Beiträge von Katastrophenkommando

    Problem hier ist nur, dass da so ein Hype gemacht wurde, auch von den Veranstaltern, von wegen "normalerweise nur auf späteren Slots zu sehen". Da ist natürlich das alles eine Enttäuschung. Rock am Ring, 40 Jahre, große angekündigte Special Guests und dann nix mit Rock und "nicht mal" die Donots oder so. Hätte ich mich da extra früh zur Bühne aufgemacht, käme ich mir veräppelt vor.


    Ich sags ja:

    Das mit dem mysteriösen "Special Guest", der lange geheim war/gehalten wurde, gabs bei diesem Festival auch: https://burg-open-air.de
    Und was kam am Ende dabei raus? Völkerball. :sleeping:

    Ich meine, da spielen ja schon namhafte Bands, bei den bisherigen OA-Konzerten spielten dort u. a. auch schon In Extremo (2x), Blind Guardian, BAP, Peter Maffay, alles ebenso namhafte Bands/Musiker, die schon lange im Geschäft sind (und für einen so kleinen Ort sind das Wahnsinnskaliber), von daher ging man davon aus, dass der lange geheim gehaltene letzte Überraschungsact auch aus einer solchen Kategorie kommt.

    Dass es dann aber ne Tributband ist, war für den Großteil auch ziemlich ernüchternd. Ein großes Bühnenszenario macht noch lange kein gutes oder passendes Konzert.


    Wobei ich mir bei Roy Bianco noch vorstellen könnte, dass man da aus der Not eine Tugend macht und es gerade deswegen abfeiert. Allerdings würde das mMn eher nach Wacken passen, als zu RaR (ohne, dass ich jemals bei einem der beiden Festivals gewesen wäre).

    Tickets für Brüssel gab es also nur digital, richtig? Ich hatte jetzt zweimal ein Angebot über Ebay-Kleinanzeigen. Aber der erste war definitiv nicht seriös. Hatte einen ganz frischen Account und keine Bewertungen. Da hab ich direkt abgelehnt und anschließend auch eine Benachtrichtigung bekommen, dass der gesperrt wurde. Aber prinzipiell muss man bei digital doch die ganze Zeit - bis man wirklich in der Halle ist - Schiss haben, das man nicht reikommt, oder? Wie handhabt ihr das so? So ein digitales Ticket kann theoretisch ja auch beliebig oft verkauft werden.

    Daher bin ich froh, dass der Verkauf für Esch über die Hosen lief, denn wenn man direkt bei der Rockhal Tickets kauft, bekommt man sie auch nur noch digital.
    Das hat zwar den Vorteil, dass man kein Papier mehr braucht (es sei denn, man druckt die pdf aus), allerdings steht man im Fall eines Verkaufs/Verkaufs vor genau diesem Problem.


    Und ich befürchte, dass solche Situationen in Zukunft nicht weniger werden, da das gedruckte Papier ja mehr oder weniger aufm Rückzug ist. Was ich an sich nicht schlecht finde, nur in solchen Fällen ist es halt echt blöd.


    Hilft dir nicht weiter, sorry, aber das ging mir grad so durch den Kopf.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die CD "Im Auftrag des Herren" hat einen Hartlauer-Sticker drauf. Die Einzelhandelskette hatte früher auch eine CD-Abteilung. Da ist auch noch der Schilling-Preis drauf.

    Ich meine mich zu erinnern, solche 2fach-CD-Schuber auch schon von anderen Bands in Ständern bei Aldi gesehen zu haben. Da gibt/gab es hin und wieder ja auch CDs.

    No repeat Weekend.

    Heißt?

    Edit sagt: Ah, google sagt, 2 Abende, 2 verschiedene Setlisten.
    Das wäre mir ehrlich gesagt egal, welche Setlist ich zu hören bekomme. 2 Abende hintereinander in einer großen Halle wären mir dagegen zu viel Stress. 8) (weshalb ich mir noch überlegen muss, was ich nächstes Jahr mit DTH und 2x Esch mache...)

    Ich kann ehrlich gesagt beide Seiten verstehen.
    Wenn man aus gesundheitlichen Gründen auf einen Sitzplatz angewiesen ist, fände ich es auch ätzend, wenn man durch die ganzen Stehenden absolut nichts sieht.

    Andererseits nimmt aber nicht jeder nen Sitzplatz, weil er gravierend gehandicapt ist, sondern ich würde fast wetten, dass der Großteil derer, die diesen Bereich vorziehen, dort 'sitzt', weil man u.U. besser sieht (als in der 3. Welle im Innenraum), der Innenraum ausverkauft war und es ne Notlösung war, man das Treiben im Innenraum nicht mag oder man die Möglichkeit schätzt, sich während 2,5-3 h Konzert mal hinzusetzten.

    Meistens kann man sich ja Tickets über den Saalplan aussuchen und wenn man wirklich aufs Sitzen angewiesen ist, hat mans dann ja selbst in der Hand, nen Platz in den ersten Reihen oder am Gang zu nehmen.

    Je nach Konzert kann ich es auch durchaus verstehen, wenn einen nix aufm Hintern hält und man auch auf den Sitzplatzrängen im Stehen mitfeiert. Wobei ich dann immer erstmal schaue, was die anderen machen und mich dann anpasse. Wird um mich rum hochgesprungen und gestanden, stehe ich auch auf, bleibt um mich rum alles sitzen, mache ich das auch.
    Wenn also die Mehrheit aufspringt und steht, muss leider auch der eine Sitzende damit leben. Damit muss er rechnen.

    Ich würde hin und wieder auch mal einen Sitzplatz vorziehen, leider gibt es diese meist nur in großen/größeren Hallen und da war ich schon länger auf keinen Konzerten mehr.
    Ausnahme war letztens bei Avantasia in der Frankfurter Jahrhunderthalle, da saß ich nach langer Zeit auch mal wieder (und alle anderen auch).

    Das sind aber die Preise für die 2-Tages-Tickets. Die für einen Abend kommen nur dann auf den Markt wenn es so nicht ausverkauft ist.

    Was ist das denn für ein Quatsch?
    Oder machen die Konzerte nur Sinn, wenn man beide Abende besucht (ähnlich des Wagner´schen Rings)?