen und muss nicht grundsätzlich eins davon verteufeln.
Wenn ich z.B. zu meinen Eltern fahre, fahre ich auch grundsätzlich mitm Auto, weil ich für die knapp über 2 h mit Auto, mitm Zug gut 3,5 h brauche. Es gibt auf dieser Strecke nur Nahverkehr und der ist am WE auf dieser Strecke außerdem mit Kurzurlaubern und Touristen besetzt, das ist immer ein ziemliches Chaos. Davon abgesehen muss ich immer einiges transportieren, da ist das Auto auch praktischer.
Aber seit dem D-Ticket (schon während des 9€-Tickets) steht mein Auto die ganze Woche unbenutzt zu Hause und wird wenn, dann nur am WE gebraucht, wenn ich einkaufen fahre. Oder halt zu meinen Eltern/zum Konzert/zum WE-Tripp (je nach Strecke)/etc.
Hätte ich mir bis vorm D-Ticket auch nie vorstellen können. Inzwischen finde ich es so stressfrei, nicht mehr jeden Tag Auto zu fahren (müssen). Morgens im Bus den Kopf ne halbe Stunde länger aus, mittags wieder früher aus - herrlich!
Und ich wohne aufm Land, bin also nach wie vor sehr eingeschränkt, was ÖPNV angeht.
und um zu einem Park and Ride Parkplatz zu kommen fahren auch viele eine längere Strecke als zum ursprünglichen Ziel
Nicht unbedingt. Ist ja nicht so, als läge der P&R-Parkplatz immer nördlich der Stadt und alle Besucher kommen aus südlicher Richtung.
Davon abgesehen fahre ich auch freiwillig je nachdem vom P&R zur jeweiligen Konzerthalle, weils Konzertnah nicht immer möglich bzw. zu chaotisch ist, um zu parken.
Ich habe am Wochenende die Robert Lembke-Doku in der ARD-Mediathek geschaut und war, genau so wie letztens beim Hans Rosenthal-Film, fasziniert interessiert.
U.a. die beiden Herren gehörten in meiner Kindheit zu meinem Fernsehprogramm, Rosenthal noch mehr als Lembke (zumindest so lange, bis man mehr als 3 Programme hatte), allerdings weiß ich nicht, ob man deren Geschichte damals generell oder nur ich als Kind nicht kannte und finde die Geschichte (und auch das Leben rd. um die Sendungen) im Rückblick ziemlich interessant.
Rosenthals Lebensgeschichte kannte ich schon länger, allerdings nicht die im Film dargestellte Situation um den 09.11.1978, dem Tag, an dem zum ersten Mal in der BRD eine offizielle Gedenkveranstaltung für die Pogrome stattfand, gleichzeitig das ZDF aber von Rosenthal verlangte, eine Dalli-Dalli Sendung zu moderieren, statt sie zu verschieben.
Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings noch zu jung um das Geschehen der damaligen Zeit - sowohl NS, als auch die politische Situation um die Gedenkveranstaltung - zu erfassen.
(Ich habe inzwischen gesehen, dass diese Folge vom 09.11.1978 in der Mediathek ist, mit dem Wissen von jetzt, wird sie sich bestimmt mit anderen Augen schauen. Ich habe sie noch nicht gesehen.)
Bei Lembke war es vom Alter her natürlich klar, dass auch er aus der "damaligen" Zeit stammt, allerdings nicht, welche Geschichte hinter ihm liegt.
Und auch diese habe ich interessiert zur Kenntnis genommen, wodurch einem das ein oder andere doch mehr bewusst wurde, was man so nicht auf dem Schirm hatte.
Auch war mir nicht bekannt, dass er sowohl für die TV-und Rundfunk-Übertragung der olympischen Spiele 1972 in München verantwortlich war, als auch Assistent von Herbert Zimmermann, beim "Wunder von Bern" war.
https://www.zdf.de/filme/rosenthal-movie-100
anstatt sich mal um die richtigen Probleme auf der Welt zu kümmern
Was wäre denn so ein "richtiges Problem", wenn nicht Umwelt- oder Klimaschutz?
Alex Donot hat seine Ankunft im Backstage gepostet
Und aufm Rückweg dann die eingeworfene Frontscheibe seines Autos.
Problem hier ist nur, dass da so ein Hype gemacht wurde, auch von den Veranstaltern, von wegen "normalerweise nur auf späteren Slots zu sehen". Da ist natürlich das alles eine Enttäuschung. Rock am Ring, 40 Jahre, große angekündigte Special Guests und dann nix mit Rock und "nicht mal" die Donots oder so. Hätte ich mich da extra früh zur Bühne aufgemacht, käme ich mir veräppelt vor.
Ich sags ja:
Das mit dem mysteriösen "Special Guest", der lange geheim war/gehalten wurde, gabs bei diesem Festival auch: https://burg-open-air.de
Und was kam am Ende dabei raus? Völkerball.
Ich meine, da spielen ja schon namhafte Bands, bei den bisherigen OA-Konzerten spielten dort u. a. auch schon In Extremo (2x), Blind Guardian, BAP, Peter Maffay, alles ebenso namhafte Bands/Musiker, die schon lange im Geschäft sind (und für einen so kleinen Ort sind das Wahnsinnskaliber), von daher ging man davon aus, dass der lange geheim gehaltene letzte Überraschungsact auch aus einer solchen Kategorie kommt.
Dass es dann aber ne Tributband ist, war für den Großteil auch ziemlich ernüchternd. Ein großes Bühnenszenario macht noch lange kein gutes oder passendes Konzert.
Wobei ich mir bei Roy Bianco noch vorstellen könnte, dass man da aus der Not eine Tugend macht und es gerade deswegen abfeiert. Allerdings würde das mMn eher nach Wacken passen, als zu RaR (ohne, dass ich jemals bei einem der beiden Festivals gewesen wäre).
Tickets für Brüssel gab es also nur digital, richtig? Ich hatte jetzt zweimal ein Angebot über Ebay-Kleinanzeigen. Aber der erste war definitiv nicht seriös. Hatte einen ganz frischen Account und keine Bewertungen. Da hab ich direkt abgelehnt und anschließend auch eine Benachtrichtigung bekommen, dass der gesperrt wurde. Aber prinzipiell muss man bei digital doch die ganze Zeit - bis man wirklich in der Halle ist - Schiss haben, das man nicht reikommt, oder? Wie handhabt ihr das so? So ein digitales Ticket kann theoretisch ja auch beliebig oft verkauft werden.
Daher bin ich froh, dass der Verkauf für Esch über die Hosen lief, denn wenn man direkt bei der Rockhal Tickets kauft, bekommt man sie auch nur noch digital.
Das hat zwar den Vorteil, dass man kein Papier mehr braucht (es sei denn, man druckt die pdf aus), allerdings steht man im Fall eines Verkaufs/Verkaufs vor genau diesem Problem.
Und ich befürchte, dass solche Situationen in Zukunft nicht weniger werden, da das gedruckte Papier ja mehr oder weniger aufm Rückzug ist. Was ich an sich nicht schlecht finde, nur in solchen Fällen ist es halt echt blöd.
Hilft dir nicht weiter, sorry, aber das ging mir grad so durch den Kopf.