Euer persönliches, ultimatives Hosen Best-Of

  • Aber, wie oben schon erwähnt, geht es mir mit der Aussage eher um das generelle Interpretieren von Songs und eine versnobbte Elite, die keine andere Deutungen zulassen, als das eigene Hintergrundwissen zu einem Song.

    Kurz dazu: um den Text und die von mir an anderer Stelle hervorgehobenen Stellen anzuschauen, bedarf es eigentlich keines Hintergrundwissens, sondern nur eine inhaltliche Reflexion.


    Zunächst ist festzustellen, dass Eifersucht nicht grundsätzlich pathologisch ist. Oft ist das ein Ritt auf der Rasierklinge. Und ich kann eben nachvollziehen, dass viele Verlustängste und Eifersucht kennen und sich mit einigen Zeilen identifizieren können. Und das eben nicht gleich als krankhaft deuten.

    Natürlich, aber die Eifersucht, die in dem Lied beschrieben wird, hat eben pathologische Züge. Nicht Eifersucht generell.
    Auch wenn ich an Eifersucht nichts positives oder erstrebenswertes sehe, ist sie natürlich erst einmal relativ normal und menschlich (bis zu einem gewissen Punkt).


    Geh mal zu Rock am Ring und erzähl das den Leuten dort. Wahrscheinlich würdest Du dann denken, dass Du nur von Idioten umzingelt bist.

    Das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich ;-)

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Kurz dazu: um den Text und die von mir an anderer Stelle hervorgehobenen Stellen anzuschauen, bedarf es eigentlich keines Hintergrundwissens, sondern nur eine inhaltliche Reflexion.

    Für den Text von "Alles aus Liebe" gebe ich Dir recht. Obwohl es hier auch um die Entstehungsgeschichte und den Hintergrund geht. Eine Begebenheit, die sich mal in Zürich ereignet hat. Campino hat davon bspw. beim letzten Warm-Up in Flensburg erzählt. Er hat dann recht schnell festgestellt, dass er damit die Stimmung gekillt hat und es dann gelassen.


    Allerdings war meine Formulierung eine allgemeine Aussage. Und natürlich trifft es dann nicht immer auf jeden Song zu, dass es eine tiefere Ebene gibt. Dann ist eben auch das erwähnte Hintergrundwissen zur Entstehung gemeint. Bspw. in wen ein Künstler verliebt war, als er Song xy geschrieben hat. Spielt für die Empfindungen in Bezug auf das eigene Leben keine Rolle.


    Es gibt dann auch immer noch die Frage, wie gut ist dem Künstler gelungen, die Intention in seinem Text rüberzubringen. Und da komme ich noch mal zurück auf "Wünsch DIR was". Hier ist es Campino nicht so gut gelungen das rüberzubringen. Textlich vielleicht noch an einigen Stellen. Wobei wohl die Sehnsucht der meisten Menschen nach der beschriebenen Welt größer ist, als dort die Ironie und den Zynismus eines Helmut Kohl zu erkennen. Und auch der Gesangsstil ist nicht bissig genug um das zu unterstützen. Hängt wohl damit zusammen, dass Campino zu dieser Zeit schon sehr auf seine Stimme achten musste. Schade eigentlich. Aber hier stört es die Hosen überhaupt nicht, dass sich der Song seiner Bedeutung entzogen hat.


    Und bei "Alles aus Liebe" scheint es auch weniger zu stören, als das manchmal dargestellt wird. Denn wenn mich das als Künstler stören würde, dann würde ich den Song einfach nicht mehr spielen.


    "Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte" Wilhelm Stekel

  • Allerdings war meine Formulierung eine allgemeine Aussage. Und natürlich trifft es dann nicht immer auf jeden Song zu, dass es eine tiefere Ebene gibt. Dann ist eben auch das erwähnte Hintergrundwissen zur Entstehung gemeint. Bspw. in wen ein Künstler verliebt war, als er Song xy geschrieben hat. Spielt für die Empfindungen in Bezug auf das eigene Leben keine Rolle.

    Im Allgemeinen bin ich da komplett bei dir, für mich ging es eben explizit um "Alles aus Liebe".

    Bei "Wünsch dir was" finde ich die Ironie eigentlich relativ offenkundig, allerdings ist das in der Tat nur an ein paar Textstellen erkennbar und zieht sich nicht so sehr durch den ganzen Text. Dadurch und durch den grundsätzlich positiv wirkenden Refrain kann einem die Ironie da schon eher durchrutschen.

    Die entlarvenden Stellen sind ja ganz klar "und die Sonne wird sich um uns drehen" und natürlich "Es wird die Wiederauferstehung vom heiligen Geist und die vom Weihnachtsmann", abgesehen davon kann man die Ironie eigentlich ohne Hintergrundwissen zur Band leicht übersehen.


    Dass die Umdeutung die Band nicht wirklich stört wurde ja auch schon häufig mal in Interviews und Ansagen erwähnt und es zeigt sich m.E. auch dadurch, dass der Song beim Benefizkonzert vor nem guten Monat als Opener gewählt wurde, dass die Band selbst diese Umdeutung auch für sich angenommen hat.



    Und bei "Alles aus Liebe" scheint es auch weniger zu stören, als das manchmal dargestellt wird. Denn wenn mich das als Künstler stören würde, dann würde ich den Song einfach nicht mehr spielen.

    Stimmt, stören kann es die Band wirklich nicht, sonst würde man damit anders umgehen.

    Ein wesentlich unangenehmeres Missverständnis gab es in der Frühzeit ja bei "Ülüsü", bei dem die Ironie des Textes einen auch nicht zwingend anspringt. Bei irgendeinem Mittschnitt von -lass mich lügen- 84 oder 85 erklärt Campino das noch in leicht angesäuertem Ton, dass doch wohl völlig klar sein sollte, wie der Text gemeint ist. Kriege den Wortlaut gerade nicht mehr zusammen.

    Vom Erklären ist man dann wohl recht schnell zum Nicht-mehr-spielen übergegangen.
    Irgendwie schade, aber die Vorstellung, dass das im Stadion gespielt würde und der ein oder andere Hirschgeweih-Träger, der sich dahin verirrt hat, sich bestätigt fühlen würde, ist schon mehr als ekelhaft.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Eines habe ich noch entdeckt: "Es ist vorbei" von der Opelgang 8)

    Mir war ehrlichgesagt nicht bewusst, dass es so viele Lieder für eine Liebeskummer-Playliste gibt. Und mir dünkt, es gibt noch ein paar.

    Mit beginnender Pubertät war "Alles aus Liebe" für mich auch ein "romantisches Liebeslied", aber man bleibt ja eigentlich nicht auf dem Level stehen und reflektiert irgendwann schon ein bisschen mehr.

    Man bleibt, Gott sei Dank, nicht auf dem Level stehen. Aber die Erinnerung daran behält man sich doch bis zu einem gewissen Teil und daher denke ich, wird es gerne verromantisiert auf den Hochzeiten dann gespielt. Das "ich bringe mich für dich um" wird zur Metapher für "mit dir durch dick und dünn" und "bis der Tod uns scheidet". Und am Ende landen doch alle einfach am Sofa... :]

    Auf da Alm gibt´s ka Sünd!

    "… Nimm nichts mit, wir brauchen nichts. Lass alles hier und schmeiß es weg. All die Souvenirs, unsere Biographien.

    Alles lästiges Übergewicht… "

  • Hab das noch nie als Liebeslied verstanden. Aber kann man natürlich so interpretieren. Die „Katastrophe“ bleibt ja sehr vage und kann alles mögliche sein. Wahrscheinlich deshalb auch zur B-Seite degradiert😉

    Völlig unverständlich für mich

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Für den gewissen Trashfaktor in der Liebeskummerplaylist wäre Faust in der Tasche ebenfalls prädestiniert

    Auch wenn der Song ein Stück weit parodistisch und trashig gemeint war, finde ich den völlig ohne Ironie großartig.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Hab das noch nie als Liebeslied verstanden. Aber kann man natürlich so interpretieren. Die „Katastrophe“ bleibt ja sehr vage und kann alles mögliche sein. Wahrscheinlich deshalb auch zur B-Seite degradiert😉

    Ich habe es damals, als es mir entsprechend ging, rauf und runter gehört. Habe mich verstanden gefühlt.

    Der Text ist stark, zu Unrecht B Seite

    Korn, Bier, Schnaps und Wein


    und wir hören unsere Leber schrein'

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...