für den Bericht. War wohl echt eine tolle Veranstaltung, der Reporter war ja ganz begeistert. Hätte gar nicht mit so viel Musik gerechnet. Das nächste Thema würde mich auch sehr interessieren. Ob die da wohl auch so viel spielen? Ausser Alle sagen das fällt mir gar nix passendes ein...
![](https://www.dth-live.de/cms/images/avatars/b5/1191-b572feacd531b2f0c1498b071e0dc6e218f27491.jpg)
Heinrich-Heine-Gastprofessur 2024: Campino
-
-
02. April 2024
In diesen Minuten findet die erste Vorlesung der Campino-Gastprofessur statt: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Gitarrist Kuddel.
-
02. April 2024
„Dann fährt man Straßenbahn und hat viel Zeit.
Der Schaffner ruft die kommenden Stationen.
Es sind Stationen der Vergangenheit!
Man dachte, sie sei tot. Sie blieb hier wohnen.“ Campino zitiert in seiner Gastvorlesung zum Thema Gebrauchslyrik Erich Kästner. -
02. April 2024
Songs wie „Out on an Island“ von Cock Sparrer, „das Model“ von Kraftwerk und „Draußen vor der Tür“ von @dietotenhosen_official. Musikalisch wird Campino bei seiner Gastprofessur-Vorlesung von Gitarrist Kuddel begleitet.
-
02. April 2024
Ein begeisterter Hörsaal, verursacht durch eine spannende Vorlesung zu Gebrauchslyrik mit Erzählungen aus erster Hand, abgerundet durch musikalische Beiträge wie dem Tote-Hosen-Song „Draußen vor der Tür“ und „Out on an Island“ von Cock Sparrer. Wir sagen Danke!
-
03. April 2024
Vor vollbesetzten Rängen begeisterte Campino gestern als Heinrich-Heine-Gastprofessor sein Publikum an der HHU. Begleitet von Gitarrist Kuddel stellte der Frontmann der Toten Hosen Gedichte vor, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Wenn er einen Lieblingsautor nennen müsse, dann sei es Kästner, dessen Werke ihn immer wieder inspiriert hätten: „Aber ich bringe nichts mit außer der Begeisterung für Texte, die mir etwas bedeuten.“
𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗼𝘀𝘂𝗻𝗴
Auch die zweite Vorlesung am 23. April ist öffentlich und kostenfrei. Einlass erhalten ausschließlich namentlich Registrierte. Dann wird es um ein hochaktuelles Phänomen gehen, die Vorlesung trägt den Titel: „Alle haben was zu sagen. Die Kakophonie unserer Zeit“. Mit dabei ist dann Journalist und Autor Philipp Oehmke, Kulturchef beim Spiegel.
Die Verlosung der Karten für den 23. April beginnt heute um 10 Uhr unter hhu.de/gastprofessur.
HHU-Angehörige können über das HHU-Intranet gesondert an der Verlosung teilnehmen.
(lm) -
Moin, habt ihr schon eine Rückmeldung erhalten. Bei der 1. Auslosung habe ich eine freundliche Absage bekommen, bisher aber nix mehr gehört, oder habe ich was verpasst???Macht's gut....Abwarten....und Bierchen trinken.....
-
Am morgigen Montag, den 15. April 2024 sollen doch die Rückmeldungen erfolgen, wenn ich mich richtig erinnere
-
23. April 2024
Campino auf die Frage nach dem Generationenkonflikt: „Letztendlich gibt es nur dumme und nicht ganz so dumme Stimmen, da ist es egal, ob die von jungen oder von alten Menschen kommen.“ In diesen Minuten findet in Hörsaal 3A die zweite Vorlesung der Gastprofessur von Campino statt.
-
23. April 2024
Die zweite Vorlesung findet in der Form einer Unterhaltung zwischen Campino und @philippoehmke statt. Es geht um gesellschaftliche und vor allem gesellschaftskritische Fragen. Der Sänger zuvor: „Es war schon immer seltsam, was einem zustoßen kann, wenn man sich öffentlich für oder gegen etwas einsetzt.“
-
23. April 2024
Neben Songs der Toten Hosen performen Campino und Gitarrist Kuddel auch „You can’t always get what you want“ von den Rolling Stones. Zu den gesungenen Liedern seiner Band gehört auch „Willkommen in Deutschland“, welches den Dialog mit @philippoehmke thematisch untermalt:
„Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn’s ein Zufall ist
und irgendwann fällt es auch auf mich zurück,
wenn ein Mensch aus einem anderen Land
ohne Angst hier nicht mehr leben kann.“ -
23.04.2024 Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Hörsaal 3a
Zuschauer: 680
Setlist:
Can't always get you wanz (Rolling Stones Cover)
If we never meet again this side of heaven (Johnny Cash Cover)
Anmerkung: Wünsch DIR was wurde nicht gespielt!
-
23. April 2024
„Alle haben was zu sagen. Die Kakophonie unserer Zeit“ – das war das Thema der zweiten Vorlesung im Rahmen von Campinos Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf-Gastprofessur an der HHU Düsseldorf. Gemeinsam mit unserem Freund Philipp Oehmke sprach er über Fluch und Segen von Social Media, deren Auswirkungen auf Pop und Politik und warum er gespannt darauf ist, wie sich jeder mithilfe von künstlicher Intelligenz in spätestens fünf Jahren seine eigenen Toten Hosen erschaffen kann …
Fotos: Marcel Kusch
Link: DTH-Facebookseite
-
Helden und Diebe wohl wieder nicht komplett
-
23. April 2024
Ein erneut voll besetzter Hörsaal lauschte am gestrigen Abend den Worten von Campino sowie Spiegel-Journalist Phillip Oehmke. Unter dem Titel „Alle haben was zu sagen. Die Kakophonie unserer Zeit.“ fand in Hörsaal 3A ab 16:30 die zweite Vorlesung im Rahmen der Gastprofessur des Düsseldorfer Sängers Campino statt.
Im Gespräch zwischen Campino und Oehmke ging es um gesellschaftliche Themen wie politische Positionierungen in der Öffentlichkeit und Hasskommentare im Internet. Campino: „Ich finde es problematisch, dass ein Schweigen heutzutage als Schwäche gesehen wird. Es geht gar nicht mehr darum, ob man was sagt, sondern wie schnell man es sagt.“ Aber auch die Themen Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Künstlern wurden behandelt.
Begleitet von Gitarrist Kuddel gab es zudem musikalische Einlagen; neben Songs der Toten Hosen wie „Willkommen in Deutschland“ wurde unter anderem „You can’t always get what you want“ von den Rolling Stones präsentiert.
Den Ausklang fand der Abend mit der Performance des Songs „You‘ll never walk alone“ sowie einer Fragerunde mit Kommentaren aus dem Publikum. Mit der zweiten Vorlesung endet die Gastprofessur Campinos. (dw)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...