Oha, da hauen die ja ein Ding nach dem Anderen raus.
Das Cover gefällt mir irgendwie.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Oha, da hauen die ja ein Ding nach dem Anderen raus.
Das Cover gefällt mir irgendwie.
Auf der Alles aus Liebe Scheibe sind ja 3 Remixe von der Kauf mich drauf (abgesehen von Willkommen in Deutschland, welches neu aufgenommen wurde).
Das steigert meine Hoffnung, dass nächstes Jahr, Kauf mich als kompletter Remix erscheint. Ähnlich wie die LE1 letztes Jahr.
Die LE1 hat unglaublich an Energie dazugewonnen. Bei Kauf mich würde sich das auch lohnen.
Selbst Kuddel sagte mal, dass die damals nicht so gut abgemischt wurde.
Stört sich eigentlich niemand an den (mal wieder übertriebenen) OhAhOh-Chöre? Ich sehe hier live Potential für das nächste Liebenslied.
Wenn man beide Versionen im Vergleich anhört, sind die Unterschiede schon sehr deutlich, vor allem was Schlagzeug, Intro und die Chöre angeht. Hätte es von mir aus nicht gebraucht, die neue Version.
Das Video hingegen ist nett gemacht.
Die Chöre erinnerten mich gleich zu Beginn stark an die Originalversion, ohne das mal direkt im Vergleich gehört zu haben.
Ich finde die hier tatsächlich auch gar nicht so schlimm und sie fügen sich gut ein. Nicht wie sonst immer diese übertriebenen Heeeeeeeey, hooooo, ahhhhh, uhhhhh Geschichten.
Bei Alex und Wünsch Dir was passt es und gehört dazu. Auch bei Wir sind bereit, Reisefieber usw. wurde es schon ausgiebig zelebriert. Wenn man so will, gibt es das auch schon immer. Aber es kommt halt drauf an, wie es umgesetzt ist. Diese seichten Chöre nehmen oft den Punch allgemein aus dem Song.
Beim Schlagzeug sticht das Ridebecken etwas sehr heraus. Aber damit kann ich leben. Es klingt eher so, als wenn bis zur Mitte eine Gitarrenspur fehlt.
Was die Funktionen von Kuddel & Co angeht, bin ich voll und ganz bei Dir.
Allerdings sehe ich Solos oder Intros nicht als Ego-Einlage an.
Bei manchen Gitarristen mag es vielleicht zutreffen. Aber bei den Hosen habe ich das nie so gesehen oder empfunden. Es ist halt das musikalische Gesamtpaket.
Mag vielleicht wieder ein blöder Vergleich sein und Hosen sind nicht Metallica usw., aber vom Prinzip her passt es schon: Wenn Metallica bei Nothing else matters direkt mit der ersten Strophe anfangen würden und das Intro komplett weglassen würden, wären die Fans sicher auch nicht so begeistert.
Und für mich ist z.B. das Intro von Wort zum Sonntag so, wie für Andere das Intro von Nothing else matters.
Was neues ist es sicher nicht. Hat auch Niemand gesagt. Das ist klar, dass es schon immer hier und da mal Anpassungen gab. Das ganze Intro von Helden und Diebe wäre vielleicht Live auch etwas lang, außer man benutzt es als Intro für den Anfang des Konzert`s. Da gab es z.B. beim Heimspiel 2005 einen guten Kompromiss. Jetzt ist es noch mehr vereinfacht worden.
Ich finde schon, dass in den letzten 10-15 Jahren die Kürzungen zugenommen haben. Und ich meine nicht ein kommen und gehen, wie vielleicht bei Musterbeispiel sondern durchgehend.
Bei Wort zum Sonntag ist es jetzt ja auch ein guter Kompromiss. Es ist zwar nicht komplett, aber immerhin nicht so kurz wie in den letzten Jahren.
Ich denke bei den ganzen Sachen auch immer ein wenig an Kuddel, der ja hauptsächlich federführend beim musikalischen Part ist. Er wird sich zu manchen Sachen auch etwas gedacht haben und das wird dann einfach so gestrichen. Aber ihm ist es wahrscheinlich auch egal. Wer weiß...
Das mit Mehr davon stimmt.
Musterbeispiel wurde zumindest `93 noch komplett Live gespielt (Düsseldorf).
Ist ein geiles Intro und finde ich nicht extrem lang. Eignet sich Live sehr gut als Übergang.
Das Intro von Bis zum bitteren Ende kam im Laufe der Zeit erst dazu bzw. wurde oft geändert. Wenn`s heute mal gespielt wird, ist es auch nur noch die abgespeckte Version.
Ich bin auch kein Fan von ewig langen Solos und Intros. Ich brauche kein 3 oder 5min. Gedudel bei jedem dritten Song. Aber selbst die nicht ganz so langen Sachen werden bei den Hosen gekürzt. Ich finde es einfach nur schade.
Genau so und nicht anders sind meine "kritischen" Post`s gemeint.
Es ist einfach nur Geschmacksache und meine Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Ob diese jetzt für Jemanden relevant sind oder nicht, ist mir relativ egal.
Ich habe nie vor gehabt Irgendjemanden etwas aufzuzwingen oder Jemanden etwas vorzuschreiben.
Wie ich hier im Forum bereits mehrmals schrieb, was aber gerne mal überlesen wird, hört jeder Musik anders. Dem Einen sind nur die Texte wichtig, dem Anderen nur die Musik. Wieder Andere meinen, dass das Gesamtpaket stimmen sollte.
Es ist und bleibt Geschmacksache.
Z.B. Freue ich mich für alle Anderen, die bei dieser Tour dabei sind und ihren Spaß haben werden.
Für mich sind diese riesen Stadienkonzerte einfach nichts.
Solarangel Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass die neuen ungehörten Songs kacke werden.
Kann ich auch noch gar nicht beurteilen, wie du richtig festgestellt hast.
Mein Post war auch nicht auf das neue Album bezogen, sondern eher allgemein.
Interessante kurzweilige Doku. :thumbup:
Da haben sie wirklich aus wenig vorhandenem Material was schönes gezaubert.
Unglaublich was für ein Arschloch dieser Stasifutzi heute noch ist.
Es gab auch mal wieder schönes "neues" Live-Material aus den 80ern zu sehen.
Ich hoffe ja, dass sie damit irgendwann mal rausrücken > uncut bitte.
Janjoe Das ist gerade das, was ich nicht verstehe. Viele können drauf verzichten und denen ist es egal. Ist auch völlig ok. Jeder hört und versteht Musik anders. Ich finde sowas wichtig und für mich ist nicht nur der Text entscheidend.
Diese "langen" Intros und Solos gab es schon lange. Wort zum Sonntag, Musterbeispiel, Mehr davon (wurde oft in die Länge gezogen), Alles wird gut, Helden und Diebe usw.
In den letzten 10-15 Iahren ist es plötzlich ein Problem für den Herrn Frege geworden und es wurde alles gekürzt.
Nur wenn Live "Steh auf..." angespielt wird, darf Kuddel gefühlt 5min. Lang immer dieselben Akkorde spielen...
Aber gut das ist ein anderes Thema.
Campino hatte vor kurzem irgendwo erst gesagt, dass er mit der Band zumindest noch ein Album aufnehmen will.
Denke mal nicht, dass die Best of damit gemeint war.
Könnte mir auch vorstellen, dass es nicht DAS Ende gibt im Sinne von "wir lösen uns auf, das wars" und Abschiedstournee usw.
Ich denke, es wird einfach von Tag zu Tag geguckt und so lange es allen gut geht und alles irgendwie noch funktioniert, wird es weitergehen.
Mir gefällt auch der Gedanke "Wir machen jetzt eine etwas längere Pause..." - und dann kommt einfach nichts mehr.
Trotz allem bin ich der Meinung, dass man auch in den letzten Jahren nicht alles toll finden muss, nur weil es die letzten Jahre sind.
Wenn als nächstes ein reines "Helene Fischer Album" kommen würde, muss ich nicht sagen "Boah geil, danke dafür!...".
Natürlich ist man dankbar für die letzten Jahrzehnte, für die guten Momente auf Konzerten, beim Feiern mit Freunden, beim einfachen genießen vorm Plattenspieler, für all die Songs, die einem in guten und schlechten Tagen begleitet haben, für die vielen Inspirationen, witzigen und interessanten Storys drum herum...
Ist alles nicht selbstverständlich!
Ich höre Hosen seit ich denken kann. Sie sind nur wenige Jahre älter als ich und waren schon immer da.
Man wird hier und da aber trotzdem noch Kritik äußern dürfen.
Wenn es mir gefällt, gefällts mir, wenn es mir nicht gefällt, muss ich nicht zwanghaft gefallen dran finden.
Hoffen wir, dass es noch eine Weile so weitergeht und dass sie uns noch einige geile Momente bringen.
Allgemein gar nicht schlecht.
Beim Intro haben sie ja immerhin einen Kompromiss gefunden. Zwar nicht das komplette Intro (was sehr schade ist) aber auch nicht das extrem abgemurkste Intro von den letzten Liveauftritten.
Die Gitarrenzerre am Ende fehlt mir zu Beginn irgendwie. Bei "Hey Johnny kannst du..." hätten sie ruhig etwas mehr Zerre reindrehen können. So wirkt es auf mich etwas zu clean/dünn und das Schlagzeug klingt etwas allein gelassen dadurch. Zum Glück ändert sich das ja zum Ende hin.
Video passt wunderbar dazu. :thumbup:
Die kompletten Interviews am Stück sollte man nach den anderen Teilen erst hören oder sind das nur Ausschnitte zu dem jeweiligen Zeitabschnitt der Band?
Die Uncut-Interviews sind einfach nur die kompletten Einzelgespräche. Im Andis Fall sind es 2 Std.
Also 40 Jahre in 2 Std. pro Bandmitglied. Vom dürfte eventuell etwas kürzer ausfallen.
Wer nichts gespoilert haben will, sollte die erst nach allen zehn Teilen hören.
Obwohl man da dann auch nicht mehr so viel erwarten kann. Ich denke schon, dass das Meiste verwendet wird. Wenn man bedenkt > 10 Teile a 50-60min. bestehend aus 5 Bandmitglieder a 2 Std. + Moderatorgequatsche und Musik...
Dem ersten Teil nach zu beurteilen, finde ich den Podcast eigentlich sehr gut umgesetzt.
Eine Abwechslung aus Musik und den Erzählungen der Band + Moderator. Da ist die knappe Stunde schnell vorbei.
Wieviel man da jetzt tatsächlich kennt und nicht, ist bei Jedem anders denke ich.
Bei mir war es gefühlt 70% was ich kannte und 30% noch nicht.
Klar tauchen immer wieder die selben Themen auf, die man gefühlt schon 100 mal irgendwo gehört oder gelesen hat, aber es gibt zu jedem Thema irgendwo eine zusätzliche Randnotiz, die man noch nicht wusste.
Das Uncut-Interview mit Andi habe ich auch schon durch. Da musste ich tatsächlich 3 mal pausieren, weil es zu lang und monoton war.
Trotzdem teilweise sehr interessant.
Ich bin am meisten gespannt auf Kuddel und Breiti. Bei Kuddel erhoffe ich mir etwas mehr Infos über das Musikalische und Produktionsabläufe bei den Aufnahmen.
Breiti erzählt bestimmt auch gerne von früher. Campino tut ja immer so, als wenn die 80er die schlimmste Zeit seines Lebens waren (Band bezogen).
Da sie von "ein paar Sachen" sprechen, bin ich gespannt, ob und was da eventuell noch kommt.
Hier schonmal der Anfang:
"Mit Die Toten Hosen ist es ähnlich wie mit dem Karneval: Du kannst sie lieben oder hassen, entkommen kannst Du ihnen nicht! Unzählige Konzerte und Veröffentlichungen, darunter eine zweistellige, stetig wachsende Zahl an Studioalben, eine große internationale Fangemeinde und Preise noch und nöcher. Am 10. April 2022 feiert die Düsseldorfer Band ihr 40-jähriges Bestehen. Zur Feier haben wir ein paar Sachen aus der Archiv-Kiste geholt "