Hochwasserkatastrophe

  • Gabumon

    Klimapolitik ist doch die DNA der Grünen, deshalb habe ich die rausgepickt. Bis auf die SPD, die jetzt auch etwas „Klima“ im Programm hat und vllt. noch die Linken, sehe ich doppelt schwarz.


    S-Man

    Stimme dir prinzipiell zu, aber mit einem Super Plan in der Hinterhand lässt sich keine Wahl gewinnen. Dieser muss auch immer kommuniziert werden. Und in einer schwarz-grünen Koalition nützt der beste Klimaschutzplan nix. Der bleibt in der Schublade. Und wenn Frau Baerbock Kanzlerin werden möchte, kann sie schon mal bisschen Interaktion mit dem „gemeinen Volk“ üben. Weil das wird dann auf sie zukommen und da schwächelt sie noch arg.


    Killer2906

    Die Genossen von der SPD überraschen mich im Moment auch sehr. Malu Dreyer und Olaf Scholz sind im Moment mein Dreamteam, aber schauen wir mal.

    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!"

    Einmal editiert, zuletzt von Köln ()

  • Korrekt, aber er muss auch erstmal gemacht werden. Nichts ist schlimmer, als loszuquatschen, aber eigentlich keinen Plan zu haben. Das sieht man an aktueller Politik.

    Die haben alle den Kurs kompetentes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit belegt.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Noch schlimmer ist ja. Luschet und Heil und der CDU Clan WUSSTEN das es schwere Unwetter geben wird, War denen nur scheiss egal.


    Da wird im Gegenteil seit Jahren die komplette Infrastruktur noch mehr kaputt gespart. Letztes Jahr war Warntag und der ging komplett(!) (mit Ansage) in die Hose. Was ist seitdem passiert? ... achja CDU typisch ... weiter so... also nix.


    Mit der WarnSMS redet man sich ja jetzt raus das dies rechtlich in Deutschland nicht geht, man müsste ja aktiv zustimmen WarnSMS zu erhalten. Dann muss man das Gesetz halt etwas abändern das "Warn-SMS" "Opt Out" ist. Dann wird geblubbert "Ja das würde das Netz überlasten und einige würden die SMS zu spät kriegen" Ein Gesetz abändern das WarnSMS möglich sind "och ne, dass geht natürich nicht..."


    Also kriegt halt keiner SMS oder wie? Zudem wäre das Cellbroadcasting, das kann man auch nur in bestimmten Regionen machen. Da bricht kein Netz zusammen. Das ist schlichtweg Bullshit. "Das Netz" kann problemlos Millionen von SMS handeln. Die "WarnSMS" wird ja nur rausgeschickt. Nicht noch Beantwortet. Da überlastet kein Netz...


    Angeblich ist die Technik auch so extrem teuer... 30-40 Millionen € ... ja wow. Die meisten ISPs haben die Technik sowieso. Denn für die sind Massennachrichten überhaupt kein Thema. Das würde gar nichts kosten. Die müssen Telebum und Vodafone nur sagen "Hey schickt mal die SMS an eure Kunden dort..." Die können das.


    Da gibts übrigens eine EU Richtlinie zu die bis 31.12.2020 umgesetzt sein hätte gemussst. Aber scheinbar hat Scheuer das Geld für was anderes ausgegeben. Vielleicht müssen wir hier auch Eventim fragen? Die kriegen das sicher hin...


    Sich schnell ein Gesetz zusammenklöppeln das der kriminelle Polizeiclan jedem Bürger Schadsoftware aufs Handy spielen darf (OHNE Anlass(!!)). Klar kein Thema, winken wir durch. Damit Horst seinen Überwachungsfetish ausleben kann. Das geht Problemlos...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Zum Thema Warn-SMS: das Problem ist, dass so eine SMS im Zweifelsfall wenig nützt, wenn man schläft oder gerade nicht aufs Handy schaut. Für kurzfristige Warnungen ist das also ungeeignet; dafür gibt es dann Sirenenalarm. Wenn die Dinger denn funktionieren...


    Alternativ zur Warn-SMS gibt es übrigens die überraschend wenig bekannte NINA-App. Kann nicht schaden, sich die zu installieren. Hat aber natürlich denselben Nachteil, wie die SMS.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Zum Thema Warn-SMS: das Problem ist, dass so eine SMS im Zweifelsfall wenig nützt, wenn man schläft oder gerade nicht aufs Handy schaut. Für kurzfristige Warnungen ist das also ungeeignet; dafür gibt es dann Sirenenalarm. Wenn die Dinger denn funktionieren...


    Alternativ zur Warn-SMS gibt es übrigens die überraschend wenig bekannte NINA-App. Kann nicht schaden, sich die zu installieren. Hat aber natürlich denselben Nachteil, wie die SMS.

    Ich habe mein halbes Leben neben einer Sirene gewohnt, ich überhöre die. Diese wurde übrigens mittlerweile auch abgebaut.


    Es gibt ja in den meisten Gegenden weder Warn-SMS, noch Sirenen.


    Hier hätte man übrigens schon 3-4 Tage vorher Warnen müssen. Aber die Warnungen lagen wohl in irgendwelchen CDU Postfächern rum

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Zum Thema Warn-SMS: das Problem ist, dass so eine SMS im Zweifelsfall wenig nützt, wenn man schläft oder gerade nicht aufs Handy schaut. Für kurzfristige Warnungen ist das also ungeeignet; dafür gibt es dann Sirenenalarm. Wenn die Dinger denn funktionieren...


    Alternativ zur Warn-SMS gibt es übrigens die überraschend wenig bekannte NINA-App. Kann nicht schaden, sich die zu installieren. Hat aber natürlich denselben Nachteil, wie die SMS.

    Ich halte weder eine SMS noch eine APP für die richtige Lösung.


    Mein Handy habe ich z.B. nachts nicht im Schlafzimmer sondern im Wohnzimmer liegen für somit weder eine Benachrichtigung per SMS noch per APP mitbekommen.


    Meine Vater z.B. (über 70) hat zwar ein Handy hat dieses allerdings nur an, wenn er unterwegs oder im KH ist. Der würde also eine solche Warnung auch nicht mitbekommen.


    Die Bevölkerung würde wahrscheinlich auf ein Warnsignal wie eine Sirene oder von einem Gerät ähnlich einem Rauchmelder reagieren. Keine Ahnung, ob so etwas umsetzbar wäre.


    Jeder Haushalt bekommt ein Gerät, das Strom benötigt und dann werden die betroffenen Haushalte bzw. Regionen durch ein Warnsignal informiert.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Jeder Haushalt bekommt ein Gerät, das Strom benötigt und dann werden die betroffenen Haushalte bzw. Regionen durch ein Warnsignal informiert.

    Ach? Vom Staat eines? So mit Mikrofon drin? Dem Staat trau ich nach der Bundestrojaner sache keinen Millimeter.


    Ich hab aber allerdings 12 Alexas (und Amazon traue ich im Gegensatz zum Staat... ) warum warnen die nicht? Die theoretische Funktion haben die. Amazon würd die sicher auch gerne nutzen... Wenn sie dürften..

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ach? Vom Staat eines? So mit Mikrofon drin? Dem Staat trau ich nach der Bundestrojaner sache keinen Millimeter.


    Ich hab aber allerdings 12 Alexas (und Amazon traue ich im Gegensatz zum Staat... ) warum warnen die nicht? Die theoretische Funktion haben die. Amazon würd die sicher auch gerne nutzen... Wenn sie dürften..

    Ich habe keine Alexa, weil ich bei Amazon vorsichtig bin, bin auch nicht bei Facebook, wobei What´s App auch nicht viel besser ist.


    Keine Ahnung, ob so etwas vom Staat oder vom Katastrophenschutz gesteuert werden kann.


    Es ist nur eine Idee als mögliche Verbesserung.


    Wie funktioniert denn in anderen Ländern eine Tsunami Warnung? - Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, sondern kann sich ja anderen Ländern ein Beispiel nehmen.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Wie funktioniert denn in anderen Ländern eine Tsunami Warnung? - Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, sondern kann sich ja anderen Ländern ein Beispiel nehmen.

    Per WarnSMS, per Medien (wo der WDR auch völlig versagte) und per Telegram/Whatsapp/Warnapp. nachricht


    Und auch per Sirene.


    Also alles was es in Deutschland dank der CDU nicht (mehr) gibt

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Alternativ zur Warn-SMS gibt es übrigens die überraschend wenig bekannte NINA-App. Kann nicht schaden, sich die zu installieren. Hat aber natürlich denselben Nachteil, wie die SMS.

    Ich habe sowohl die KatWarn-App, als auch NINA aufm Handy und muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei jeder Warnung bisher dachte "Ja, von mir aus" und eher genervt bin, wenns da im Minutentakt bimmelt.

    Ich bekam für meinen Kreis in der letzten Woche auch ständig Warnungen vor Starkregen und Hagelkörnern bis zu x cm Größe, insbesondere letzteres habe ich besorgt gelesen, weil ich als Laternenparker keinen Bock auf Hagelschäden habe, aber was war?

    Zumindest bei uns im Ort nur bissi stärkerer Regen und kein einziges Hagelkörnchen.

    So gesehen könnte ich mir auch vorstellen, dass der ein oder andere eine App-Warnung ignoriert, wenns wirklich ernst wird, weil die bisherigen Warnungen überdimensioniert waren.

    Zumal man in Coronazeiten wieder schön gesehen hat, wie egoistisch manch einer ist und sich nicht "bevormunden" lässt.


    Von daher sehe ich Sirenenalarm bei Katastrophen als die deutlichere Warnung, die dann wirklich "höchste Eisenbahn" signalisiert, insbesondere dann, wenn sie nicht so oft Alarm schlägt, wie die Apps es tun, wodurch man schon "abgestumpft" ist.

    Sie müssten halt nur allenorts funktionieren.

    In meinem Heimatort geht jeden Samstag um 12h kurz die Sirene, ist glaube noch so ein Ding aus Bergbauzeiten, hat aber den Vorteil, dass sie einsatzbereit ist.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Ich habe sowohl die KatWarn-App, als auch NINA aufm Handy und muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei jeder Warnung bisher dachte "Ja, von mir aus" und eher genervt bin, wenns da im Minutentakt bimmelt.

    Die Wetterapp die ich mal hatte, hat sogar vor Sonnenschein gewarnt, weils mal an der 30° marke kratzt.


    Da ist die dann runter geflogen...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Da muss ich dir zustimmen. Ich hab die DWD WarnWetter App. Aber ich hab die Benachrichtigungen abgestellt. Mehrfach täglich geht da ein Alarm los. Wegen Hitze (Echt jetzt, Hitze? Im Sommer? Was nicht alles gibt...) und wegen Starkregen (Wenn überhaupt mal Regen bei uns ankommt, dann ist das halt mal ein starker Regenguss, fertig).


    Das Problem ist, dass diese Apps lieber zu viel als zu wenig warnen, damit hinterher keiner sagen kann: Die haben nix gemacht. Und dann stumpft man ab. Es benötigt wirklich etwas, das deutlich seltener und sehr gezielt ausgelöst wird. Wie Sirenen. Oder eben eine zentral, manuell durch den Zivilschutz ausgelöste App oder sonst was.


    Es ist nicht notwendig, dass jeder sein Handy immer am Mann hat. Man kann vielleicht auch darauf vertrauen, dass sich sowas rumspricht. Es reicht, wenn einer im engeren Umkreis sowas hat. Der Vater im Krankenhaus ist da sehr sicher, der wird durchs Personal informiert bspw.

    36 (+2)
    Narf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...