Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren! Was eine Reise bis heute!
Beiträge von TobyTobsen2
-
-
Ein sehr kurzweiliges Interview.
Mir fehlt die Frage, inwieweit es Kooperationen mit der Band gibt.
Die Frage kann ich euch aber beantworten: Bisher gab es keine Kooperation oder Zugang zu den JKP/DTH Archiven.
Schön, dass euch das Interview gefällt! -
Zumindest für RaR 2012 spuckt Google einige Ergebnisse aus. Inwieweit das Fotomaterial von damals, wo Weidner und Campino mutmaßlich zusammen abgelichtet wurden, noch aufzufinden ist, weiß ich nicht. Ich erinnere mich aber dunkel an die Bilder und die Diskussion um das Aufeinandertreffen.
Ich kann zumindest sagen, dass Weidner mindestens 2x auf DtH Aftershows zugegen war (eine davon RaR 2012, eine in Frankfurt, ich meine in der Festhalle 2012) - dahin verläuft man sich ja normalerweise jetzt nicht unbedingt. Ist natürlich nun auch schon über 10 Jahre her und ich kenne die Hintergründe seiner Anwesenheit nicht. Auch sagt das natürlich nichts über die aktuelle Beziehung der Bands aus - vor allem, da Weidner meines Wissens alleine dort zu Besuch war.
-
Also Weidner war mindestens 2x bei DtH zu Gast. Da gab es doch auch die Ansage von Campino bei RaR 2012 vor Schrei nach Liebe: "Stephan, sind wir wieder gut" oder sowas in die Richtung.
-
Der DtH Noppa war definitiv nicht in den 80ern bei DÄ. Das müssen2 unterschiedliche Personen sein.
DtH Noppa ist meines Wissens nach auch erst seit der "Miles & More" Tour mit DÄ unterwegs. Da habe ich
ihn zumindest das erste Mal wieder getroffen.
-
#mannheimistdasneuefreiburg
Bisweilen kann es passieren, dass auch wir verwirrt unterwegs sind, zu viel Spaß haben und das Tickern vergessen oder einfach nicht klar ist, wer überhaupt mitschreibt. Wir sind ja schließlich auf Tour und nicht auf der Arbeit
-
Das ist in jedem Fall Nostalgie pur. Mit Dommö W$K damals mehrfach angeschaut. Dich ja auch häufig bei TV, Planlos & Co gesehen. Dann die Anfänge von der Sondaschule, Montreal, KIM? ... Starke Nummern dabei!
-
Wobei ich nicht mehr als 3 Mitschnitte von ZK kenne, oder sinds 4? Das da noch Setlisten überliefert sind ist erstaunlich.
Die Setlisten basieren tatsächlich auf den Aufnahmen, die für das ZK Livealbum genutzt wurden. Alle auf Kassette und auch nicht öffentlich.
-
Also bei ZK haben wir die Informationen aus vielen Quellen zusammengetragen. So haben wir natürlich alle offiziellen Quellen auf dem Schirm (DtH Bücher, Interviews, Beiträge auf der offiziellen Seite). Daneben wurden alte Fanzines durchgearbeitet, in Zeitungsarchiven gewühlt und alte Mitschnitte gehört. Mit Fabsi (ZK Drummer, Sänger der Mimmis & Captain der Butterfahrt // Falls ihn jemand noch nicht kennen sollte) haben wir dann alles überprüft und so gut es geht verifiziert. Wir konnten ihn immer wieder mit neuen Fragen/Infos konfrontieren und auch er hatte häufig neue Anekdoten zu einzelnen Konzerten oder Zusammenhängen parat.
Besonders spannend ist dabei die Geschichte des Bandnamens. Da hat Fabsi, der ja erst etwas später zu ZK gestoßen ist, extra Isi ausgefragt. Isi konnte sich glücklicherweise an die Entstehungsgeschichte erinnern und somit konnten wir das ganze "ZK", "ZK Stadtmitte", "Zentralkomitee" WirrWarr auflösen.
Am Ende war es für uns wirklich eine super spannende Zeitreise, die uns viel Freude bereitet hat.
-
Die Texte werden in der Regel von mir verfasst. Wenn man sich aber so manchen Beitrag anguckt, sollte man sich da auch nochmal dransetzen. Bisweilen haben einige Texte schon über 10 Jahre auf dem Buckel
-
-
Falls es irgendwer noch nicht bemerkt hat: Alle hier diskutierten Fehler wurden korrigiert und teilweise mit Informationshinweisen im Archiv hinterlegt (bspw. 20.12.1988).
Um ein wenig dth-dta.de zu erklären:
Die Seite wird seit über 15 Jahren als private Fanseite und vor allem als Hobby gepflegt. Am Anfang wurden Daten bspw. von Mitschnitten übernommen (siehe Altötting) und konnten nicht groß verifiziert werden, da es schlichtweg keine Informationen im Netz gab. Erst durch viel eigene Recherche (in Zeitungsarchiven, alten Fanzines, etc.) und vor allem durch den Input der Fans, konnte das Archiv zu der heutigen Größe wachsen und bietet mittlerweile eine Vielzahl von tiefgehenden Informationen und Daten. Dass sich trotzdem weiterhin Fehler einschleichen oder Fehler über Jahre mitgeschliffen wurden, liegt leider in der Natur der Sache. Trotzdem freuen wir uns immer über jeden Hinweis, jede Verbesserung - schließlich sind wir selbst auch nur Fans.
Über unser Kontaktformular können jederzeit neue Infos und Material an uns gesendet werden. Leider schaffen wir es nicht, unser Postfach immer und jederzeit zu betreuen. Es ist, wie gesagt nur ein Hobby. Manchmal dauert es vielleicht auch mal mehrere Monate bis Infos verifiziert und übernommen werden. Das ist für uns okay, da wir uns tatsächlich als Archiv verstehen und daher a/ keiner Aktualität hinterher rennen oder b/ Informationen einfach ungeprüft übernehmen. Daher kommen Updates im Archiv auch häufig in Wellen. Weil jemand von uns vielleicht gerade wieder Lust hat zu basteln oder wir uns Treffen, um das Archiv zu aktualisieren.
Aktuell arbeiten wir wieder viel an der Seite. Sei es auf der technischen oder auf der inhaltlichen Ebene. Dank Corona-Lockdown und der dunklen Jahreszeit hat man halt wieder Zeit für so etwas. In der "Änderungshistorie" kann mittlerweile auch verfolgt werden, was neu ins Archiv kommt oder geändert wurde. Außerdem kommt bald ein ziemlich fettes Update, auf dessen Veröffentlichung wir uns schon sehr freuen.
So long & danke für die Infos & Mithilfe!
Toby
-
Bei Cryssis wohnen ja auch gleich 3 in der Düsseldorfer Umgebung, nur einer muss dann rüber Fliegen ...
Das waren wirklich einige gute Konzerte, hab halt nur 3 gesehen. wobei das auch schon 10% aller Konzerte ausmachte oder so ...
Naja. Dick ist aber einfach auch der musikalische Kopf der ganzen Sache. Er hat den Plan, die Musik und ist dabei organisiert und strukturiert. Das gab es bei den Vicars so nicht wirklich. Viel kam von älteren Ideen von Vince, dann wurden einige Skribbles von Jordy verarbeitet und wenn es dann um neue Sachen ging: Tja, da wurde es schwieriger. Mit Schneider und Pascal hatte man zwar sehr gute (Gast)-Musiker aber da war kaum eine Verbindung vorhanden, die kreativ genutzt werden konnte. Leider!
Dass das Ganze nicht weiter forciert wurde, u.a. durch Vom & die anderen Düsseldorfer, sieht man ja auch daran, dass es bereits 2007 die Corner Boys und Wet Dog gab. Auch beides nur sehr kurzweilige Projekte, aber immerhin konnte hier Output geschaffen werden. -
Da ich gerade alte Konzerte in der Hand habe
Was ist eigentlich mit den Vicars nach 2006 passiert? Da kam ja gar nichts mehr. Obwohl es angeblich 2007 weiter gehen sollte. 2010 kam ja dann Cryssis
Puh. So wie ich das damals mitbekommen habe, ging es Jordy (John), dem Sänger, gesundheitlich recht lange gar nicht gut. Dazu kamen wohl auch finanzielle Probleme. Außerdem lebte Vincent in Holland ja auch in seinem ganz eigenen Dauer-Rauschzustand, der wohl auch immer schlimmer wurde. Zusammen genommen mit der räumlichen Trennung (London, Eindhoven, Düsseldorf) wohl einfach nicht die besten Voraussetzungen, um weiter zu machen. Dagegen war & ist Cryssis einfach professioneller und organisierter.
Trotzdem war es eine tolle Scheibe, die sie rausgebracht haben. Und live gab es auch einige großartige Abende! -
Ist der Ansager eigentlich Fabsi?
Ja.