• Mir, zB, geht es nicht darum, Platten im Schrank zu haben, sondern um die Musik selbst. In welcher Form ich auf den Song Zugriff habe, ist das völlig unerheblich...

    Okay, aber auch in dem Fall macht das für diesen speziellen Fall wenig Sinn: ein MP3 von Jägermeister, ein Audio-Bearbeitungsprogramm und einen Schnitt an der richtigen Stelle und man hat exakt das Ergebnis.

    Bei physischen Tonträgern kann eine Sammlung aus unterschiedlichen Pressungen bestehen oder auch aus unterschiedlichen Tonträgern mit teilweise identischen Songs. Ob das immer sinnvoll ist, ist da eine Frage, die sich ein Sammler eher nicht stellt ;)

    Bei einer MP3-Sammlung merke ich den Unterschied zwischen "Jägermeister" von der Maxi CD oder "Jägermeister" von der "All die ganzen Jahre" Best Of nicht, außer, dass es mir Festplattenplatz frisst, den identischen Song von unterschiedlichen physischen Quellen "zu sammeln".

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Richtig, aber dennoch ist es eine Sammlung ;) Und wenn das Ziel der Sammlung darin besteht, alle Songs (oder Alben, Singles, whatever) zu haben, um das Werk des Künstlers vollständig zu kennen, dann ist das kein Problem, das auch digital zu haben. Und wenn die Versionen WIRKLICH identisch sind, dann sehe ich auch kein Problem beim Einsatz des Bearbeitungsprogramms - manchmal gibt es aber leichte Abweichungen, deswegen sollte man sich nicht unbedingt darauf verlassen.


    Wenn man nun eine Plattensammlung hat, deren Ziel es ist, wirklich jede Veröffentlichung, jede (Fehl)Pressung zu vereinheitlichen, geht es um die Platten als physisches Objekt, weniger um das Erreichen der musikalischen Vollständigkeit.


    Das sind zwei unterschiedliche Ziele zweier unterschiedlichen Sammlungen. Warum man jetzt einer digitalen Musiksammlung den Sammlungsstatus aberkennen sollte, erschließt sich mir darum nicht.

    36 (+2)
    Narf.

  • Habe ich ja auch nicht getan, einen qualitativen Unterschied hat das für mich persönlich indes aber schon.


    Wobei für mich persönlich MP3s erst einmal nichts anderes als Daten & eine praktische Möglichkeit zum Musikhören unterwegs sind. Da steht also klar der praktische Aspekt im Vordergrund. Will heißen: ob ich die Hip Hop Bommi Bop 12" als MP3 habe, ist mir relativ wumpe. Physisch im Regal lege ich da allerdings wert drauf, selbst wenn ich die nicht öfter als einmal abgespielt habe ;)

    Bei unterschiedlichen Aufnahmen und sogar unterschiedlichen Mixen verstehe ich das mit der musikalischen Vollständigkeit ja auch, nur eben in diesem speziellen Fall nicht wirklich, eben auf Grund der Inhaltsgleichheit.

    Als Sammler von physischen Tonträgern wiederum hätte die Helau CD durchaus ihren Reiz; für mich jedoch nicht zu den Preisen, die da in der Regel aufgerufen werden.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Weil sich Files belieb oft dupilizieren lassen


    Ich könnte theoretisch meine TV Smith "Sammlung" dann auch wem anderes geben und er hätte die auch.


    Wenn ich meine Platten abgebe hat er sie, aber ich nicht mehr...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...