fragen zur tour^^

  • Getränke wirst Du auf jeden Fall nicht mit rein nehmen können. Ist ja kein Festival. Also das geht höchstens auf den Open Airs, wenn überhaupt. Aber in normalen Hallen nehmen die dir alle Getränke (auch nicht-alkoholische) ab. Da geht wenn dann höchstens mal ein Kurzer im Stiefel versteckt, aber mehr eigentlich nicht, da gerade Rucksäcke am Einlass kontrolliert werden.

  • jop, dthalex hat recht, bei rock am ring ging das mit 1 liter (mir ham se die 1,5er tetrapaks abgenommen-.-) und bei konzerten gar nix, musste dir kaufen oder aufm klo wasser trinken ;) bei vielen anderen festivals darf man gar nix, bzw halt nur antialk mit reinnehmen, konzerte nix

  • Die Sache mit den Getränken ist aber von Halle zu Halle unterschiedlich geregelt.
    Also wenn du überhaupt was mit reinnehmen kannst, dann wären das Tetrapacks bis maximal 0,5 Liter.
    Evtl auch Plastikflaschen mit Wasser bis zu dieser Größe ohne Deckel (!).


    In letzter Zeit habe ich leider auch immer wieder erlebt, dass man gar nichts mehr mit reinnehmen durfte.

  • In Hamburg durfte glaube ich gar nichts mit rein, war ziemlich blöd,
    weil ich mich dann durch die Menge rausdrängeln musste, um kurz etwas zu trinken,
    somit hab ich ein ganzen Song verpasst :rolleyes:

    . . .


    Setze den unerschrockendsten Seemann,
    den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch,
    und was kommt dabei heraus?
    Die Summe ihrer Ängste.


    Winston Churchill

  • Weiß jemand welche Farbe die Bänder haben mit denen man in der vorderen Bereich kommt, sind die bei jedem Konzert gleich? Und sind das so "normale" Plastikbändchen?

  • Gibt es diesen vorderen Bereich überhaupt bei jedem Konzert?
    Von anderen Bands kenne cih es so das es von Konzert zu Konzert unterschiedlich ist, mal gibt es ihn und mal nicht?!

  • was die wellenbrecher angeht hat steeeefan recht. hallengröße ist entscheidend. ihr könnt zum beispiel in bielefed in der seidenstickerhalle davon ausgehen, dass es zwar einen wellenbrecher gibt, aber keine extra kontrolle. da sind die zugänge zum vorderen bereich an den seiten auch größer.
    in hannover wird es auch wellenbrecher geben und dort kann cih mir vorstellen, dass sie ab einer bestimmten anzahl im vorderen bereich zu machen. so wie in düsseldorf in der ltu-arena.


    also, wenn es eine halle ist, wo die hosen schonmal gespielt haben, am besten jemand fragen, der da war (in den letzten 4 -6 jahren). da dürfte sich nich soooo viel geändert haben. ich glaub 2002 kam das erste mal diese auflage das wellenbracher pflicht sind. bin mir aber nicht ganz sicer.

  • In Mannheim gabs Wellenbrecher und Bändchen, in Leipzig nur Wellenbrecher, also keine Bändchen. und die Hallen sind in etwa gleich groß. Ich geh ma davon aus das es an der halle liegt ob es Bändchen gibt, in Mannheim stand ja richtig ''SAP-Arena'' drauf. Also ''Hauseigene'' Bändchen

    ''Ich sah letzte Nacht so eine seltsame Gestalt durch die Kirche streifen... Sie rief dauernd: 'Esmeralda!'.''

  • In Hamburg ja ebenfalls einen Wellenbrecher, aber keine Bändchen ;)

    . . .


    Setze den unerschrockendsten Seemann,
    den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch,
    und was kommt dabei heraus?
    Die Summe ihrer Ängste.


    Winston Churchill

  • stimmt bedingt.kannst dich natürlich wieder vorkämpfen.
    und das mit den rücksaäcken und trinken mit reinnehm dtimmt auch ni so ganz.tetra packs müsstest du auf jeden mit reinkriegen,war in leipzig und chemnitz so,dass diverse personen tetra packs mit dabei hatten.in leipzig hatte sogar ein mädel ne 1l wasser-plastikflasche mit drin. und da wars auch so,dass jede menge buben mit rucksack durchn innenraum gelaufen/getanzt sind. würde dir aber den rat geben,den rucksack ni mit in innenraum zu nehmen(stört die umstehenden und dich selebr sicher auch),sondern entweder im auto zu lassen,schließfach oder an der garderobe abgeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...