Also ich fand den Akustik Part jetzt auch nicht so schlimm, obwohl ich sonst eher ein Freund der etwas schnelleren Lieder bin

12.05.2015 Dresden - Eventwerk
-
-
Jetzt noch ein etwas längerer Bericht von mir:
Es war - wie schon erwähnt - wirklich ein super Konzert, wenn auch sicher nicht das beste Hosenkonzert, das ich bis jetzt erlebt habe (Dresden 2010 war gefühlsmäßig schon noch besser). Was die Setlist betrifft, war ich vom Hauptteil ein wenig enttäuscht, da waren auch für meinen Geschmack zu viele Cover und Hits drin, aber gut, unter dem Aspekt, dass es ein Warm Up für Argentinien war, ist es dann auch wieder verständlich. Die Hosen wollten da offensichtlich wirklich viel ausprobieren, was dann sicher auch die lange Spielzeit von ca. 2 1/2 Stunden erklärt. Das wiederum hat mich natürlich sehr positiv überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauern wird, aber ich gehe auch davon aus, dass das eher die Ausnahme war.
Sehr gefreut habe ich mich natürlich auch über Raritäten wie "Willkommen in Deutschland", dem spontan gespielten "Kauf mich" oder auch "Vida Desesperada". Weniger begeistert haben mich dafür die Versionen von "Opel-Gang" und "Warten auf dich". Das sind einfach Lieder, die schnell gespielt gehören und nicht in solchen lahmen Varianten. Außerdem sind mir nach vie vor zu viele Lieder mit Mitgröhlparts dabei, das ist ja mittlerweile bei gefühlt jedem zweiten Lied der Fall. Da würde ich mir wünschen, dass die Hosen das in Zukunft wieder etwas reduzieren - aber ich befürchte, es wird wohl bei dem Wunsch bleiben...
Unter dem Strich bleibt also ein starkes Konzert mit einer wirklich gut durchgemischten Setlist, aber ein bisschen weniger Cover und dafür vielleicht noch das eine oder andere ältere Lied (z.B. "Glückspiraten" oder "Armee der Verlierer") mehr dürfen es bei den nächsten Konzerten schon sein. Wobei, mein nächstes Konzert wird Zürich sein und da befürchte ich dann sowieso die typische 08/15-Stadionsetlist. Na ja, ich freu mich trotzdem drauf :].
Was die Antilopen-Gang betrifft: Also die war leider gar nicht mein Fall, das ist einfach überhaupt nicht mein Musikgeschmack. Das Beste daran war noch das Schlagzeug, sowas sieht man auch nicht alle Tage :D.
Das Eventwerk als Location finde ich übrigens ganz cool, wobei es mir ja schon von 2010 bekannt war. Stimmungsmäßig war ja vor allem am Anfang einiges los, aber mein Eindruck war auch, dass es mit der Zeit immer mehr nachgelassen hat. Jedenfalls war um mich herum immer mehr Platz, je länger das Konzert gedauert hat. Da haben sich wohl einige Leute zu früh verausgabt :D.
Was ich allerdings stark verbesserungswürdig finde, ist der Einlass, da sollten sich die Verantwortlichen für die Zukunft etwas überlegen. Da strömen die Leute von allen Seiten zum Eingang und dann wundert man sich, wenn die ganze Straße blockiert ist und keiner mehr durchfahren kann (ich hoffe, dass die Situation mit dem Bus gestern gut ausgegangen ist, der ist ja doch ziemlich ohne Rücksicht auf Verluste da durchgefahren). Da müsste man irgendwie mit Absperrgittern dafür sorgen, dass die Leute nur von einer Seite zum Eingang können, dann würde das dort sicher besser ablaufen. Allerdings kann ich natürlich nicht beurteilen, wie es bei anderen Konzerten ist, vielleicht ist es ja auch nur so chaotisch, wenn die Hosen dort spielen.
Kann mich eigentlich zu 100% anschließen. Trifft auch mein Empfinden. 2010 war vom Gefühl her der Hauptteil der Setlist stärker, da hat dieses mal etwas der Pfeffer gefehlt. Ging wie ich finde schon zu holprig los mit der Ansage. Auwärtsspiel und Liebeslied gingen auch gut los aber dann kam lange nichts mehr, was richtig Zug reinbrachte. Dann noch Opel-Gang so langsam...muss nicht sein. Ich hätte gerne noch Achterbahn und Call of the Wild gehört und vielleicht weniger Cover, dafür 2-3 zusätzliche Raritäten im Hauptteil.
Die Zugaben waren dann erste Sahne, da gibt es nichts zu meckern.
Ist mir auch aufgefallen, dass vorne zunehmend mehr Platz wurde. Aber ich hatte auch das Gefühl, dass vorne am Anfang auch viele waren, die nicht so recht wussten, worauf sie sich da einlassen. Zusätzlich war es auch sehr heiß. Ich habe die erste Zugabe dann auch am Bierstand verbracht, weil es nicht mehr ging. Aber da es sich vorne gut gelichtet hat, kam man vorne ja leicht wieder rein.Alles in allem ein super Konzert, vor allem natürlich auch dank der familären Atmosphäre. Fetzt schon, dass die Hosen sowas machen und in so kleinen Hallen spielen. Ist einfach mal was ganz anderes, als die riesen Konzerte.
-
so n Quatsch , n Song nach nem schlechten Youtubevideo zu beurteilen....also wirklich Leute.!..find ich jetzt nicht so dolle von Euch..
das ,was man da hören kann, klingt aber nach wiedererlangter Power und der Text scheint auch intelligenter zu sein als nur chrisches ohooh..zumal das doch lautVideo eindeutig der Situation angepaßt wurde, da Einige aus dem Publikum sich sofort eingebracht haben, denke nicht, daß das original so lang sein sollte mit dem Mitsingen....also wirklich, es fängt schon wieder an, Hauptsache kritisch motzen, das mach keinen Spaß hier...hey...
da ssit auf Dauer langweilig...die Halbakkustikteile ,also songs, hier waren doch zum Teil auch ironisch und fun-punkartig gemeint...hey, ist das hier niemandem aufgefallen....
??
allein die Ansagen vorher...
sie haben und nehmen sich immer noch die Freiheit, das zu achen, was Spaß macht...und nicht was der motzige Opa Altfan auf dth-live,de von ihnen verlangt....
anwesende Leser hier ausgenommen
schöne Grüße!!!das zweite video ist in voller länge und guter qualität. entschuldige bitte, dass ich mir anmaße, einen song nicht zu mögen. soll ich lügen, damit die groupie fraktion heute nacht ruhig schlafen kann?
und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich jünger als du bin. aber ich nehm das mal als kompliment.
-
-
...dazu muss ich sagen, als ich damals "teil von mir" zuerst nur live bei (glaube ich) RaR gehört habe, fand ich den song nix. auf platte knüppelt das ding dann aber anders und ich liebe die studioversion... die liveaufnahme von "...mai" klingt noch etwas unbeholfen und wackling, aber der grundgroove dringt bei mir sehr positiv durch, wenn auch nicht uptempo in dem fall. mir gefällts
-
oh, ich meinte niemanden persönlich hier :-)...
außerdem bin ich weder ein Groupie, noch der absolute Ultraoberfan, weniger als manch anderer hier wahrscheinlich..
und die Opafraktion entsteht im Kopf, nicht im Körper....
bin eventuell ein Uropa, aber ich finde immer noch, daß Videos und selbst zum ersten Mal neu gespielte live Versionen von noch nicht offiziell auf einem Datenträger veröffentlichten Liedern nicht dazu benutzt werden sollten, um vorschnell über die Qualität der armen little unreifen Liedbabies zu urteilen..
ich meine das äußerst professionell und nicht Fanbaseartig.
Würde das auch bei einer anderen Band propagieren.
have a wonderful evening
wünsche allen hier noch all the best
und weitere schöne Konzerterlebnisse, die hoffentlich nicht nur über bloßes Postvideobetrachten hinausgehen werden -
Find den neuen song ebenfalls schwach.viel zu viel gegröhle,ohne gute melodie und insgesamt eher so nach dem motto:wir enwerfen jetzt am reißbrett mal nen rocksong.nach erstem eindruck ne durchschnittliche b-seite.
-
So ein kurzer Bericht auch von mir.
Ich kann man mich meinen Vorschreibern nur anschliessen, es war ein toller Abend. Hat riesenspass gemacht und es war schön wieder alte Bekannte treffen bzw neue Leute kennenzulernen.
Antilopengang: Naja, von den Hosen nett gemeint, aber als Vorgruppe einer Punkrockband absolut nicht geeignet. Das Publikum will sich bewegen.
Zum Intro: War das nicht RocknRoll von der Bis zum Bitteren Ende Live cd? Hörte sich ganz danach an. Musik auf alle Fälle. Ansage von Patrik, die auf dem Konzert allerdings länger war, aber im aufkommenden Lärm total unterging. Ausserdem stand ich anfangs noch etwas hinten. Änderte sich sehr schnell, da kaum das die Hosen loslegten, die komplette Halle zu pogen anfing.
Das sie mit Auswärtsspiel als Opener anfingen, war für mich so naja, vielleicht hab ich das Lied mittlerweile zu oft gehört. Das Liebeslied ohne das übliche Vor-Nachsingspiel begann bzw in die Mitte des Liedes verlegt wurde hat mich weniger gestört. Aber schön mal Disco live zu hören.
Von Anfang an fand ich es ziemlich unangenehm warm in der Halle. Man schwitzte bevor man sich überhaupt bewegte. So musste ich schon nach den ersten sechs sieben Liedern raus aus der schweißtriefenden Masse und mir was zum Trinken holen. Von dort verfolgte ich das weitere Geschehen. Der absolute Höhepunkt für mich kam dann mit Europa (wie war das noch? Wir sollen das Lied anstimmen, das sie es wieder spielen?) mit Campis Ansage zum Verhalten der Politiker und das das Lied eines ihrer wichtigsten Lieder sei und auch immer das wichtigste Lied bleiben wird. Und dann im Anschluß Willkommen in Deutschland. Für mich DER Höhepunkt. Ich liebe dieses Lied. Ein starker Text. Und wie es aussieht kann sich auch Campino wieder mit dem Text des Liedes anfreunden. Ich erinnere mich noch gut, an seine distanzierte Aussage beim Gedenkkonzert Entartete Musik, als er meinte, ein hilfloser Versuch das damalige Geschehen zu beschreiben. Aber für den Titel der Konzertreihe hats gereicht. Und jetzt seine Worte in Dresden: Ein Lied das wir längere Zeit nicht mehr gespielt haben. Wir wissen selber nicht mehr WARUM! Was mich aber am meisten gefreut hat. Es kam von der Band aus. Sie haben es von sich aus wieder ins Set gebracht ohne das man sie durch eine Aktion hatte auffordern müssen um mit diesem Lied wieder ein Zeichen zu setzen. Und die Reaktion des Publikums gab ihnen Recht. Der Jubel war unbeschreiblich und wirklich jeder hat mitgesungen. Ich denke wir werden das Lied wieder öfters Live hören.
Das sie mit Tanz in den Mai heimlich nen neuen Song ins Set gebracht haben, ohne es anzukündigen. Klasse! Und ich mag das Lied! Hat nen sehr guten Rhythmus. Aber man merkt auch, das Campi noch nicht sicher war und bestimmt noch nicht ausgereift. Aber ein gutes Zeichen das sie wieder an einem neuen Material arbeiten. Ich hab übrigens versucht gestern den Text des Liedes rauszuhören. Wenn ich es später noch schaffe, schreibe ich den noch rein.
Weitere Highlights waren für mich Kauf mich, Warten auf dich, Wehende Fahnen und die spanischen Lieder. Witzig fand ich es ja bei Tage wie diese.
Anscheinend wollte er den Text auf spanisch singen, wurde aber vom Publikum auf deutsch so übertönt, das er gezwungenermassen das Lied deutsch gesungen hat.
Nur gegen Ende streute er noch ein paar spanische Sätze ein.
Übrigens haben sie mit Madeleine noch einen weiteres Lied gebracht, was nicht auf der eigentlichen Setliste stand. Wurde auch nicht vom Publikum speziell gefordert. Gut fand ich Campino Kommentar nach den Nazi raus-Rufen: Man sollte doch die Boxen rausstellen!
Im ganzen ein toller Abend, aber nicht der Top-Abend. Kann es auch nicht sein. Dafür sind Wiesbaden (wenn man noch dazu den tollen Live-Mitschnitt hat und ihn noch immer rauf und runter hört :D) und Myanmar zu frisch in Erinnerung. Ich freu mich jedenfalls schon auf Frankfurt. -
Hier mal die Ansage von Patrick Orth. Hat er sich extra aufgeschrieben und am Anfang auch mal kurz auf seinen Zettel geschaut, dann aber einwandfrei auswendig aufgetragen:
"Liebe Dresdnerinnen,
liebe Dresdner,
liebe Freunde,
liebe Kritiker,
seit 1982 sind sie im Auftrag des Herrn unterwegs.
Oftmals tot gesagt, doch immer wieder auferstanden.
Die Unschuld ihrer Jugend haben sie Euch geopfert.
Unzählige Verletzungen, gebrochene Herzen und Familientragödien haben sie in gefühlten 50 Jahren nicht aufhalten können.
Meine Damen und Herren, heute Abend endlich wieder in Dresden. Geistig und moralisch so fit wie schon lange nicht mehr.
Meine Damen und Herren, bitte begrüßen Sie mit mir die Verkünder des einzig wahren Glaubens, die Totengräber des guten Geschmacks.
Aus Flingern-Düsseldorf: hier sind für Euch die Toten Hosen."Voll die Juxrakete
Vielleicht möchte er ab sofort auch mehr in der Öffentlichkeit stehen und dies war der Anfang dazu...
-
.
-
Für mich klingt "Tanz in den Mai" noch unfertig. Die Grundidee dürfte das Rock-Riff von Kuddel darstellen. Finde ich grundsätzlich interessant, wenn man die Idee weiter ausarbeiten würde.
-
Sollte das vielleicht eine Verarsche von dem (in meinen Augen) peinlichen Auftritt von Ben Becker vor den Onkelz am Hockenheimring gewesen sein?
Edit: Svetislav war schnellerZum Konzert selbst:
Ich hab lange überlegt, ob ich nicht auf alle Zeitprobleme scheißen und nach Dresden fahren soll, weil das Konzert im Eventwerk 2010 so unglaublich großartig für mich war. Und ich mich auf die Kombination Antiopengang und DTH sehr gefreut hätte. Hab mich dann aber wegen des Aufwands dagegen entschieden und wenn ich mich hier im Thread so umschaue, schien das auch die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Die Setliste liest sich ganz gut (wie gern hätte ich The Passenger nochmal live gehört), allerdings sind viele Sachen, die ich in Bochum noch super fand (da wurden richtig viele Mitsing- und Mitklatschparts gestrichen, Liebeslied komplett in der Originalversion), in Dresden wohl wieder rückgägnig gemacht.Zu "Willkommen in Deutschland":
Ich gehöre ja auch zu denen, die von den Hosen fordern, sich (gerade in diesen Zeiten) wieder deutlicher zu positionieren im Bezug auf die erstarkende rassistische Stimmung in Deutschland und Europa. Daher find ich's auch super, dass "Europa" gespielt wurde und auch dass "Willkommen in Deutschland" gespielt wurde, geht für mich klar in die richtige
Richtung.
Trotzdem habe ich mit dem Song solche Probleme,dass ich nicht aus voller Überzeugung "es ist auch mein Land" oder
"Kein Ausländer, der uns dabei helfen kann" hätte mitsingen können. Für mich ist der Song auch tatsächlich das, was Campino mal gesagt hat: Ein Versuch, sich zu der damaligen Zeit zu dem Thema zu äußern. Leider in meinen Augen oft unglücklich, weswegen ich immer okay damit war, dass der Song in der Mottenkiste bleibt. Zumal mit ""5 vor 12" oder vor allem
auch "1000 gute Gründe" Songs da sind, die nicht weniger eindeutig, aber für mich deutlich weniger problematisch sind.Zu der Nazis Raus- Diskussion zitiere ich liebend gern das Känguru :
Zitat
Deine Einstellung ist grundsätzlich löblich und deine Absicht zumindest
verständlich. Aber da du ja forderst >raus<, stelle dir doch
bitte auch die Fragen: Wo raus? Und wohin? Raus aus Deutschland? Schön
und gut. Aber wohin? Denn wer will die schon haben? Keiner! Es hat dem
Ausland verständlicherweise keineswegs gefallen, als die Nazis das
letzte Mal in großer Zahl aus Deutschland rausmarschierten. Schließlich
musst du noch bedenken, dass die Nazis dann plötzlich selber Ausländer
wären, und wenn du die dann immer noch hassen würdest, wärst du dann
selber ein Nazi? Und müsstest du dann selber raus? Und wo raus und
wohin? Du hättest also genauso gut schreiben können >Selber!<Alles natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen, wenn sich Leute gegen Nazis positionieren, finde ich das grundsätzlich super und will auch nicht mosern
Zur Antilopengang:
Ich feier diese Band seit längerer Zeit total. Ich mag tatsächlich ihre Musik, das Album "Aversion" finde ich großartig. Und Bezug zu Punk und den Hosen haben die ja auch total. Schade, dass sie anscheinend nicht gut angekommen
sind.Jetzt habe ich schon wieder mehr gemeckert als ich wollte.Das Konzert schien ja durchaus geil gewesen zu sein. Allein Songs wie "Wehende Fahnen" oder "Mehr davon" garantieren ja schon einen guten Abend. Und ich finde es immer noch super, dass die Hosen in kleinen Clubs spielen und (zumindest) dort an die Leute denken, die sich andere Songs als die Standardsetlist wünschen. Und dass sie sich offenbar mehr zu Flüchtlingspolitik und Rassismus positionieren wollen.
Also alles gut
-
So - auch wieder zurück...
Ich fand das Konzert ziemlich genial - mit leichten Abstrichen.
Wobei ich mir abgewöhnt habe, die Clubkonzerte untereinander zu vergleichen - jedes war auf seine Art gut.
In Dresden hat mich die Gelassenheit von Campi und der Bock aufs Spielen total überrascht.
Das ist ziemlich aufs Publikum übergesprungen und Gänsehautmoment gabs zu hauf.
Gar nicht ging die Einlasssituation - das hat das Eventwerkt ziemlich verbockt - ein Eingang für 3000 Leute - hallo?
Und drinnen war es dann insb. auf der Einlassseite viel zu voll - das in Kombi mit erste Reihe stehern, die keinen blassen Schimmer hatten, was sie erwartetNach den ersten drei Liedern wars dann auch vorne sortiert und ab dafür.
Ich hatte meinen Spass - bitte irgendwann sowas wieder !!!
-
Danke Svetislav! Endlich sind wir mal einer Meinung! Der Typ geht gar nicht! Wenigstens auf hessisch mit onkelz-shirt?
-
Hier mal die Ansage von Patrick Orth. Hat er sich extra aufgeschrieben und am Anfang auch mal kurz auf seinen Zettel geschaut, dann aber einwandfrei auswendig aufgetragen:
"Liebe Dresdnerinnen,
liebe Dresdner,
liebe Freunde,
liebe Kritiker,
seit 1982 sind sie im Auftrag des Herrn unterwegs.
Oftmals tot gesagt, doch immer wieder auferstanden.
Die Unschuld ihrer Jugend haben sie Euch geopfert.
Unzählige Verletzungen, gebrochene Herzen und Familientragödien haben sie in gefühlten 50 Jahren nicht aufhalten können.
Meine Damen und Herren, heute Abend endlich wieder in Dresden. Geistig und moralisch so fit wie schon lange nicht mehr.
Meine Damen und Herren, bitte begrüßen Sie mit mir die Verkünder des einzig wahren Glaubens, die Totengräber des guten Geschmacks.
Aus Flingern-Düsseldorf: hier sind für Euch die Toten Hosen."Woher hast Du den Text?
-
-
Hmh....Kathi,
RackerJ fragt nur nach, und das hat nichts mit irgendwelchen dümmlichen Vorwürfen Deinerseits zu tun. Und Fragen werden doch sicherlich auch in Deinem Horizont erlaubt sein -zumal ich in der Frage von RackerJ nichts verwerfliches finden kann. Kein Vorwurf, keine bösartige Unterstelung, sondern lediglich eine Frage.Und angesichts der im Internet kursierenden Halbwahrheiten ist es nur verständlich, wenn man nach Quellen fragt
-
Ach Bammbamm, lass sie. Nachdem ich ihr heute Morgen eimal einen eingeschenkt habe, hat sie nun jeden meiner Beiträge mit irgendwelchem Schwachsinn kommentiert. Der Ignore-Button ist eine tolle Funktion.
An Ben Becker musste ich beim Lesen dieses Textes auch sofort denken.
Sollte das die Onkelzs persiflieren?
Kriegen die das dann als Homevideo zugeschickt oder wie sollten die es überhaupt mitkriegen?
Oder DTH übernehmen jetzt einen ähnlichen Pathos in ihr Erscheinungsbild?
Oder war es einfach nur ein Spaß?
Oder es war gar nicht der Text?
-
.
-
Was ist daran so schlimm nach der Quelle zu fragen? Wenn jeder so denken würde, "...ist doch egal woher die Quelle kommt..."
Wundert mich dann auch nicht, was manche Leute heute alles so glauben.
Was jetzt nicht heißen soll, dass ich es nicht glaube.Ps.: Achso bevor ich es vergesse: Campino ist schwul, Quelle sage ich aber nicht...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...