technische Fragen aller Art

  • Das ist klar, aber wieso auf zwei Platten?

    Wirklich Back-Ups. Also mehrere und deshalb zwei Platten, auf denen die gleichen Daten liegen und es der ausfallssicherhheit dient, oder reicht die Kapazität vom PC nicht aus und deshalb zum abspeichern und sichern?..

    Scheint ja dann so, wenn die gleiche Datei auf zwei Platten kopiert wurde, dass sie von Anfang an einen defekt hatte.

    Die Kapazität vom Läppi reicht nicht, daher zwei Externe. Ich kopiere erst alle Fotos und Videos auf eine Festplatte, dann gucke ich (normalerweise) durch, sortiere aus, benenne um, dann den Ordner auf die andere FP.

    Vermutlich habe ich die MP4 übersehen, da ich zusätzlich zum normalen Dateinamen (den die Kamera "vergibt") noch den Titel des Songs ergänze, was ich in dem Fall nicht gemacht habe

    ich formatiere die Karte in der Kamera, ich habe allerdings auch mehrere SDs im Einsatz gehabt, da wüsste ich auch erstmal überhaupt nicht mehr, welche von denen es war....

    Formatieren mache ich eigentlich direkt, nachdem ich die Fotos/Videos auf die externen FP kopiert habe

    Soooo wichtig isses jetzt nicht, ich hab das Lied nochmal, allerdings nicht in dieser Location ;-)


    Na, wie sieht's aus ?
    An Tagen wie diesen, 17.08.2015 Zürich, Mascotte,
    :thumbsup: wünsch ich mir Unendlichkeit !


  • Hat jemand eine Idee, warum auf meinen BT Ohrstöpsel von jetzt auf gleich kein Ton mehr zu hören ist, wenn ich sie mitm Handy (Huawei, Android 10) verbinde?

    Wenn ich die Stöpsel mit der Uhr oder nem anderen Handy verbinde, hab ich Ton, ebenso, wenn ich das Handy mit ner BT Box, dem Autoradio oder anderen BT Kopfhörer verbinde.

    Das Handy erkennt die Stöpsel auch, zeigt sie als gekoppelte Verbindung an und die Stöpsel sagen auch die Kopplung an - aber weder offline noch online abgespielte Audio sind zu hören.

    Ich hab die Stöpsel auch schon aus der Liste der bekannten BT Geräte vom Handy runter geschmissen und neu finden lassen - ohne Erfolg.

    Sowohl Handy, als auch Stöpsel sind als einziges miteinander via BT verbunden und in direkter Nähe, es ist keine andere BT Quelle dazwischen und trotzdem kommt nix mehr.

    Alle im Internet genannten Wege, das Problem zu lösen, halfen mir nicht weiter, weil ich ja alles selbst schon probiert habe.

    Hat jemand noch ne Idee? :think:

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Nein.


    Edit sagt: es geht wieder. Hab die Stöpsel nochmal entkoppelt, diese zurück gesetzt (oder aus-/eingeschaltet, so genau konnte ich das anhand des blinkenden LEDs nicht erkennen) und schon war wieder Ton da. 🤷‍♀️

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Katastrophenkommando ()

  • Hat jemand den ultimativen Tipp wie man Spotify dazu bringt, sich nicht selbst im Auto via Bt zu verbinden (Android)?

    Ich habe so ziemlich alle Links dazu gelesen, die ich im www finden konnte und dabei auch gesehen, dass sich einige daran stören und es nicht in den Griff bekommen. Das war allerdings nur ein kleiner Trost.

    Es hat mit den gefundenen Tricks, Tipps und Einstellungen mal ne ganz kurze Zeit lang funktioniert, leider funkt die App jetzt wieder dazwischen, sobald eine andere mit ihrer BT-Übertragung fertig ist.
    Meistens spielt Spotify dann auch noch was ab, was ich vor Ewigkeiten mal gehört habe (den 1. Podcast einer Reihe oder so) und was gar nicht aktiv ist, warum auch immer.


    Ich schwanke derzeit zwischen 3 Möglichkeiten:

    - Datenverbindung komplett ausschalten, sobald ich ins Auto steige (möchte ich eigentlich nicht)

    - mich bei Spotify ausloggen und mich jedesmal, wenn ich die App benutzen möchte, manuell einloggen (da scheiterts dann wsl jedesmal am PW, weil ich die App relativ selten nutze)

    - Spotify aufm Handy deinstallieren (das wäre noch die einfachste Möglichkeit, weil ich Spotify eh nur über Wlan höre und das zu Hause auch von 2 anderen Geräten machen könnte. Diese beiden Geräte hab ich wenn, dann nur offline und ohne BT im Auto dabei).


    Wie kann eine App nur so penetrant sein?! 🤬

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • BT muss ich ja anhaben, weil ich über eine andere App darüber etwas höre ( * ). Aber sobald diese App fertig ist, fängt Spotify an zu dudeln - darum gehts. Und das soll unterbunden werden.


    Auf die andere "Idee" wäre ich auch gekommen, da ich BT ohnehin nur dann an habe, wenns benötigt wird.


    ( * ) Bzw. nicht nur höre, auch die Freisprecheinrichtung ist über BT gekoppelt (wenngleich ich die auch nicht andauernd brauche).


    Edit sagt: wenn ichs Auto auslasse, koppelt sich BT auch nicht. ;) Hilft nur nüscht.


    Edit II sagt: Spotify ist auch nicht als Standard-Musik-App eingestellt. Es könnten theoretisch einige andere Apps zum Abspielen von Musik anspringen. Aber das macht nur Spotify.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Katastrophenkommando ()

  • Folgendes:

    ich habe seit ein paar Tagen ein neues Handy.

    Dass auf dem alten Handy (4 Jahre in Gebrauch) ziemlich viele Fotos waren, fiel mir dort schon auf, da diese durchs Clonen alle mit aufs neue Handy gezogen sind, dachte ich mir, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, diese mal aufzuräumen.

    Dass im Ordner "Alle" auch die Bilder zu sehen sind, die in den Unterordnen WhatsApp, InShot, und allen selbst angelegten Ordner vorhanden sind, ist klar, aber dann fiel mir auf, dass die Masse an Bildern weitestgehend daher kommt, dass WA-Bilder z. T. mehrmals (3-4x, gefühlt noch mehr) vorhanden sind.


    In diesen 4 Jahren wurde WA genau 1x installiert, zumindest die Bilder, die in diesem Zeitraum darüber verschickt wurden, können nicht durch diverse Umzüge und Backups vervielfältigt worden sein und doch sind auch die mehrmals vorhanden.

    Sie wurden auch nicht mehrmals verschickt, da diese Urlaube oder Veranstaltungen auch nur 1x stattfanden.


    Woher kommt das? Lädt WA die Bilder im Hintergrund jedesmal wieder neu runter, wenn man sie gelöscht hat (ich habe nämlich auch das Gefühl, dass Bilder, die ich schon mehrmals gelöscht habe, immer wieder auftauchen) oder sichert WA diese bei einem Backup neu (aber bei nem Backup geht's doch um einen Upload, nicht um einen Download) oder bringt Google Drive sie bei einer Neuinstallation automatisch mit (weil dort das WA Backup liegt), wobei das Drive Konto ja auch nur einmal neu installiert wird, wenn das Gerät neu ist?

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Nee, das sind alles nur Bilder, die ich bekam, bzw. die aus 2 Gruppen stammen (zumindest die meisten).

    In einer Gruppe schaue ich mir die Bilder auch nicht aktiv an, bzw. öffne sie nicht aktiv, manche sind direkt sichtbar, die nehme ich so zur Kenntnis, andere, die man erst runterladen müsste, lasse ich so stehen.

    Und ich schaue die nur in WA direkt und verschicke auch nichts davon weiter (weil die Leute, die es beträfe, eh in der jeweiligen Gruppe sind).

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Ich gehe davon aus, dass das alles aus dem Backup stammt.


    Du kannst übrigens in den Einstellung von WhatsApp wählen ob die Bilder gespeichert werden sollen oder nicht. Ich habe das ausgeschaltet, weil ich alle möglichen Bilder gesendet bekomme, die ich nicht auf meinem Smartphone haben möchte.


    "Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte" Wilhelm Stekel

  • Das kannst Du dann auch mit einem Screenshot machen. Die Bilder bei WhatsApp sind doch so oder so total runter komprimiert. Das ist doch nicht wirklich qualitativ hochwertig was man da an Bildern versenden kann.


    Und weiterleiten klappt auch ohne dass man die Bilder downloaden muss.


    "Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte" Wilhelm Stekel

  • Es gibt eine Lösung des Problems:
    es ist eine Eigen(un)art von Realme, dass Bilder, die man löscht, noch 30 Tage im Hintergrund erhalten bleiben und dann erst weg sind. :rolleyes:

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Ich stehe derzeit vor der Wahl, ob ich einen Glasfaseranschluss beantrage oder nicht.
    Verlegt wird das ganze im Rahmen einer Vermarktungsaktion kostenlos und weil ich als Mieter sonst keinen Einfluss darauf habe, was modernisiert wird, sehe ich darin eine gute Chance, die Wohnung "aufzupimpen" (sonst wird es hier nie mehr Glasfaser geben).
    Derzeit habe ich DSL 100 (1&1), was auch ziemlich flüssig und ohne nennenswerte Aussetzer läuft. Lt. Verfügbarkeit könnte ich auch auf DSL 250, das wäre aber 15 €/Monat teurer (als mein momentaner Preis), weshalb ich es bei dem 100er belassen habe.

    Bei Glasfaser werde ich dann zwar mit 1.000 Mbit beginnen, allerdings steigt der "Schnupperpreis" ab dem 13. Monat auf mehr als das doppelte von dem, was ich bisher bezahle, so dass ich nach einem Jahr downgrade und mit 100 Mbit weitermache (10 € teurer als das, was ich momentan bezahle, daher noch verschmerzbar).
    Die ersten 2 Jahre bin ich (an Vodafone) gebunden, danach kann ich mir dann wieder was eigenes aussuchen.

    Sprich, ich wechsele eigentlich nur von DSL 100 auf Glasfaser 100. Ob ich die DSL 100 wirklich erreiche, weiß ich gar nicht, mal mehr, mal weniger (~ 85) glaube ich.
    Ja, ich weiß, 1 kg sind 1 kg, egal ob Federn oder Blei, aber merkt man zw. den DSL 100 und den Glasfaser 100 einen Unterschied? Wenn das mit den Glasfasern so läuft wie angepriesen und es keine Störungen, aber schnellere Übertragung gibt, heißt das dann, dass die 100 Mbit auch wirklich in Gänze ankommen?
    Leider wohnen alle die ich kenne aufm Land (manche davon eiern noch bei DSL 16, weil keine höhere Rate möglich ist) und haben (auch) noch kein Glasfaser, von daher kann ich mir nirgends einen Eindruck verschaffen, wie sich das in der Realität verhält.

    Hat hier zufällig jemand von DSL auf Glasfaser umgestellt und kann Erfahrungen berichten?

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Wenn dein DSL stabil läuft, sehe ich den Vorteil bei Glasfaser eigentlich nicht.

    Wir kommen sogar mit einem DSL 50 hin und das, obwohl Fernsehen, Telefonie und eben normales Internet darüber laufen.

    Mir wäre eine gleichschnelle Glasfaserleitung keinen 10-EUR-Aufpreis wert, weil ich da nicht wirklich einen Nutzen sähe. Der größte Vorteil bei Glasfaser ist ja eigentlich ein potenzieller Geschwindigkeitsgewinn. Wenn ich den aber gar nicht brauche, dann ist das für mich ein bisschen wie mit einem Porsche in der 30-Zone zu fahren, also einfach nur teurer, nicht aber schneller.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Ja, deswegen bin ich da auch hin und her gerissen, sehe es eigentlich ähnlich wie du. Ich habe auch keinen "Smart Home"-Haushalt, bei dem alles Internetgesteuert ist.
    Auf der anderen Seite gelten DSL und Kupferleitungen aber langfristig auch als Auslaufmodelle, so dass ich ich "Angst" habe, mir in ein paar Jahren in den Hintern beißen zu müssen, es 'damals' nicht habe installieren zu lassen und dass dann auch DSL 100 lahmen.
    Die Förderung und der Vortrieb des Glasfaserausbaus kommt ja vermutlich auch nicht von ungefähr (andere Länder sind da ja schon länger dabei), auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass DSL so schnell abgeschaltet wird, aber wenn es dann schon die (kostenneutrale) Installations-Möglichkeit gibt...

    (Nachdem ich den Vermieter in "mühevoller Kleinarbeit" überredet und genervt habe, den Anschluss legen zu lassen, bleibt mir jetzt eh fast nichts anderes mehr übrig...)

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...