So eine setlist hätte es jeden Abend geben können...
Aber da ist doch dieses grauenvolle Jägermeister drin.
So eine setlist hätte es jeden Abend geben können...
Aber da ist doch dieses grauenvolle Jägermeister drin.
Trotzdem frag ich mich, wie einem das als Fan nicht auffallen kann? Da läuft doch sogar noch "Im Wendekreis des Opels" als Erkennungsmelodie im Hintergrund.
Das Frag ich mich auch.
Bin heute Nacht davon sogar wach geworden, als der Fernseher noch im Hintergrund lief.
Danke für´s Pushen, hätte es sonst verpasst.
@ RackerJ
Ist das der aus den wozi Tour Filmchen?
Weiß nicht.
Dass ich die Wohnzimmmergigs gesehen habe, ist nun Monate her.
Warten wir auf einen Mitschnitt:D
ZitatAlles anzeigentip Im Oktober tauchten Videos bei YouTube auf, in denen man Sie "Tage wie diese" in einem Wiesn-Festzelt singen sieht.
Campino Nach fünf Maß! Das ist ganz wichtig! Ich weiß
nicht, ob das alle Berliner wissen: Eine Maß ist ein Liter. Und
Wiesn-Bier ist Starkbier! Ich wurde da von Freunden, die ebenfalls alle
völlig dicht waren, auf die Bühne geschoben, wo ich mich dann zum Affen
gemacht habe. Und das wäre auch in Ordnung, wenn man nicht am nächsten
Tag mit einem Lebkuchenherz um den Hals aufwachen würde, auf dem
draufsteht "Mia san mia". Viele Leute hatten das gefilmt und in der
Zwischenzeit ins Netz gestellt. Dann ist man nüchtern, schaut sich das
an und denkt sich: "Was für ein Schwachsinn!" Andererseits sage ich mir:
Ich bin nicht Prinz Harry. Und wenn nicht mal ich mich besaufen und
Mist bauen darf, wer dann?
Hahaha,das wusste ich noch gar nicht
Oder zum altersgerechten (?) Abschied.
Etwas älter ist er,ja.
Er passte optisch als Sonnenstudio-Ötzi einfach irgendwie gar nicht vor die Bühne udn jetzt sah ich ihn wieder. Deswegen frage ich so nach.
Interessant. Wie gesagt in der Kölnarena dieses Jahr bei den Ärzten kein Brecher. Vielleicht gibt es da Gesetze auf Landesebene?
2007 bei der ES WIRD ENG-Tour waren dort m.E.Brecher aufgebaut.
Wer ist eigentlich der blondbärtige "DJ Ötzi"-Ordner mit der Strickmütze auf dem Schädel, der Campi auch auf dem Wellenbrecher festhielt?
Wer ist eigentlich der blondbärtige Ordner mit der Strickmütze auf dem Schädel, der Campi auch auf dem Wellenbrecher festhielt?
"Todes Kreisel" kannte ich bisher nur von den Ärzten ... und die Stimmung von unten ist natürlich unheimlich wichtig!!!
Circle Pitts und Wall of Deaths sind hin un d wieder vielleicht ganz gut. Aber wenn bei jedem zweiten Lied einige das veranstalten, nervt es doch ganz schön und verhindert einen normalen ordentlichen Pogo.
Doofmund II hätte ich auch sehr gerne!
Weiß einer, was es für die covernde Band für Folgen hatte?
Lemon Tree
Sie nahmen mir die Mutter und gaben mir ein Gewehr: Mein Leben als Kindersoldatin
Unglaublich, was manche Menschen aushalten können und müssen.
Ich wurde an beiden DO Abenden sehr gründlich durchsucht. Nichts desto
trotz wird man immer Bengalos und ne Büchse Bier mit rein schmuggeln
können. (Und das ist auch gut so.:D)
ZitatNee, die waren nicht voll. Sie standen in der ersten Welle direkt unter der Tribüne und haben haben sich das Konzert angeschaut
Wo kann man denn da UNTER der Tribüne stehen?
Beim Konzert in Düsseldorf (2.) standen sie auch in der ersten Welle, obwohl sie nicht gespielt haben.
ZitatAlles anzeigen
Jo,
was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass man sich da, wo schon
Leute stehen, reinstellen/quetschen/platzieren soll, die dann evtl.
ihren Platz räumen bzw. nen Schritt zur Seite machen müssen, damit
andere den gleichen Platz einnehmen können. Platz im Innenraum heißt
dort hinstellen, wo sichtlich Platz ist - und wenn das um 20.45 eben nur
noch im Bereich von Reihe 57 ist, dann ist das eben so.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Ich
denke, das reguliert sich alles von selber. Egal, wer seit wann wo
steht: Wenn die Musik angeht, wird dasFeld neu verteilt. Vielleicht
abgesehen von der ersten Reihe. Wer im Innenraum ist, muss damit
rechnene, auch mal geschubst zu werden. und wenn bei Pushed Again alles
nach vorne drückt udn der ruhigere Konzertbesucher dadurch 4 m weiter
hinten steht, ist das eben so.
Wirklich Probleme habe ich damit auch noch nie gesehen. Violent Dancer sind dann doch die Ausnahme.
ZitatAlles anzeigenJa, war bei den Ärzten in der Westfalenhalle im Dezember 2011 auch so.
Das
Ganze läuft so, dass man sein Innenraumticket vorzeigen muss, dann wird
das abgehakt (Haken aufs Ticket mit Edding) und dann kriegt man sein
Bändchen. Gestern haben die bereits gegen 15.00 Uhr damit begonnen, wie
das am 26. gelaufen ist, weiß ich nicht, da kam ich erst gegen 16.45
Uhr, habe das Bändchen aber trotzdem noch gekriegt.
Natürlich ist die
Regelung blöd für die, die nicht früher können, allerdings wird auch so
weitestegehend gewährleistet, dass diejenigen, die am frühesten da
sind, auch weit nach vorne kommen.
Wurde in Düsseldorf scheinbar genauso geregelt.
Wir
standen ab 17.00 in der mittleren, linken "Regen"-Schlange, sind sofort
rein udn haben unser Bändchen drinnen gekriegt. Danach muss man an den
Ausgängen (besonders rechts) auf ienen günstigen Moment warten. Die
Ordner lassen immer wieder mal noch welche rein. Mein XY-Konzert der DÄ
haben wir um 20:05 noch unser Bändchen bekommen, als es um 20:15 los
ging. Geduld und Geschick muss man haben.
Im Prinzip reicht es auch aus, wenn man einen kennt, der ein Bändchen hat und das dann mehrmals durch gibt.