Beiträge von DTH_HB_86

    Aus der angesprochenen jungen Generation verdienen LEIDER die Influencer teilweise 2-3 x soviel als die Leute die Jahrzehnte im Berufsleben sind

    Und wieviele davon gibt es, die in solchen Einkommenssphären unterwegs sind?
    Schlecht gealterte Fernsehmoderatoren, die gerne beruflich Frauen betatschen "verdien(t)en" auch ein vielfaches von Leuten im normalen Berufsleben.

    Man sollte sich bei so einer Diskussion schon eher am Regelfall als an extremen Ausreißern orientieren.

    Klar, sich beklagen, dass man sich keine Butter mehr leisten kann, aber dreistellig für Konzerte rauskloppen, ist schon mindestens ein wenig geheuchelt.


    Den direkten Einfluss der FDP auf die Preise für Konzertkarten halte ich aber auch für eher inexistent. Ich hab für den Haufen auch nichts übrig, aber ohne FDP wären Konzertkarten nicht günstiger ;)


    Bei einer alleinigen FDP-Regierung gäbe es den Mindestlohn vermutlich gar nicht und die Tickets könnten sogar nominell günstiger sein. Könnten sich dann nur trotzdem noch weniger Leute leisten.

    Was haben die Tickets für die Ärzte gekostet?

    Tempelhof etwas über 80 EUR (nicht gelöschte Ebay-Auktionen weisen auf den Systemtickets 83,50 EUR aus, eventuell war der Preis im eigenen Shop leicht anders).


    Von 80-85 EUR würde ich bei einer Hallentour auch ausgehen; dass die 100 EUR-Marke geknackt wird, denke ich aber eher nicht.
    Wenn man überlegt, dass "kleinere" Bands in 1.000er Läden schon oft bei ca. 40 EUR liegen (Baboon Show nächstes Jahr im Hamburger Docks sogar schon bei 50), dann ist das auf jeden Fall eine realistische Relation.

    Das ist doch komplett seine Sache

    Das ist im Zweifel das totale Totschlagargument für alles.


    Du kritisierst ja auch gerne mal das Verhalten von Musikern, obwohl das ja auch komplett deren Sache ist, was die tun.

    Natürlich darf er das tun. Und natürlich muss das nicht jedeR gutfinden.

    Missbrauchsvorwürfe waren ja nun heiße Luft. Jedes Rammstein Mitglied ist ein unbescholtener Bürger

    Unbescholtener Bürger ist auch Friedrich Merz. Ich würde mit dem trotzdem keine Platte aufnehmen wollen.

    Ohne mir das Video jetzt anzuschauen: dass Farin bei einem (Weihnachts-)Album von Flake mitmischt hätte mich schon ohne die Missbrauchsvorwürfe an Rammstein irritiert. Dass das nicht jedeR versteht oder gut findet, halte ich da für eine ziemlich normale Reaktion.

    720 DM pro Kopf (Umfeld nicht mitgerechnet) bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 35.000 DM, das entspräche heute ziemlich genau 933 EUR pro Kopf oder auch einem Gesamt-Kaufpreis von 4.665 EUR.


    SO viel muss man dafür nicht verdient haben, um das bezahlen zu können, insbesondere, wenn es noch Möglichkeiten gab, sich Geld zu leihen (von gut situierten Elternhäusern zum Beispiel ;) ).

    Aber trotzdem dürfte die Hürde zu Autoren, die man normalerweise nicht liest, geringer sein, wenn das eigene "Idol" sie in irgendeiner Art und Weise "pusht".

    Klar, die Hürde sinkt auf jeden Fall eher, als dass sie steigt.



    Ja, ich habe auch mal "zur Seite geschaut" und mich teilweise mit den Originalinterpreten befasst. Von den/dem ein oder anderen der LE hab ich mir dann auch mal ne Platte gekauft (in der Zwischenzeit aber wieder aufgeräumt und aussortiert).

    Ich meinte auch nicht, dass das niemand gemacht hat, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass es viele Haushalte gibt, in denen Hosen-Alben stehen, aber keine Ramones, Clash oder gar Angelic Upstarts oder Buzzcocks zu finden sind. Beziehungsweise Cock Sparrer, die im Gegensatz zu den anderen von mir genannten noch aktiv sind und im Titel des Buches genauso auftauchen wie Erich Kästner. Ob deren Plattenverkäufe (oder Streamingzahlen) jetzt auch plötzlich einen signifikanten Sprung hinlegen oder nicht, hätte mehr Evidenz als eben ansteigende Verkäufe eines allgemein (und eben nicht nur in einem Szenekontext) bekannten Schriftstellers, dessen Geburts- und Todestag in diesem Jahr auch noch Jubiläen aufweisen.

    Natürlich ist das nicht ausgeschlossen, aber dass Hosen-Fans jetzt so signifikant in Buchhandlungen nach Kästner fragen, dass das den Angestellten dort auffällt, halte ich einfach für nicht wahrscheinlich, insbesondere in Anbetracht dessen, dass Kästner dieses Jahr auch sonst viel Aufmerksamkeit bekommen hat.


    Es haben sich ja vermutlich auch nicht alle Hosenfans die Platten der Originalinterpreten der Learning English-Alben (oder gar Rote Rosen) zugelegt, sodass die Bands alle nachträglich gechartet sind. Und das wäre aus dem Musikkontext alle mal wahrscheinlicher, als dass das bei den Büchern so einen Einfluss auf die Nachfrage hätte.


    Der Punkt war ja einfach nur, dass der Einfluss auf die Welt, wenn Campino ein Buch schreibt, vermutlich etwas geringer ist, als man es aus der Fanperspektive subjektiv wahrnehmen könnte ;)