Beiträge von DTH_HB_86

    Vetternwirtschaft ist das natürlich ein Stück weit, aber das finde ich trotzdem passender, als wenn die Gonzo oder Phillip Burger als Fragensteller ranziehen würden.


    Koljahs Enthusiasmus finde ich als Fan jedenfalls (wie auch den von Thees Uhlmann im Hosenkontext) durchaus angenehm.

    Eine bewusste Überhöhung ist das in der Formulierung gewiss.


    Ich bin Koljahs Jahrgang und Anfang 1994 das erste mal bewusst mit der Band in Berührung gekommen und kann dir sagen, dass ich mit 10 dann den kompletten Backkatalog in und auswendig kannte und auf der Ewig währt am Längsten-Tour war. Faust im Elvis-Kostüm hab ich von dem Konzert beispielsweise auch noch ganz gut in Erinnerung ;)
    Zum Erscheinen der UFF war er selbstredend noch nicht geboren, da kann er also aus erster Hand natürlich nichts mitbekommen haben.


    Historiker haben auch eher selten die Dinge, über die sie schreiben, selbst mit erlebt und wenn er sich intensiv mit der Band auseinander gesetzt hat (natürlich dann via Sekundärquellen bei älteren Dingen), dann kann er da unter Umständen schon gehaltvolle Dinge zu sagen. Und im Endeffekt ist er hier ja nur Fragensteller und erzählen sollen ja die, die es selbst mit erlebt haben. Ob die sich da so viel adäquater erinnern, ist natürlich auch immer eine Frage...

    Da geht schon noch einiges.

    Kreuzzug ? Reich & sexy, Opium, Unsterblich Auswärtsspiel etc

    Kreuzzug und Opium wurden schon als Vinyl re-released, zum 30. bzw. 20. Jubiläum. Da waren bloß keine Bonus-CDs dabei. Gleiches gilt für beide Rote Rosen-Scheiben (da waren es 30 und 18, aber auch ohne zusätzliches Material).


    "Reich & Sexy" als Reissue fänd ich persönlich ziemlich unsinnig, aber das muss bei der relativ undurchschaubaren Vorgehensweise (mal mit CDs, mal ohne, einmal neuer Mix, Reihenfolge komplett willkürlich) nix heißen.

    Die Unter falsche Flagge Demos waren zumindest inoffiziell schon im Umlauf. Die Frage ist, ob die jetzt veröffentlichten Versionen sich qualitativ noch mal unterscheiden, sprich ob die besser klingen.

    Ich gehe davon aus, dass die ein wenig besser klingen werden.

    Die Varianten auf der 2007er CD waren ja auch etwas sauberer im Klang als die kursierenden Kassettenaufnahmen. Studioqualität kann man da natürlich trotzdem nicht erwarten.

    Der Vollständigkeit halber: "Der Mord an Vicky Morgan", "Betrunken im Dienst" und "Shake Hands" sind hier als Demofassungen auf der CD, welche so offiziell noch nie veröffentlicht worden sind.

    Warum man nicht die gesamten UFF-Demos genommen hat, verstehe ich nicht. Es existieren als Kassettenaufnahmen ja noch weitere Songs als Demoversion. Mir bekannt, hier aber fehlend sind zumindest "Im Hafen ist Endstation", "Liebesspieler", "Warten auf dich" und "Letzte Wache".

    Ich kenne die Band und hab sie ein paar mal live gesehen. Kommt recht jugendlich, frisch und pop-affin daher, der gelegentliche Keyboard-Einsatz sorgt noch für einen Hauch NDW-Nostalgie.


    Meins ist das insgesamt zwar nicht, aber aus der Beobachtung kann ich sagen, dass die durchaus in der Lage sind, ihr Publikum zu begeistern. Und einen Sympathiepunkt gibt's eh für den Titel des ersten Minialbums "Antischwurbler" ;)

    19:00 klingt realistisch, nicht nur in Sachen Lärmschutz und Endzeit.

    Beginn ist ja um 16:30 bei jeweils 2 Vorbands, da wären jeweils 45min und je 30min Umbaupause drin.

    Releasedatum für Argentinien steht offenbar fest: 2.8.2024.


    Quelle: DTH bei Facebook:
    "Amigas y amigos de Argentina, El pasado viernes nuestro álbum en vivo “Fiesta y Ruido - Die Toten Hosen live in Argentinien” entró en el número 2 del ranking de venta de discos en Alemania. Al parecer al público alemán le gusta escucharlos a todos Uds cantar en alemán! Gracias por compartir la experiencia de estos shows con nosotros! La fecha de lanzamiento en Argentina será el 2 de agosto. Esperamos que igual que a los alemanes, a Uds les guste escuchar luego a Campino cantando en... español?! Muy pronto mas información respecto al lanzamiento en su país.

    Un fuerte abrazo! Los Hosen"

    Für alle, die wie ich kein Spanisch sprechen: mein Browser liefert da folgende (etwas holprige) Übersetzung:
    "Freunde und Freunde aus Argentinien, am vergangenen Freitag ist unser Live-Album "Fiesta y Ruido - Die Toten Hosen live in Argentinien" auf Platz 2 des Plattenverkaufs in Deutschland eingestiegen.

    Anscheinend hört das deutsche Publikum euch alle gerne auf Deutsch singen!
    Danke, dass ihr die Erfahrung dieser Shows mit uns geteilt habt!
    Argentinien wird am 2. August erscheinen. Wir hoffen, dass es euch genauso wie die Deutschen gefallen wird, Campino später singen zu hören... Spanisch?!
    Weitere Informationen über den Start in Ihrem Land folgen bald.

    Eine feste Umarmung!
    Los Hosen"

    Die Frage ist, wer soll sich das bitte in Argentinien leisten können?. Dort gibts wohl ganz andere Probleme als ne HosenCD

    Das ist klar, für mich klang das nur wie ein Vorwurf an Kauf Mich.

    Dass sich internationaler Versand für eine CD nicht wirklich lohnt, ist Fakt. Jedenfalls wenn man in "normalen" Geldbeträgen rechnet und vor allem, wenn man noch bedenkt, dass Argentinien wirtschaftlich momentan eher problemgebeutelt ist.