Beiträge von dth-heidi

    So mal ein Eindruck von mir. Ich habe mir dieses Stück sogar 2x angesehen. Einmal am Freitag zur Premiere und dann am Sonntag am Nachmittag. Einmal vorweg: Die Räuber von Schiller kannte ich bis dahin nur vom Hören sagen. Ich bin kein Theatergeher und wahrscheinlich wäre ich nie in das Theaterstück reingegangen, wenn es nicht geheißen hätte, ein Theaterstück mit Songs von den Toten Hosen. Schon allein der Gedanke klingt spannend und man stellt sich die Frage, welche Lieder werden dafür ausgewählt und wie passt das zusammen. Egal, warum man sich sowas antut, aber einmal über den Tellerrand hinausgucken, den Horizont erweitern.

    Der erste Abend beeindruckte schon die Location. Die Stiftsruine, eine Ruine aus hohen Mauern, die Bühne sehr schlicht gehalten. Ein Art Laufsteg, der steigend bis in den hinteren Teil der Ruine führte. Die vorderen Teile des Laufstegs waren verschiebbar und wurde für verschiedenen Szenen genutzt. Links und rechts derBühne befanden sich jeweils ein geschmückter Torbogen in dem die Musiker Platz nahmen. Rechtsseitig Schlagzeug und linke Seite Keyboard und 2 Gitarristen. Ein dritte Gitarre wurde später von einem der Räuber gespielt.

    Am ersten Abend saß ich ganz vorne in der zweiten Reihe. Achtung: SPOILER! Schon der Anfang beeindruckte, wenn das ganze Ensemble auftaucht und Karl "Wofür man lebt" singt, sich die Frage stellt, was das Leben für einen Sinn hat, wenn man automatisch für etwas vorgesehen ist, wozu man eigentlich keine Lust hat. Dazwischen wurde der Gesang immer wieder unterbrochen von seinem Vater der alte Moor (erbost darüber, was sein Erstgeborener in Leipzig treibt) und Bruder Franz, der mit einem gefälschten Brief gegen Karl integriert und dieser dadurch in Ungnade beim Vater verfällt. Franz klagt `Entweder ich änder mich oder ich änder die Welt´ aus "Alles wie immer" darüber das er der Zweitgeborene ist und kein Erbe bekommt und entscheidet sich dafür zu sorgen, dass er der nächste Erbe wird.

    Oder "Leben ist tödlich" gesungen von Spiegelberg, fordert seine Kameraden auf, eine Räuberbande zu gründen und fragt: `Die Zeit tropft an uns vorbei, bis wir fragen, was mal bleibt von den spuren unserer Wege. Ausgebleicht und in Vergessenheit, als hätte es uns nie gegeben...´

    Auch das von vielen ungeliebte "Auflösen"passt in das Stück, ein Duett zwischen Karl (der verkleidet seine Heimat aufsucht )und Amalia, seine eigentliche Geliebte, auf die er trifft, aber sich nicht erkennen gibt, weil er sich schämt, ein Hauptmann einer Räuberbande zu sein.

    Es war erstaunlich, wie jedes Toten Hosen Lied abwechselnd mit dem gesprochenen Schillertext zu jeder ausgewählte Szene passte und zwar Textzeile für Textzeile, sogar die einzelne Szene verstärkte, ausdrucksvoller wirkte. Teilweise wirkte es so, als wären die Lieder eigens für Schillers Theaterstück Die Räuber geschrieben und es lägen nicht beinahe 250 Jahre dazwischen. Sowohl die Hosen Lieder waren Originaltexe (also es wurde nichts daran geändert) als soweit ich weiß, Originaltext von Schiller. Perfekt ineinander gefügt.

    Die Schauspieler allesamt klasse, da gibt es keinen den man besonders hervorheben möchte. Die haben ihre Rollen gelebt, Emotionen, Wut, sind nicht gerade zimperlich miteinander umgegangen, toller Gesang, starke Stimmen.

    Am Sonntag bin ich mehr oder weniger spontan nochmal hingegangen. Während am Freitag, durch Regen es ziemlich abgekühlt hatte und in den kühlen Mauern teilweise kalt war, war es am Sonntag in der 15 Uhr-Vorstellung recht warm. Aber auf den oberen Plätzen wehte ab und zu ein kleines Lüftchen. Die armen Schausieler dagegen mussten teilweise in der sengenden Nachmittagssonne stehen, bis sie wieder dran waren. Da haben sie mir schon etwas leid getan. Da gab es übrigens eine kleine Unterbrechung. Bei einem der Schauspieler (Hermann) funktionierte das Mikrofon nicht richtig, war im Dialog mit Franz. Der Tonmann musste kommen, das Mikrofon richten und bekam dafür spontan Szenenapplaus und die Reaktion von Franz. Erst in seiner Pose geblieben, dann aufgestanden, nachgeguckt, ob der Tonmann weg war, kopfgeschüttelt und weiter gesprochen. Dafür gab es auch nochmal Gelächter und Szenenapplaus.

    Ich kann nur raten, wer die Gelegenheit hat, es sich anzugucken. Es lohnt sich. Es ist ein einmaliges Erlebnis, das wahrscheinlich in der Konstellation nicht mehr wiedergegeben wird. Ich hoffe, die Hosen gucken sich das auch mal an. Angeblich war Campino am Freitag da, hat mir ein Hotelgast erzählt. Aber da Campino am Freitag Mittag in Stuttgart war, glaube ich das weniger oder weiß jemand was anderes?

    Schau mal hier: https://static10.rock-am-ring.…am-ring-2025-timetable-v4


    Da sieht man ganz klar, dass die Utopia Stage von 2 "very special guests" eröffnet wird.

    Ich glaube, ich hab mich falsch ausgedrückt. Der Veranstalter sagte, das die geheimen Bands, die diesmal RAR eröffnen, normalerweise spät abends bei Rock am ring spielen. Also normalerweise der Hauptact sind. Von daher kommen bei mir eher die Hosen in Frage als die Donots. Meines Wissens nach, waren die noch nie Hauptact.

    Da es vom Veranstalter heisst, das die special Guests eher einen Festival Tag schließen als eröffnen, denke ich mal nicht, daß es donots sind. Hosen könnte ich mir gut vorstellen. Wenn, hoffentlich als zweiter geheimact. Dann habe ich noch Chance sie im Stresm zu sehen.

    Hoffentlich liest das Charly Hübner das, das ausreichend Parkplätze für ihn vorhanden sind. Aber wer braucht VIP? Die wahre Party findet unten in der ersten Welle statt.

    Jetzt mal ganz offiziell: Herzlichen Glückwunsch zum 20. Jährigen, liebes Forum. Ein Herzlichen Dank geht an unseren Admin Andy, der es so fleißig am Laufen hält.

    Ich bin seit Oktober 2012 dabei, genauso lang dth Fan. Ohne dieses Forum hätte ich nicht so viele Leute kennengelernt, die auch heute noch enge Freunde sind. Ich liebe die Vielseitigkeit des Forums. Sei es die schnelle Infos über neue Tourneen, Konzerte von Dth, anstehende fernsehbeiträge, die Möglichkeit noch an Tickets für längst ausverkaufte konzerte zu kommen, anschließende Konzertberichte, nicht zu vergessen, dth.live ticker, das man weiss, welche Lieder gerade gespielt wurden, das oft für heißen Diskussionen sorgte. Auch das umfassend über andere Bands berichtet wird und so die Möglichkeit hat, seinen musikalischen Horizont zu erweitern.

    Bleib einfach so wie du bist. Kleine Anmerkung am Rande. Die alte Website bzw Startseite des Forums von 2012 fand ich persönlich besser. :)