Interview - Campino fordert nachhaltigere Politik

  • Ich frag mich nicht wie Christian Lindner in der Politik überlebt, sondern die komplette FDP..


    Wer wählt bitte so eine technologiebremse und Verbotspartei?

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Warum Öko - Interview? Ist ein ganz normales Interview.

    Zur Erklärung, warum er von "Öko-Interview" spricht, könnte zB. sein Facebook-Post vom 25. August beitragen:


    Zitat

    Wer hat nur diese grün-roten ideologisch festgerammelt und verdrehten Typen gewählt? Ich war es nicht!

    (Es folgt ein Auszug von Anton Hofreiter bei Markus Lanz.)


    Ich lasse das mal unkommentiert stehen...

    Campi: "Jetzt muss ich mal von Amateur zu Amateur fragen: Wollen wir hier stimmen an dieser Stelle? Breiti muss die Gitarre wechseln! Das hätten wir uns früher nicht erlaubt so ne Scheiße!"
    Andi: "Früher hatte Breiti nur eine Gitarre!"


    S036, 2. September 2009

  • Warum Öko - Interview? Ist ein ganz normales Interview.


    Das war eine überspitze Äusserung zum generellen Thema.
    Warum nehmt ihr immer alles auf die Goldwaage - bzw immer die gleichen?

    Ich muss mehr Smilies verteilen.

    Hier kommt der Diktator!
    wer ihm nicht folgt, der wird verbannt.
    Er verlangt absoluten Gehorsam
    von seiner kranken Anhängerschaft.


  • Das war eine überspitze Äusserung zum generellen Thema.
    Warum nehmt ihr immer alles auf die Goldwaage - bzw immer die gleichen?

    Ich muss mehr Smilies verteilen.

    Wenn man Deine politische Einstellung kennt (und das tun hier relativ viele), musst Du damit leider rechnen. Pilsator hat es ja bereits geschrieben.

    Korn, Bier, Schnaps und Wein


    und wir hören unsere Leber schrein'

  • Und ja, mit grün-rot hab ich absolut nichts am Hut. Damit musst du leben. Oder ist das nicht legitim?



    Aber was hat meine Aussage im Privataccount auf einer anderen Plattform mit dem obigen Thema zu tun?

    Hier kommt der Diktator!
    wer ihm nicht folgt, der wird verbannt.
    Er verlangt absoluten Gehorsam
    von seiner kranken Anhängerschaft.

  • dann darf Er aber auch sich an die eigene Nase packen...wer fliegt denn oft nach Liverpool zum Fussball??

    Erst lesen, dann meckern. ;)

    "Es ist kein Geheimnis, dass ich Fan des Liverpool FC bin und mir die Spiele gerne vor Ort anschaue. Nach England zu fliegen, ist natürlich eine Umweltsauerei, doch ich habe mich noch nicht dazu durchgerungen, die Spiele deshalb nur im Fernsehen zu verfolgen. Wenn ich mir das zugestehe, kann ich mich zum Ausgleich aber in anderen Bereichen verändern."

  • Moment. So einfach ist das auch nicht. Sicher sollte sich jeder an die eigene Nase fassen. Aber nicht jeder gibt Interviews in Zeitungen und im TV und redet als öffentliche Person von Ethik, Moral und Nachhaltigkeit. Und damit meine ich nicht speziell Campino. Und diese Leute müssen sich dann an dem messen lassen, was sie da in der Öffentlichkeit fordern. Von daher ist das ein Stück weit Whataboutism.


    "Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte" Wilhelm Stekel

  • eben.

    Die Unverpacktläden haben dazu ein prima Spruch:

    Wir brauchen nicht eine Handvoll Leute, die Zero Waste perfekt umsetzen. Wir brauchen Millionen von Menschen die es unperfekt machen!“

    Wenn jeder etwas macht ist auch schon einiges geschafft


    Anmerkung: das war eine Antwort auf Sascha89, Binda war da wohl Sekunden schneller als ich

    2 Mal editiert, zuletzt von Hoernchen ()

  • Mit der Abschaffung von Fußball würden wir jede menge CO2 sparen. Dann noch Tempo 120 auf der Autobahn und wir haben unsere Klimaziele vermutlich

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ein Tempolimit hätte auf jeden Fall einen signifikanten Effekt, selbst wenn es etwas höher als 120 angesetzt würde (130 steht ja meist im Raum).


    Fußball verbieten ist natürlich Blödsinn, aber da könnte man aber natürlich durchaus mal über ein paar Dinge nachdenken. Beispielsweise eine WM in Katar oder eine EM, die auf diverse Länder verteilt wurde... ebenso Auflagen des DFL, auch bei strahlendem Sonnenschein das Flutlicht einzuschalten, damit die Fernsehübertragungen optimiert werden. Da findet schon viel Unsinn statt.
    Warum schießt du dich eigentlich so auf Fußball ein? Motorsport mit Verbrennermotoren ist doch eigentlich viel naheliegender beim Emissionsthema ;-)

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Moment. So einfach ist das auch nicht. Sicher sollte sich jeder an die eigene Nase fassen. Aber nicht jeder gibt Interviews in Zeitungen und im TV und redet als öffentliche Person von Ethik, Moral und Nachhaltigkeit. Und damit meine ich nicht speziell Campino. Und diese Leute müssen sich dann an dem messen lassen, was sie da in der Öffentlichkeit fordern. Von daher ist das ein Stück weit Whataboutism.


    Mir reicht das.
    Wer bin ich dass ich über andere Menschen und deren Handeln richten darf?
    Auch bei Personen welche in der Öffentlichkeit stehen gilt das meiner Meinung nach (Politiker ausgenommen, deren Aufgabe soll(te) es im Sinne des Volkes zu handeln, etc.).


    Wer bestimmt hier zudem die Moral und Ethik?!


    Wenn sich Herr Frege dem bewusst ist, ist das meiner Ansicht nach schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung.


    Wer von euch hat eigentlich dieses Jahr Konzerte außerhalb seines Einzugsgebiets besucht? Und ist womöglich auch noch mit dem Auto hingefahren? ;)

  • Das ist genau das was ich meine. Mit dem Finger auf andere zeigen ist hier Whataboutism und lenkt von Campinos Äußerungen ab. Er hat hier ein Interview gegeben und sich dazu geäußert. Deshalb hat er sich daran messen zu lassen. Egal ob Politiker oder nicht. Das wäre bei jedem anderen auch so. Ich habe mich auch im Argentinien Thread zu diesem Thema geäußert und muss mich auch daran messen lassen.


    Bitte nicht falsch verstehen. Ich gehe davon aus, dass Campino, wenn sich die Flüge nicht vermeiden lassen, seine Reisen klimaneutral kompensiert. Und ich bin mir auch sicher, dass er das macht ohne es an die große Glocke zu hängen. Einfach aus Selbstverständlichkeit. So authentisch schätze ich ihn in jedem Fall ein.


    "Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte" Wilhelm Stekel

  • Ich finde die Diskussion um Flüge und wie hoch der CO2 Ausstoß dabei ist echt lächerlich.


    Nur mal als Beispiel. Meine Tochter und ich waren am Wochenende bei der Tanz EM in Skopje. Ich habe keine Ahnung, wer entschieden hat, dass die EM dort stattfindet, aber egal.


    Wir waren insgesamt 24 Personen (Erwachsene und Kinder) und sind geflogen. Wenn ich mir nun überlege, dass wir die uns auf 6 Autos aufgeteilt hätten, wäre der CO2 Verbrauch vermutlich höher gewesen und über das Thema Zeit, Kosten und Anstrengung brauchen wir gar nicht erst zu reden.


    Ich bin mir sicher, dass jeder von uns in gewissen Bereichen darauf achtet Umwelt zu schonen, aber perfekt ist keiner und keiner von uns kann das ausgleichen was in anderen Ländern (z.B. Indien oder China) versaut wird.


    Ich fahre z.B. auf der Autobahn seit Jahren selten schneller als 130. Das liegt daran, dass das für mich eine Geschwindigkeit ist bei der ich mich sicher fühle und relativ entspannt fahren kann. Von daher wäre das Tempolimit für mich in Ordnung bzw. ich Unterstütze das auch.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Warum schießt du dich eigentlich so auf Fußball ein? Motorsport mit Verbrennermotoren ist doch eigentlich viel naheliegender beim Emissionsthema ;-)

    Aber aus dem Motorsport (zumindestens im Bereich Formel 1) kommen diverse innovationen die dann auch in normale Fahrzeuge kam. Zudem ist ab 2026 schonmal 50% elektisch. Ab 2030 dann glaub ich 75%. Dazu hat sich ja auch Vettel völlig zurecht über die Flugshow in Monza aufgeregt. Aus dem Fußball kommen, öhm jedes Jahr neue Trikots?


    Auch Eishockey ist umweltschädlich, obwohl soweit ich gelesen hab das Eisstadion an der Brehmstraße deutlich weniger Energie frisst als der Piss-Dome im Rath


    Natürlich ist Fußball Verbieten so einfach nicht möglich, aber ich wollte einfach mal Campino sein Hobby torpedieren.


    Bitte jetzt nicht mit Der Formel "Mario Kart" E kommen :D

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...