finds langweilig. genauso wie die foo fighters.
hab übrigens nichts gegen instrumental musik allgemein, aber das fand ich jetzt nicht speziell.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
finds langweilig. genauso wie die foo fighters.
hab übrigens nichts gegen instrumental musik allgemein, aber das fand ich jetzt nicht speziell.
mal ein kommentar zur özil geschichte von einem bvb fanzine: https://www.schwatzgelb.de/201…ganze-rest.html?ref=forum
kann ich nachvollziehen, den gesang fand ich nach den ersten songs auch erstmal richtig schlecht. mittlerweile (wenn ich auch mehr die cleaneren gesangparts bevorzugen wuerde) komm ich damit ganz gut klar.
leider gibts bei youtube nicht die songs die ich verlinken wollte, hoere dir mal die zwei in meinem ersten post erwaehnten songs auf bandcamp vom letzten album an. natuerlich hab ich insgesamt wenig ahnung von metal, ich bezog mich da teils auf den gesang und die melodiefuehrung mancher songs, bei den youtube songs ist das natuerlich nicht der fall. aber ist ja auch schnurz, entweder es bockt oder nicht.
insgesamt kann ich nachvollziehen, dass das sicherlich nicht jedermanns fall ist, mir gefaellt es mittlerweile richtig gut, so dass ich das letzte album mindestens einmal am tag laufen hab. mal sehen ob sich das haelt.
bei mir sinds 3/15 die ich mir noch gerne anhoere...
urknall - auch wenns textlich eher peinlich ist, halt mal wieder was, was ich musikalisch viel oefter von den hoesen hoeren moechte.
alles mit nach hause - musikalisch wohl am ansprechensten.
lass los - irgendwie guilty pleasure. der text ist halt auch eher platt, aber astreiner pathetischer ohrwurm.
der rest hat sehr schnell abgebaut. fuer mich war LdN von anfang an auf ballast niveau und damit ganz unten in der alben historie angesiedelt. dieser eindruck hat sich ueber die zeit bestaetigt.
moechte mal eine band vorstellen, auf die ich vor kurzem aufmerksam geworden bin: "We The Heathens".
am anfang wars ein wenig gewoehnungsbeduerftig fuer mich und ich fand vor allem die insrumentalen parts ganz cool. ueber die cleaneren sachen, habe ich dann auch zugang zum gesamtmix gefunden.
am besten laesst sich das ganze als akkustik folk/punk/metal gemisch beschreiben. besonders ihr gespuehr fuer melodien laesst das ganze fuer mich nie langweilig werden, dazu teilweise richtig gute politische texte, die nicht mit dem holzhammer daher kommen.
zwar hoert man sich am besten die letzten beiden alben "The Blood behind the dam" (textlich am staerksten) und "Regicide" am stueck an, die besonders gut als gesamtwerke funktionieren. aber zum kennen lernen mal meine highlights von "the blood behind the dam": "Neuroctic Decay" und "The order". zusammen mit dem gelungenen intro also direkt die ersten drei songs. das ganze album und die einzelnen songs gibts hier: https://wetheheathens.bandcamp.com/
von regicide gibts zwei meiner favoriten auf youtube:
interessant auch das mal zu sehen. killing in the name noch ohne text.
übrigens mit the clash cover: the clampdown. bei ca. 37.30 min. und davor fragt einer "are these guys any good?"
Ballast/Laune der Natur ungefähr gleich schlecht.
auf platz drei Zurück zum Glück.
hab die songs noch nicht gehoert... aber der promotext von jkp ist ja sowas von peinlich. ich meine dieses marketinggewaesch gabs selbst zu ballast zeiten nicht. ganz schlimm, dieser stil ist auch so was jeder marketingfuzzi fuer jedes X-beliebige unternehmen schreibt.
ZitatAlles anzeigenFast auf den Tag ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres aktuellen Albums koppeln Die Toten Hosen den Titelsong „Laune der Natur“ als vierte Single aus. Das Lied, das stark an Sommer und Reggaegroove erinnert, ist vom ersten Moment an einer der Lieblingssongs des Publikums bei den Livekonzerten gewesen. Mit dem Longplayer konnte die Band nicht nur einen Jubiläumserfolg feiern – es war ihr zehntes Nummer Eins-Album –, sie belegte auch zeitgleich in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Spitzenplatz der Longplaycharts. >>
Die Live-Premiere erlebte das Album mit einer Vielzahl von Headlinerauftritten bei den größten Festivals im deutschsprachigen Raum. Ende 2017 legten Die Toten Hosen dann mit der „Laune der Natour“ und 25 ausverkauften Konzerten vor insgesamt 250.000 Fans richtig los. Diese Tour geht 2018 weiter: 24 Auftritte in Stadien und Open Air-Locations stehen für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf dem Plan. Auch hier sind die Zahlen wieder rekordverdächtig, viele Konzerte sind bereits ausverkauft. Eine Million Fans werden die Toten Hosen bis zum letzten Konzert der Tour live erlebt haben.
Die Toten Hosen sind einzigartig. Ihr langanhaltender Erfolg ist dafür ein Beweis: So sind nicht nur viele Fans der ersten Stunde ein Leben lang dabeigeblieben, sondern es kommen ständig neue Supporter jeden Alters dazu. Die Band schafft es, wie kaum eine zweite, mit ihren Liedern Menschen der unterschiedlichsten Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zu begeistern.
„Es ist ein Privileg für uns, dass die Leute nach 35 Jahren noch immer an uns Hosen und unseren neuen Liedern interessiert sind. Wir sehen es als Teil unserer Existenzberechtigung, dass sich die Menschen heutzutage immer noch mit unserer Musik auseinandersetzen und auch darüber streiten“, so Sänger Campino über das derzeitige Selbstverständnis der Band.
„Laune der Natur“ erscheint mit zwei unveröffentlichten Bonustracks „Was Du erzählst“ und „Cold Feelings“ (Social Distortion Coverversion) am 04.05. als auf 3.000 limitierte 7-Vinyl-Single, als CD-Single, Download und wird auch auf allen Streamingplattformen zugänglich sein.
"Sie haben sich entschieden
Für ein Produkt aus unserem Haus
Herzlichen Glückwunsch
Zu diesem guten Kauf
Wir sind immer auf dem neusten Stand in Technik und Design
Treu nach dem Wahlspruch unserer Firma
Der Kunde soll König sein"
die bayern mausern sich zum unfrei- und polizeistaat. unfassbar, auch das polizeigesetz,
stell dir mal vor, er hat sogar bei atombombe auf deutschland mitgesungen
eine weitere variante auf der auch von mir nicht sonderlich gefeierten unsterblich:
Call of the Wild
Unser Haus
Regen
drei richtig starke dinger hintereinander und dazu noch ultimative abwechslung.
uff
kreuzzug
hs
keine ahnung, was ich vor 1000 jahren gewählt hatte, denke aber do ziemlich dasselbe.
ja, genau wie Joey gesagt hat. auf die erste seite klicken und dann auf stimme ändern, da sieht man dann auch seine alte auswahl.
bei mir haben sich die top 3 zu:
Wie viel Jahre
Lass los
Unter den Wolken
geändert. Urknall und Geiterhaus damit raus.