Also... Dass da ein neues Album kommt ist ja nicht mehr so unwahrscheinlich Meine These scheint langsam wahr zu werden.
Neues Album zur kommenden Tournee 2022
- DerFan123
- Geschlossen
-
-
Reich & Sexy 3 😆
-
Ich hoffe ja, dass nach laaanger Zeit mal wieder ein richtiges toten Hosen Album rauskommt, auf dem steht Die toten Hosen und wo auch Die toten Hosen drin sind... und kein Album von Marteria/Minichmayr/van Dannen/Sorg/Jadu/Weitholz/Müller/Steingen/Smith........ feat. die toten Hosen.
Die Gästeliste wird immer länger und die Hosen selbst geraten im Songwriting immer mehr in den Hintergrund... es nervt!!!
-
Sehe ich auch so, aber nachdem Campino auf der letzten regulären Platte gerade mal 4 Texte alleine geschrieben hat, bin ich sehr skeptisch... Ich meine, irgendwie ist es auch seine Sache, mit wem ihm das Texten am meisten Spaß macht, aber deswegen muss ich das nicht geil finden.
-
Alben bzw. Songs sind immer Geschmackssache.
Jeder von uns hat Songs auf einem Album die er total gut findet und andere gehen für eine persönlich gar nicht.
Mich hat zum Unter den Wolken nie vom Hocker gerissen. Ich werde mit dem Song absolut nicht warm und überspringe ihn regelmäßig. Es gibt garantiert genügend Fans die den Song total gut finden.
Mit wem Campino den Text schreibt ist mir relativ, wenn mich am Ende der Song bzw. das Album überzeugt ist alles OK. Vielleicht braucht er die Unterstützung, weil er es nicht schafft die richtigen Worte zu finden und manchmal ist es hilfreich, wenn man Unterstützung von jemanden bekommt.
Beim Arbeiten mache ich das bei wichtigen Mails auch ab und zu. Ich lasse meinen Entwurf von meinem Vorgesetzen gegenlesen bzw. spreche mit ihm darüber bevor die versendet wird. So ähnlich scheint es bei Campino auch manchmal zu sein.
-
Und manchmal macht Teamwork auch einfach mehr Spaß. 😉
-
Das habe ich nicht nur nicht in Abrede gestellt, sondern sogar in Erwägung gezogen. Ich bin mir sogar sicher, dass es nach Jahrzehnten des einsamen Textens eine enorm erfrischende Erfahrung sein kann, endlich jemanden gefunden zu haben, mit dem das so fruchtbar funktioniert und mit dem man sich scheinbar so gut ergänzt. Rein persönlich habe ich aber schon immer eine höhere Achtung vor dem künstlerischen Wirken von Musiker*innen gehabt, die ihre Songs selbst geschrieben haben. Ob das rational begründet ist, kann man gerne anzweifeln, es ist in meinem Verständnis von "Künstler*in sein" einfach nur logisch, den Song, den man geschrieben hat, selbst vorzutragen, bzw. und vielleicht besser: den Song, den man vorträgt, selbst geschrieben zu haben. Die Hosen sind mehr als eine Band für mich, sondern seit fast 20 Jahren ein nicht unerheblicher Teil meines Lebens, welcher seine Faszination nicht nur daraus bezieht, dass "die Mucke halt geil" ist, sondern ebenfalls (neben vielem anderen) an dem hohen Grad an musikalischer Autonomie. Klar waren da in der langen Bandgeschichte Songs von oder mit Funny van Dannen und etliche Coverversionen dabei und das an sich ist erstmal kein Makel. Sich woanders Hilfe und Inspiration zu holen, ist genau so Teil des künstlerischen Schaffensprozesses. Wenn aber die Tendenz dahin geht, dass "reine" Hosensongs nicht die Regel, sondern die Ausnahme werden, muss ich mir die Frage stellen, inwieweit ich (in meiner wie gesagt rein persönlichen Auffassung) das Werk der Toten Hosen noch als das autonome Erzeugnis meiner Lieblingsband ansehen kann. Campino soll tun was er will und es steht mir nicht zu, darüber wertend zu urteilen. Manche Stimmen mögen sagen, dass sie lieber Songs mit Marteria hätten, als gar keine Songs. Ist legitim. Da es noch keine stichhaltigen Informationen dazu gibt, wie die diesbezügliche Verteilung bei der kommenden Single (und evtl. LP) letzten Endes aussieht, läuft meine Ausführung hier womöglich ins Leere, aber ich würde ein Hosenalbum präferieren, bei dem sich die 5 Bandmitglieder für das Gros der Songs verantwortlich zeichnen. Wenn das bedeutet, dass sie sich dafür 2-3 Jahre länger Zeit nehmen, wäre das mehr als okay für mich. Von dieser Sicht bin ich umso überzeugter, nachdem ich gehört habe, was die Ärzte mit HELL und DUNKEL nach achtjähriger Abstinenz rausgehauen haben. Das hat nichts damit zu tun, ob ich Marteria (nicht) mag oder wie mir die Songs, an welchen er beteiligt war, insgesamt gefallen. Ich möchte einfach, dass wo "Die Toten Hosen" drauf steht, auch in erster Linie Die Toten Hosen drin sind. Nichts gegen einzelne Gastbeiträge, aber genau so wenig, wie Marteria bei jedem Text Pate stehen muss, sollte Tobias Kuhn jedes Arrangement darauf abklopfen, wie man es melodischer machen kann. Die Essenz einer Band sollte eben das sein. Und kein auf irgendeine Zielgruppe optimiertes Produkt.
-
Das habe ich nicht nur nicht in Abrede gestellt, sondern sogar in Erwägung gezogen. Ich bin mir sogar sicher, dass es nach Jahrzehnten des einsamen Textens eine enorm erfrischende Erfahrung sein kann, endlich jemanden gefunden zu haben, mit dem das so fruchtbar funktioniert und mit dem man sich scheinbar so gut ergänzt.
Er hat doch latente Songschreiber; sie nennen sich Kuddel, Andi, Breiti und Vom.
Ich wäre total gespannt wenn ein Album in Sachen Text und Musik mal unter der Zuarbeit der anderen Bandmitglieder entsteht. Zumal Songs wie bspw. "Energie " oder "Pop und Politik " hätte sich Campino vor einigen Jahren wahrscheinlich beim Kacken aus dem Ärmel geschüttelt; heute braucht er eine Armada an externen Leuten um so etwas zu Stande zu bringen...
Ein neues Album ist wie ein guter Wein, sollte zumindest so angesehen werden.... desto länger die Ideen reifen, desto besser ist das Ergebnis... dann dauert es eben nochmal ein paar Jahre, dafür würde man dann aber ein richtiges Hosenalbum bekommen!!!! Und dafür warte ich statt 5 auch gerne 8 Jahre!
-
Ein neues Album ist wie ein guter Wein, sollte zumindest so angesehen werden.... desto länger die Ideen reifen, desto besser ist das Ergebnis...
Wenn man sich darauf verlassen könnte, wäre klasse. Dann würde ich auch acht oder zehn Jahre warten. Ist aber leider nicht von der Zeit abhängig. Könnte mir vorstellen wenn die Hosen fünf Jahre zum Schreiben, Produzieren und Aufnehmen brauchen würden, wollte keiner das Ergebnis hören wollen.
Zu perfekt, zu glatt, ohne Feeling.
Denke eher sie sollten sich nicht soviel Zeit lassen und eben auch was unperfektes raushauen. Wird es aber bei einem Kontrollfreak wie Campino wohl nicht geben.
Schade eigentlich.
Wenn ich mir die "Laune der Natur" so anschau', was die Songcredits betrifft, würde es schon langen wenn sie nicht mit Tobias Kuhn (ICE und Pop & Politik) zusammenarbeiten würden. Meiner Meinung nach die schwächsten Songs. Sind allerdings auch nur drei Songs von den Hosen allein geschrieben worden (Lass los, Eine Handvoll Erde, Wie viele Jahre). Sind das die stärksten???
Und bei den restlichen Songs war beim Texten fast überall Marten dabei.
Tja, mal abwarten was kommt.
-
Sind allerdings auch nur drei Songs von den Hosen allein geschrieben worden (Lass los, Eine Handvoll Erde, Wie viele Jahre). Sind das die stärksten???
"Lass los" und "Wie viele Jahre" gehören für mich auf jeden Fall zu den Highlights der Platte.
"Alles mit nach Hause" (passenderweise auch ohne Marteria-Credit) dazu und ich hab meine Top 3-Songs des Albums beisammen.würde es schon langen wenn sie nicht mit Tobias Kuhn (ICE und Pop & Politik) zusammenarbeiten würden.
"Pop & Politik" finde ich okay. Kein Highlight oder Singlekandidat, aber als Albumsong durchaus vertretbar.
Der "ICE" ist nach "Energie" aber auch für mich der zweitschwächste Song des Albums.
Tobias Kuhn ist da für meinen persönlichen Geschmack das Größere Problem, der hat auch einfach eine völlig andere Herangehensweise an Musik, als ich es mir wünschen würde. Im "Freunde des Hauses"-Teil der Hosen-Seite kommt das ganz gut durch... dass er zum Beispiel die U2-Artigkeit von "Tage wie diese" als positiv herausarbeitet, was für mich von Anfang an ein Problem mit dem Song war. Die Hosen sollen keine U2-Songs schreiben, sondern Hosen-Songs. Dass ich U2 nicht ausstehen kann, macht es da nicht besser
Oder auch, dass er als seine Lieblingsbands in Bezug auf die "Geister, die wir riefen"-Scheibe dann Falco und Kraftwerk nennt und eben nicht Ton Steine Scherben oder Abwärts.
Das ist natürlich hochgradig subjektiv,
aber für mich ist da schon schlüssig, dass mir die Musik schlechter gefällt, wenn sein Einfluss größer wird. -
Denkt ihr denn das überhaupt ein neues Album kommt?
Ich bin nach der Single Bekanntgabe von "Scheiss Wessis" eigentlich fest davon ausgegangen, da es vom zeitlichen Ablauf er Ankündigungen und der Veröffentlichung der Single sehr ähnlich ist zu Jahren in den der Single ein Studio Album folgte. Zudem fiebere ich schon lange auf ein neues Album hin, aber die Rohstoff Problematik; siehe Rammsteins ewig verschobene Album Veröffentlichung im Moment; und der Krieg in der Ukraine lassen mich da doch sehr skeptisch werden.. Ich hoffe es immer noch sehr aber es wäre ja nicht das erste Mal das die Hosen eine Veröffentlichung überdenken, da die Welt gerade bedroht ist. Stichwort 11.09.Ich drücke uns allen die Daumen, dass etwas kommt und dass es dann auch für möglichst viele von uns eine gute Platte wird.
-
es wäre ja nicht das erste Mal das die Hosen eine Veröffentlichung überdenken, da die Welt gerade bedroht ist. Stichwort 11.09.
Da ging es um einen Song, das ist noch was anderes, als ein komplettes Release zu verschieben.
Natürlich ist die Lage in der Ukraine katastrophal, aber ob man da jetzt in allen Belangen auf die Pausetaste drücken muss? Dann müsste man es konsequenterweise eigentlich auch aufgrund anderer Kriege und Konflikte...
die Rohstoff Problematik
Die Frage ist ja, wie lange ggf. Aufnahmen schon fertig sind und wieviel planerischer Vorlauf da vorhanden ist. Auch werden die Hosen mit einem Major-Vertrieb im Hintergrund vermutlich eine andere Priorität in Presswerken bekommen, als ein kleines DIY-Punklabel, das 500 Platten pressen lassen möchte.
-
Da ging es um einen Song, das ist noch was anderes, als ein komplettes Release zu verschieben.
Natürlich ist die Lage in der Ukraine katastrophal, aber ob man da jetzt in allen Belangen auf die Pausetaste drücken muss? Dann müsste man es konsequenterweise eigentlich auch aufgrund anderer Kriege und Konflikte...
Und den Song könnte man ruhig mal veröffentlichen...
-
Was denkt ihr denn wann ungefähr die Ankündigung kommt, wenn tatsächlich ein neues Album kommen sollte? Ich rechne ja eigentlich fest damit, dass sie sich zum 40 jährigen Jubiläum nicht lumpen lassen auch ein neues zu veröffentlichen.
-
Vielleicht am 25.03 zusammen mit der VÖ und Musikvideo von Scheiss Wessis. Oder etwas später, aber spätestens bis zur Tour.
-
Wenn vor der Tour noch ein Album erscheint, würde ich mit der Ankündigung noch im März rechnen, vermutlich kurz nach der VÖ der Single (oder wie Linus vermutet zur Video-VÖ, das würde tatsächlich gut passen).
Noch später kann ich mir kaum vorstellen, mit einer Album-VÖ würde ich erfahrungsgemäß Anfang Mai rechnen. Wie gesagt, sofern es ein Album gibt.
Aber das Timing der Single und der Tour ist schon sehr vergleichbar mit 2012 und 2017. -
Denke eher sie sollten sich nicht soviel Zeit lassen und eben auch was unperfektes raushauen. Wird es aber bei einem Kontrollfreak wie Campino wohl nicht geben.
Schade eigentlich.
Amen! Was war damals bei der "Zurück zum Glück"; eines der, nach Meinung der Band, schwächsten Alben, auf dem sie Songs durchgeboxt haben, die ansonsten nicht auf einem Album gelandet wären. Ich habe jetzt mal etwas aus dem Buch "Am Anfang war der Lärm" sinngemäß wiedergegeben.
M. E. ein ungewöhnliches, mutiges und scheinbar eher spontanes Album; auch dort gab es vereinzelte Coschreiber aber die hielten sich in vertretbarem Rahmen. "Zurück zum Glück" wirkte weitaus lauter, stampfender und prolliger als sämtliche Vorgänger und das hat mir mega gefallen!!! Solche Alben wünsche ich mir mal wieder mit Mut und Spontanietät, die eben nicht perfekt sind. Was wäre wenn irgendein anderes Bandmitglied mal seine Gefühle, Gedanken,... niederschreibt und einen Song daraus macht...?! Hat ja Wölli auch getan (jaja ich weiß er war ein Exmitglied
). Ich würde gerne mal einen Song aus der Feder eines der anderen Mitglieder hören, mich würde interessieren was sie zu sagen hätten. Warum bei einem englischsprachigen Song T.V. Smith und nicht Vom mit ins Boot holen?! Vielleicht wird es sperrig, ungewöhnlich... was auch immer es wäre evtl. einfach mal wirklich frischer Wind.
Aber ich gehe leider von Wunschdenken aus und vermute, dass sich die Gästeliste mit einem neuen Album nur noch mehr verlängern wird...
-
Am Ende sind es die Songs, die zählen. Eigentlich egal wer sie mit wem schreibt. Hauptsache sie sind gut. Bedenken bleiben, leider.
-
Bei der Herangehensweise könnten sie aber auch einfach jemand ganz anderen die Songs für sich schreiben lassen, überspitzt ausgedrückt. Klar sind auch bei den Co-Produktionen richtige Perlen dabei, siehe "Ertrinken" oder "Ich bin die Sehnsucht in dir." Aber es kann doch nicht die Dauerlösung sein, sobald ein Song oder Text nicht fertig wird, zu fragen, von wem man sich Hilfe holt. Nicht, dass das aktuell die gängige Praxis wäre, aber anscheinend ist man dieser deutlich näher als einfach mal abzuwarten oder zur Not von vorne anzufangen.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Hosen beim Songwriting bis einschließlich In aller Stille so vorgegangen, dass erst die Musik da war und Campino dann die Texte auf deren Basis geschrieben hat. Ich meine, die Ballast war die erste Platte, wo erst die Texte und anschließend die Musik dazu entstanden ist. Wie es bei der Laune war, weiß ich gar nicht. Vielleicht wieder umgekehrt, vielleicht teils teils, aber womöglich liegt es Campino einfach eher, Texte zu schreiben, wenn er bereits eine musikalische Vorlage hat? Das würde zumindest erklären, warum seit ca. 10 Jahren so wenig von ihm alleine kommt. Ist allerdings auch nur eine Vermutung, die auf vagen Erinnerungen zum Entstehungsprozess der Songs beruht. Wenn da jemand Quellen oder Indizien hat, um das zu bestätigen oder zu widerlegen, immer her damit.
-
So langsam könnte gerne mal die Ankündigung des Albums kommen 😂
Ich hoffe und warte schon so lange darauf, aber bisher kam noch nichts 😂☺️
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...