Hallo,
überlege mir den Bass zuzulegen.Hat jemand Erfahrung damit? Sound, Bespielbarkeit,...
Schon mal Danke,
Flens
Hallo,
überlege mir den Bass zuzulegen.Hat jemand Erfahrung damit? Sound, Bespielbarkeit,...
Schon mal Danke,
Flens
Fender Qualität! Sehr guter, solider Sound im Vergleich zu meinem etwas älteren Hohner Bass (der bräuchte aber auch definitv mal neue Saiten )
Der Lack ist etwas anfällig bezüglich Kratzer und kleineren Rissen, daher entweder als Sammelobjekt (müsste peinlich genau "gehütet" werden) oder als Gebrauchsgegenstand zu verwenden... je nach Einstellung! Doof ist, dass eine passende Tasche lediglich bei der "30iger" Version dazugegeben wird. Versand durch dth.de war daher auch etwas kritisch!
Ich habe mich entschieden, meinen zu rocken
Die Qualität ist eben Fender Billig-Bass. Man kriegt nen guten Bass für das Geld und fertig. Viel mehr kriegt man in der Preisklasse nur mit Glück, das Non-Plus-Ultra ist er bei dem Preis allerdings natürlich auch nicht...
Als Hosenfan für Amateurbands auf jeden Fall ausreichend, da der Sound eh zum großen Teil von den Verstärkern dahinter abhängt
Natürlich gibt es bessere Mein Hohner würde vermutlich auch besser klingen, wenn ich mal neue Saiten draufspannen würde.
Wenn man in der Championsleague spielen möchte, darf man gute 500€ - 700€ einplanen... Für den Aufstiegskampf von der zweiten in die erste Bundesliga reicht der dth Bass aber allemal
na ja, championsleague würd ich jetzt eher mal einen musicman beurteilen und da wäre es schön, wenn man da mit 700 hinkommen könnte.
du bist aber zufrieden?
Ich spiele gerne und häufig auf dem Fender Bass und bin zufrieden
Es ist auch ne Frage, was man damit spielen will...
Also der Fender-Bass wurde ja sogar von Andi auf der Tour gespielt, mit dem richtigen Equipment kriegt man also durchaus nen starken Sound hin, gerade wenn man eh nochmal Zerre mit ranhängt... Für Punk-Rock (gerade auf unterem Niveau) und Rock sollte der Bass ohne Probleme einsetzbar sein...
Wenn du keine Musik machst, in der man wirklich nen eigenen Basssound braucht, dann solltest du in der Preisklasse schon lange glücklich werden... Da würde Ich wie gesagt eher mehr Geld in das investieren, was hinten dran hängt =)
Habe den Bass seit ca 2 Jahren jetzt. Es ist wirklich gute Fender Qualität und er ist MEGA Damals gabs ihn noch ihm Music Store, habe ihn aber aufgrund der Signatur von Andi bei KAUF MICH! bestellt. Das Design der Bass Gitarre ist echt extrem geil. Trotzdem kann dein Bass noch so geil sein, ohne einen vernünftigen BassAmp wird das nix. Dazu kann ich nur die BassAmps von Roland empfehlen. Qualität hat seinen Preis. Wenn du wirklich sicher gehen willst fahr lieber zum Music Store und lass dich beraten.
Edit: @ hosenfreak: Du hast den DFB Pokal vergessen da kann jeder Bass mithalten
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, vor allem die Bespielbarkeit ist für meinen Geschmack saugut (ok, bin jetzt in erster Linie Gitarrist, aber hab mit diversen Bässen rumprobiert und als der rauskam, war's mir dann egal, der musste es sein und umso schöner war's dann, dass das Spiel so butterweich vonstatten geht ).
Klangmäßig darf man nun nicht die Welt erwarten, aber er klingt letztlich genauso, wie ich es will und wie ich mir vorstelle, wie ein Bass zu klingen hat, von daher passt das.
Ich habe den auch nicht bei 'Kauf Mich' geholt, sondern in einem Musikhaus für 280,- (glaube ich, aber so in der Drehe war das schon, muss mal die Rechnung suchen). Der Bass selbst war nur nicht signiert, was mich nun nicht sonderlich gestört hat...
allerdings haben die mir 'ne Zeit später kostenlos und völlig überraschend ein normales Autogramm von Andi geschickt (und das war immerhin auch handsigniert :D)
Also in dem Fall bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis überaus zufrieden.
Naja, ich selbt spiele ja nicht Bass. Aber unser Peter hat außer seinem Music-Man und einem 30 jahre alten Ibanez natürlich auch den Squire Bass mit Signatur von Andi.
Er ist im Prinzip gut und auch gut spielbar (Seitenlage, Tonabnehmer etc.), aber manchmal nimmt er seinen Music-Man weil (wohl abhängig von den Räumlichkeiten, der Anlage etc) er sich besser durchsetzt.
Das er Anfällig wäre, kann ich hier nicht bestätigen. Er behandelt seine Bässe zwar sorgsam aber nicht übervorsichtig und agiert auch live sehr viel auf der Bühne.
Er hatt verschiedene Amps. Hartke, Gallien Krueger und Ampac. Seit neuestem einen Digital-Amp von dem er (auf auf Grund seiner Größe und seines Fliegengewichtes) sehr begeistert ist. Der Ampac ist halt 40 kg schwer oder so
Für den Preis ist er soweit ich das beurteilen kann aber durchaus zu gebrauchen - und schön noch dazu!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Es ist auch ne Frage, was man damit spielen will...
Also der Fender-Bass wurde ja sogar von Andi auf der Tour gespielt, mit dem richtigen Equipment kriegt man also durchaus nen starken Sound hin, gerade wenn man eh nochmal Zerre mit ranhängt... Für Punk-Rock (gerade auf unterem Niveau) und Rock sollte der Bass ohne Probleme einsetzbar sein...
Hier muss ich mal kurz einen uralten Thread ausgraben, da dies so nicht stehen kann bis in alle Ewigkeit.
Andi spielt sicherlich nicht seinen Squier Bass live, der spielt da schon seinen Fender (sicherlich US). Wenn es nicht sogar von einem Bassbauer gemachtes Instrument ist, welches Squier kopiert hat. Der Muse Gitarrist hat ne ähnliche günstige Signature Gitarre bei Cort im Angebot.
Außerdem sollte man mit dem Mythos aufräumen das nur teure Instrumente gut sind. Gerade Squier besticht mit einer unglaublichen Qualität in den letzten Jahren. Die Classic Vibe Reihe kostet inzwischen irgendwas mit 500€ und schlägt so manches Fender Instrument. Abgesehen davon kann man Instrumente mit ein wenig Geld aufbessern, einfach neuen Tonabnehmer und evtl. neue Elektronik rein und schon hat man ein neues Instrument. Da der Squier ein Precious Bass ist, sprechen wir von einem PU zwischen 70€ und 120€. Je nach Geschmack was man braucht.
Richtig, sicher spielt Andy nicht den "Merchandise" -Bass auf der Bühne. Das Teil ist einfach "nur" ein normaler Squier P- Bass, mit extra Lackierung. ...und damit (damalas) etwa 100Euro teurer als die Standardausführung, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Grundsätzlich ist das aber trotzdem ein brauchbarer Bass! Gegen meinen Sandberg würde ich ihn jetzt nicht eintauschen, aber zum üben (wenn ich das mal mache ) nehme ich den gerne mal in die Hand. Für die Bühne ist er mir dann doch zu groupiemäßig.
Nein, er spielt nicht den merchbass, hat er meinem Mann damals auf der Musikmesse verraten.
Trotzdem gibt es gute günstige Instrumente. Das ist richtig! Und ich kann mir vorstellen, dass der merchbass auch für den einen oder anderen das richtige sein kann!
Mag sein, dass er den Bass im Normalfall nicht spielt. Bei dem Konzert zur NOPE Demo in Dresden hat er aber definitiv einen Squier Bass gespielt. Ich tippe mal darauf, dass er in diesem Rahmen auf das gute Instrument verzichtet hat.
Das ist nur ne extra Anfertigung für ihn, den spielt er ja die letzten Jahre eigentlich fast immer. Den hat ihn Fender natürlich genauso laktiert, wie den Merch-Bass.
Auch mit dem Squier Logo auf der Kopfplatte?
Soll ja echt wirken ...reine Vermutung
Kann gut sein. Auf die Idee war ich erstmal gar nicht gekommen. Mir ist das halt in Dresden aufgefallen und für mich war das eine logische Erklärung, dass man auf so einem Straßenkonzert eher ein günstiges Instrument nutzt falls etwas passiert.
Nicht das es nicht ärgerlich ist wenn ein Instrument zu Bruch geht, aber ist in der Hosen-Liga schlicht "egal"
...aber wie gesagt, sooo schlecht ist der Squier für den Preis gar nicht. Vielleicht hat Andi auch einfach "nur" andere Tonabnehmer drin.
Tatsächlich
https://farm3.static.flickr.co…22537410_17cd051ee3_b.jpg
In den Hosenliga hat man aber Instrumente welche nicht von der Stange sind. Sicher, beim Bassbauer oder z.B. Sandberg müssen die keine 6 Monate warten, blöd wäre es aber trotzdem.
Ich denke eher es ist ein Backup Bass mit anderern PUs und Elektronik. Vielleicht ist das Hauptinstrument ja beim Gitarrendoktor so kurz vor der Tour.
Alternativ schaut mal hier in Darmstadt bei 3:24, da erkennt man den Squier Schriftzug. Würde sagen Andi hat einfach Schiss das ihm der Bass geklaut wird. Aber großes Lob an Squier, die Lackarbeit ist wahrlich perfekt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!