Beiträge von DTH_HB_86

    Den "Verrat", auf den binda eingeht, hat Conse angeführt in Beitrag 634 und 636.


    Wobei der Ursprung der Losung "Deutschland muss sterben, damit wir leben können" ja eigentlich bekannt sein müsste und somit nicht nur eine antideutsche Plattitüde ist. Auch weiß ich nicht, was im Zweifel eine antideutsche Haltung zwingend mit sozialer Marktwirtschaft zu tun haben soll. Ich kann mich jedenfalls an keinen Slime-Song erinnern, in dem es darum geht, dass der einzig glaubwürdige Lebensentwurf es vorsehen müsste, als Eremit im Wald zu leben...

    Vielleicht möchte slime auch einfach nur den vinylsammlern eine Freude machen.

    Die Box ist aber eine CD-Box. Das Vinyl erscheint als Doppel-LP (vermutlich ist die Spielzeit des regulären Albums also relativ hoch) mit einer Einzel-CD im Gepäck. Dann gibt es eine Einzel-CD-Fassung und eine Box mit einer zusätzlichen CD.
    Also werden die Vinylsammler (zu denen ich auch zähle) eher noch gezwungen, zusätzlich zum Vinyl eine CD-Box zu kaufen, wenn sie alles vollständig haben wollen. Eine Freude wird damit den Vinylsammlern also eher nicht gemacht.

    Hoffentlich ist da Mist drauf, dann "muss" man sich die blöde Box nicht kaufen... ;)


    Aber im Ernst: dass so langsam offenbar keiner mehr meint, ohne die ollen Boxsets klarzukommen, ist schon schade... Angedeutet hat sich das bei Slime ja auch schon bei der "Sich fügen heißt lügen", als es sowohl bei CD als auch beim Vinyl jeweils eine "Deluxe-Fassung" mit Bonusmaterial gab...


    Ergänzend noch: bei JPC ist die Scheibe jetzt auch vorbestellbar.

    In der Retrospektive neigen Menschen grundsätzlich zumindest etwas zu Verklärung und Romantisierung, das ist ja kein Phänomen, das sich aufs Reisen beschränkt.


    Das Bilanzieren an dieser Stelle und das Mitnehmen von Erinnerungen finde ich indes völlig legitim. Auch sich über Erfahrungen, und dazu gehören gegebenenfalls auch Reisen, ein Stück weit zu definieren, finde ich deutlich sinniger als eine materialistische "Mein Haus, mein Auto, mein Boot"-Mentalität.
    Das Stilisieren zu einem "Lebensabenteuer in dem man der Held ist" kann ich hier nicht wirklich erkennen, weil dafür zu wenig Arroganz in dem Text mitschwingt.

    Ich höre so gut wie kein Radio (und wenn dann meistens DLF), habe Wannsee aber zumindest schon einmal im Radio gehört. Meiner Freundin hat das Radio-Airplay von Wannsee vorgestern auch einen Ohrwurm beschert. Insofern kann nicht die Rede davon sein, dass er nicht gespielt wird.


    Insgesamt hängt sicherlich von den Radiosendern ab, was gespielt wird und damit auch, welche Single von den Hosen ggf. zum Zuge kommt. Die Hosen würden ja noch keine neue Single raushauen, wenn man UdW weiter pushen und die zweite Single zurückhalten wollte, das sah man ja am Abstand zwischen Twd und Altes Fieber.

    Ich hätte mir bei den Wiederauflagen jeweils eine Veröffentlichung als Doppel LP inkl. den Bonustracks gewünscht.

    Das sehe ich genauso, sehr schade, dass das nicht so gemacht wird, aber vielleicht bedenkt man mit dem ganzen Bonusmaterial ja irgendwann doch noch die Vinylliebhaber... schön wär's ja.
    Auch alle Maxis zwischen "Sascha" und "Strom" ("Friss oder Stirb" mal ausgeklammert) könnte man gerne als 7" nachlegen irgendwann zu gegebener Zeit.

    Ja, war sie (EDIT: Mike war schneller schneller). Ich denke aber auch, dass nach und nach der ganze Backkatalog auf Vinyl wieder aufgelegt wird und damit ist das Chart-Argument, zumal es ja die dritte Wiederveröffentlichung ist, nicht mehr so prägnant finde ich; es gibt ja genügend Abnehmer. Es werden halt gerne mal Jubiläen genutzt, um die Ankündigungen rauszuhauen. "20 Jahre Opium", "30 Jahre Never Mind". Aber wenn sie die runden Jubiläen konsequent so weiterverfolgen, kann es auf jeden Fall noch etwas dauern, bis jede Scheibe dran war ;)

    Die Box-Entwertungsdiskussion hatten wir glaube ich auch schon beim Opium-Release. Ist natürlich schon ein wenig so, jedenfalls, bei den sonst CD-exklusiven Alben, aber Mike hat schon Recht, die Box an sich ist ja nochmal was anderes und die einzelnen Scheiben unterscheiden sich dann in Details auch noch. Ärgert mich also nicht sonderlich und vor allem wird das einige Vinylfreunde freuen, die die Box nicht haben.


    Warum jetzt ausgerechnet die Never Mind nachgelegt wird (ziemlich sicher ohne die Bonustracks; war bei Opium und Christkind ja leider auch so), habe ich mich auch gefragt. Ich hätte eher gedacht, dass es bei der Unsterblich weitergeht mit den Neuveröffentlichungen. Die Never Mind kriegt ja jeder vinylinteressierte problemlos für schmales Geld, wenn auch dann natürlich ohne Klappcover. Naja sei's drum...

    Nun, auch die Bibel, Tora und der Koran (und alle anderen religiösen Schriften) kommen von Menschen.


    Wir reden hier also von unterschiedlichen Auffassungen von religiösen Menschen, einmal den Bibelschreibern und einmal einem offenbar christlich fundamentalistischen Misanthropen. So würde ich das Zitat jedenfalls deuten, da der/die Gute ja Menschen offenbar generell als unwürdig betrachtet ;)


    Der springende Punkt ist denke ich in dem Fall, dass es diverse unterschiedliche Ansichten über "Gott" gibt, auch innerhalb ein und derselben religiösen Strömung. Je nachdem, auf welche Aspekte der "heiligen" Schriften man sich konzentriert, kommt man zu unterschiedlichen Schlüssen...

    mike: Nun widersprichst du dir aber selbst, indem du zunächst sagt, dass "der Gott" in diesem Text nicht von der Bibel losgelöst betrachtet werden kannst um dann am Ende dazu zu kommen, dass es Gott vor der Kirche gab.


    Zudem: ein zorniger Gott im alten Testament ist Fakt, keine Frage, und diese Auffassung führt das vermeintliche Vergeben Gottes (ebenso wie jedweden Glauben an einen gütigen Gott!) ad absurdum. Da bin ich absolut bei dir. Aber die Pfaffen als "irdische Stellvertreter" kann man doch nicht ernsthaft komplett aus der Diskussion ausklammern, wenn der Text nahelegt, dass es sich um einen Christen handelt. Dass es dann auch noch um Katholizismus geht, ist zwar rein spekulativ, liegt aber bei dem "Vergeben" einfach näher.


    Dass "Gott vergibt, doch das Leben nie" ein Widerspruch in sich ist, weil Gott zornig ist, ist darüber hinaus eher Kritik an der Auffassung des Verfassers als an den Interpretationen hier.


    Ich habe kein Problem damit, dass du den Text anders liest, aber dass du die relativ wörtliche Deutung bei einem Text, den du selbst ja als zu simpel betrachtest (und der somit vermutlich nicht so viele Sinnebenen haben dürfte) als falsch ablehnst, erschließt sich mir nicht.

    Und dieser Bezug sagt mir nach meinem Wissensstand, dass die Kernaussage "Gott vergibt, doch das Leben nie" falsch ist.

    Wenn ich hier deine Formulierung richtig interpretiere, interpretieren wir den Song doch gar nicht unterschiedlich; du kritisierst, dass die Aussage falsch ist und behauptest nicht, dass das gar nicht die Aussage des Stückes ist, oder?
    Im Vorhinein hatte ich eher das Gefühl, dass du bestreitest, dass das überhaupt die Aussage sein könnte.