Alles anzeigenIch glaube nicht wirklich, dass dieses "Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch..." Gedönse.
Ich habe mir mal bei Amazon ein Navy gekauft. Da wurde dann angegeben "Kunden, die dieses Navy xy kauften, kauften auch Navy z". Sehr unglaubwürdig, dass sooo viele Kunden zwei oder mehrere Navigatinsgeräte gekauft haben, dass das dann in den Amazon-Empfehlungen auftaucht.
Ein anderes Mal habe ich ein Buch gekauft und Amazon gab dann an, andere Kunden hätten ein Prostata-Untersuchungs-Model gekauftl
Wie die Verknüpfung dieser beiden Artikel zustande kam, weiß ich bis heute nicht.
Ich denke nicht, dass Käufer von Hosen-Musik tatsächlich auch vermehrt Freiwild-Musik kaufen.
Sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht. Ich meine, wenn man sich seine Empfehlungen anguckt und sieht, was einem empfohlen wird nur weil man dies und jenes gekauft hat, kommen gelegentlich die hanebüschesten Vorschläge, weit abseits meines Geschmacks zu Tage. So ist das mit FW wsl auch.
Bei "Ratgeber Internet", samstags nachmittags im Wechsel mit anderen Ratgebern in der ARD, gings mal drum, dass einen seine Einkäufe im I-net "verfolgen", d.h. nur weil man im Online-Shop xy den Artikel fghj gekauft oder auch nur angeguckt hat, bekommt man im Shop abc gleich Vorschläge zu fghj.
Vllt reicht es für Cookies o.ä. gar aus, wenn man nur mal nen Artikel über das Produkt/die Band gelesen hat.