Dommö: Du wiederholst ja teilweise einfach das, was ich schon geschrieben habe.
Oder: Finding the deeper meaning.
Ja, ich habe Dinge gesagt, die du auch gesagt hast, aber in einen argumentativ anderen Kontext gesetzt. Das scheinst du nicht gemerkt haben oder warum behauptest du, ich hätte quasi das gleiche gesagt wie du.
Du weißt schon, dass du hier ein Sprichwort anführst, das älter als jegliche Verschwörungstheorie von Qanon oder sonst wem ist? Dass besagter Song älter ist als Qanon und Konsorten? Nach deinen Überlegungen wären DTH übrigens auch rechts, da sie in Spargelstechen den Slogan "Arbeit macht frei" sehr kontrovers verwenden.
Die Suche nach der Wahrheit ist übrigens eine menschliche Eigenschaft, die schon immer vorhanden war und von vielen Philosophen betrieben worden ist. Lies mal über "Wahrheit und Lüge im außermoralischen sinne" von Nietzsche. Nach deiner Argumentation wäre er auch Verschwörungstheoretiker. Nur mal nebenbei: Auch viele linke Bands thematisieren die Siuche nach der Wahrheit unabhängig oder jenseits der staatlichen Institutionen.
ZitatSnakeskins sind ja bereits fixer Bestandteil von rechten Verschwörungstheorien. "CFH" okay...ist mein Verschwörungsteil. In dem gesamten Kontext wirkt das Wendeshirt aber sehr geschmacklos und makaber.
Die Snakebite-Kontur des T-Shirts (welches übrigens auch von 1996!) stammt, ist ein Teil des CD-Covers von "The Great Southern Trendkill". Bitte den Gesamtkontext beachten. Die Schlange ist übrigens ein Symbol,was ebenfalls so alt wie die Menschheit ist. Nicht, dass du wieder auf falsche Gedanken kommst.
ZitatWarum müssen Pantera gerade in dem Jahr 2023 ihre Wiederauferstehung feiern, wo es so viele NSDAP-Jubiläen zu feiern gibt? Und dann am ehemaligen Nazigelände auftreten?
Pantera waren nie eine rechte Band oder hatten was mit NAZIS oder Rechtsrock zu tun. Sie waren sogar mit linksgerichteten Leuten befreundet (z. B. Robb Flynn von Machine Head) Lediglich der Sänger, der zugegebenermaßen ein konservativer Idiot ist, hat im vollen Drogenrausch scheiße gebaut. Er hat sich entschuldigt. Ob man die Entschuldigung glaubt? Das darf man selbst entscheiden. Ich tue es nicht. Trotzdem sind Pantera keine rechte Band. Außerdem suchen sich Pantera ihren Auftrittsort nicht aus. Der Veranstalter - also Dreamhouse - fragt Bands an, ob sie spielen wollen.
Du verdrehst hier die Vorgänge. Du suchst zwanghaft Beispiele, die in dein Bild einer rechten Band passen. Dabei reißt du sie aus dem Zusammenhang und stellst sie nicht in den Gesamtkontext. Klassiker Fehlschluss/Logikfehler.
Damit bin ich raus hier. Wenn man nicht diskutieren und sich argumentativ sinnvol laustauschen kann hat das alles keinen Zweck.