Wir drehen uns hier im Kreis. Ich bin aber auch selbst Schuld, dass ich immer auf Euch eingehe. Noch mal abschließend - ich habe erklärt weshalb ich denke dass das vor Gericht scheitert. Nämlich, weil das nicht separat ausgewiesen wurde. Das war auch bei Eventim so. Bei uns gibts jedenfalls kein Geld zurück für eine Leistung die erbracht wurde. Es kommt auch keiner darauf die Versandkosten zurück zu fordern. Darüber hinaus tut mir diese Gebühr nicht weh. Die Leute bei Kauf Mich sind alle sehr nett. Deshalb würde ich gar nicht darauf kommen die zu verklagen. Und damit bin ich raus.

Rückerstattung Ticketkosten - Alles ohne Strom
-
-
Darüber hinaus tut mir diese Gebühr nicht weh.
Mir auch nicht,
Mir geht aber dieses "Wie selbstverständlich einbehalten" ziemlich auf den Zeiger. Ein Button "ich verzichte auf meine VVK und spende diese" ok. Aber Pauschal einfach einbehalten..
Im Übrigen, Eventim weisst sehr wohl die VVK aus. Taten die auch schon immer
1 Karte (Lordi) 29,35
VVK-Geb 2,70
Summe 32,05
Real Mckenzies
1 Karte 17,70
VVK 1,70
Auftragsgebühr 2,00€
UK Subs
1 Karte 19,62
VVK 1,80
Auftragsgebühr 2,00€
Tokio Hotel
1 Karte 59,95
VVK 4,45
..
Infected Mushroom
Bei der Band im Shop gekauft, 2€ VVK...
Bei KKT & co würde ich mir aufgrund deren gebaren 2x überlegen die Versandkosten bis auf die 85 cent für die Briefmarke nicht zurück zu verlagen...
-
Bei Eventim war das Problem, dass in den AGB die Rückzahlung der VVK Gebühr sowohl bei einer bloßen Vermittlungsleistung als auch beim Verkauf in Kommission ausgeschlossen wurde. Das Gericht hat entschieden, dass es beim Verkauf in Kommission unternehmerisches Risiko ist und man deshalb die Rückzahlung nicht pauschal ausschließen darf. Aus diesem Grunde wurde die ganze AGB-Klausel unwirksam erklärt. Das Urteil betrifft aber nicht generell den Verkauf als reine Vermittlungsleistung. In dem Fall bist Du nämlich Handelsvertreter und hast ein Recht diese Gebühr einzubehalten.
-
-
Falscher Thread?!
-
-
Nach der Tour
-
So das ganze Verjährt ja nun ende des Jahres. Somit kommen sie wohl damit durch, mal sehen was dann da nächstes Jahr bei der Berufung noch rauskommt.
-
Nochmal... die Verjährung ist durch Rechtsverfolgung gehemmt. Das heißt, wenn Du rechtlich gegen etwas vorgehst, dann kann ein Anspruch nicht einfach verjähren. Das ist alles gesetzlich geregelt, bspw. Par. 204 BGB
-
ochmal... die Verjährung ist durch Rechtsverfolgung gehemmt. Das heißt, wenn Du rechtlich gegen etwas vorgehst, dann kann ein Anspruch nicht einfach verjähren. Das ist alles gesetzlich geregelt, bspw. Par. 204 BGB
Und solange da eine Verbraucherzentrale hinter hängt kommt man so einer Abzocke sicher nicht durch
-
Das ganze ist übrigends wohl beendet.
Das Urteil rechtskräftig.
-
Das ganze ist übrigends wohl beendet.
Das Urteil rechtskräftig.
Ohne den ganzen Thread lesen zu wollen, das bedeutet nun? -
Es ging dadrum das KKT gerne die VKK Gebühren für die Ohne Strom Tour eingesackt hätte
Das aber nicht darf.
Sprich wer die nicht zurückerhalten hat darf nachfordern, weil die meisten das wohl vergessen haben dürfte immer noch eine schöne Summe übergeblieben sein
-
Zitat
Ohne den ganzen Thread lesen zu wollen, das bedeutet nun?
Dass die Vorverkaufsgebühren jetzt explizit ausgewiesen werden. Dass die Rückerstattungsforderungen nicht zeitlich befristet werden dürfen, wenn das Gesetz längere Fristen erlaubt. Und dass die Kauf MICH GmbH einen Aufwendungsersatz und die Kosten des Verfahrens zu tragen hat.
Edit: In der Urteilsbegründung steht auch noch, dass die Kunden ein Anspruch auf vollständige Rückzahlung des Ticketpreises abzüglich Versand- und Portokosten haben.
Edit 2: Ich hätte jetzt einfach die <10 EUR, die man hier pro Ticket zurückzahlen soll, bei den neuen Tourtickets in der Kalkulation mit aufgeschlagen. -
Taktisch gut vorgegangen, so das Ruhe darüber einkehrt und mans Vergisst.. Aber steck da nicht so drin, binda:re scheint da mehr drin zu sein.
binda:re Wer sagt dir das sie das nicht gemacht haben?Reicht ja 5€ bei der Menge an Tickets
Ja leider muss mal selbst tätig werden.
Musterbrief usw. findet man
Fans der Toten Hosen bekommen Geld zurück | Verbraucherzentrale NRWVerbraucherzentrale NRW klagt erfolgreich gegen den Ticket-vermittler „Kauf mich GmbH“ vor dem Landgericht Traunsteinwww.verbraucherzentrale.nrw
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...