Erinnert mich ein wenig an den "Dein Mixtape"-Thread von vor 2 Jahren. Na gut, konzentriert auf 10 Songs und mit Ewiger-Songs-fürs-Leben-Anspruch ist das vielleicht nochmal was Anderes. Na dann los...
Edguy - Spooks in The Attic
Wie im Mixtape Thread bereits geschrieben - pure vertonte Euphorie, mehr geht nicht. Die Nummer ist nun seit 2007 einer meiner ewigen Lieblingssongs und wird es wohl noch ne ganze Weile bleiben. War auch jahrelang das Einmarschlied für unsere eigene Band und wenn man die Stimmng davon dementsprechend einsaugt, dann kann eigentlich auf der Bühne nichts mehr schiefgehen. Ich hab auch genug Leute mit dem Song angesteckt, die die Nummer ihr Lebtag nicht mehr vergessen werden. Also Vorsicht, Suchtgefahr

TV Smith - Expensive Being Poor
Hier habe ich etwas geschwankt zwischen der Nummer und dem Song Concrete Skyline hier - der ist einfach noch etwas spannender instrumentiert und von den Drums her indiemäßiger produziert. Aber da letzteren eh kaum einer kennt und letztenendes auch für mich alles mit Expensive Being Poor anfing, habe ich mich dann doch für den klar größeren Hit entschieden. Und er funktioniert noch immer, gerade im Arrangement mit den Hosen, die dem Ganzen mit den vielen Chören erst diese gewisse "Epicness" verleihen, die ich in der Musik so liebe. Die letzte Strophe wenn die "uuuhs" einsetzen und er "Over the Hills and Out Of Sight" singt, da läuft bei mir noch immer noch so ein Film im Kopf ab, Gänsehaut inklusive. Nur gut
Enter Shikari - Juggernauts
Meine eindeutige Lieblingsband der Jahre 2010-2013. Verdienen es deshalb auch ganz klar hier bereits an dritter Stelle genannt zu werden. Der Song ist mit seiner optimistisch-hymnischen Musik, den stilistischen Wechseln und dem kämpferischen Text ganz klar eine meiner Lieblingsnummern von denen und so ganz nebenbei auch einer ihrer größten Hits und das völlig zurecht. So etwas brauchen sie wieder wenn sie mit dem nächsten Album international in noch größere Sphären aufsteigen wollen. Hier hab ich auch mal die Live-Version rausgesucht, denn da kracht der Song erfahrungsgemäß einfach noch deutlich mehr. Generell kann ich jedem der sich für die Musik interessiert nur empfehlen sich mal durch die Live-Videos zu klicken, diese Band hat in diesem Bereich einfach soviel zu bieten wie sonst nur wenige andere...
Mumford & Sons - I Will Wait
hätte ich noch vor 5 Jahren niemals gedacht aber dieser Song hat sich tatsächlich zu einem meiner All-Time-Favorites entwickelt. Ich meine, dass so etwas möglich ist, ganz ohne verzerrte Gitarren, das war für mich vor 2010/2011 unvorstellbar. Natürlich ist es auch dieses typisch hymnische, aber auch die Drums, diese treibende Bass-Drum, das war für meine Ohren einfach ungewohnt, bzw. sagen wir es ruhig, das war innovativ. Ich hatte das Jahr vor der Veröffentlichung (2012) bereits Jonsis Soloplatte (siehe unten) gehört und gefeiert und auf einmal passte das, das war für mich die logische Weiterführung von all dem, eine konsequente Linie, trotz dessen das ich mit dieser ganzen Neofolk-Nummer eigentlich nicht viel am Hut hatte und habe. Ich bin dennoch gespannt ob und wann dieser Stil in Deutschland komplett durchbricht, bzw ob es eine deutschsprachige Indie-Folk-Band mit entsprechendem Erfolg geben wird. Aber wahrscheinlich bringen einfach die Ärzte oder die Hosen eine entsprechende Hitsingle in die Richtung, die sich wieder millionenfach verkaufen wird

The Offspring - You're Gonna Go Far Kid
Dieser Song Geht immer und überall. Auf jeder Party oder sonstwo, egal ob die Leute was mit Punkrock am Hut haben oder nicht. Das Ganze ist ein ziemliches Phänomen und auch nicht vergleichbar mit anderen Offspring-Songs, die alle doch iwie anders funktionieren. Ich halte auch nichts von diesem Retro Rummel der immer mal wieder um die 90er-Jahre-Scheiben der Band gemacht wird und ich selbst hätte Dexxter Holland und Co. auch längst vergessen ohne diesen Mega-Hit, erst unser ehemaliger Techniker brachte mich darauf dass ich doch mal wieder in ne aktuelle Offspring-Scheibe reinhören solle, das würde mir eventuell gefallen... Nun, er hatte Recht und es ist sicherlich auch dem Erfolg des Songs geschuldet dass es die Band inzwischen auf Festivals bis zu Co-Headliner Positionen vor Acts wie Metallica und Maiden gebracht hat...
Social Distortion - Reach For The Sky
persönlicher Evergreen, auch unter vielen gleichaltrigen Rockfans. Läuft aber bedenklicherweise in den letzten Jahren deutlich seltener bei mir, was auch daran liegt das mein aktuelles Umfeld Mike Ness kaum mehr kennt. Der ist irgendwie von so Nachzüglern wie The Gaslight Anthem, die die identische Schiene als glattgebügelte Mädchen-Variante fahren, überholt worden. Ergo, der Mann braucht unbedingt langsam wieder einen Hit oder zumindest ein cooles Album a la Sex Love & Rocknroll geschweige denn sowas wie die überragende White Light, White Heat, White Thrash. Nichtsdestotrotz, Reach for the Sky ist eine Nummer für die Ewigkeit, eigentlich ein Song der ein Superhit hätte werden müssen. Aber die Welt ist halt ungerecht...
The Clash - Lost In The Supermarket
http://www.myvideo.de/watch/2196705/The_Clash_Lost_In_The_Supermarket
"I am Lost in the Supermarket. I can no longer shop happily." Textlich eine Großtat, das ist Entfremdung in der kapitalistischen Warenwelt, das ist quasi Adorno, das ist einfach nur grandios. Dann noch die Erzählungen aus seiner Kindheit in der Strophe - das ist Songwriting wie es besser nicht geht. Dürfte auch so ziemlich die älteste Band in der Runde sein und ich kann sagen ohne den Song wäre das trotz das ich riesiger Clash-Fan bin nichts geworden. Aber die Nummer ist halt auch musikalisch so dermaßen auf der Höhe der Zeit, gerade diese treibenden Drums, sowas kennt man eigentlich auch eher aus den letzten 5 Jahren und nicht von 20 Jahre alter Rockmusik...
Jonsi - Sticks and Stones
Ende 2010-2011 war eine seltsame Zeit. Die Musikwelt im neuen Jahrzehnt veränderte sich rasant und mit ihr veränderte sich ziemlich parallel sowohl mein gesamtes persönliches Umfeld als auch mein Musikgeschmack. Meine bisherigen ideologischen und musikalischen Fixpunkte wurden durch viele Dinge in Frage gestellt; zum Beispiel klassischer HeavyMetal, bis dahin einer meiner festen musikalischen Bezugspunkte, verschwand sowohl durch eigene veränderte musikalische Gewohnheiten als auchdurch den Wegfall persönlicher Wegbegleiter, die derlei Dinge bis dahin vorgelebt und dadurch mitgeprägt hatten, fast völlig aus meinem Sichtfeld. Es war klar das ein Neuanfang her musste und dieser Indie-Song von dem guten Jonsi war wie auch einige andere (u.a. der nachfolgende Song von den Foo Fighters, später auch Mumford and Sons) der Soundtrack dazu, vor allem auch wegen seines innovativem und irre schnellem Drummings. Danach entdeckte ich Jonsis komplettes Werk für mich und seine Hauptband Sigur Roß gehört inzwischen (auch nach dem grandiosen 2013er Release "Kveikur") zu meinen aktuellen Lieblingsbands...
Foo Fighters - Walk
Ich habe hier lange mit mir gerrungen ob ich an dieser Stelle nicht lieber stattdessen einen Song der hier bereits oft erwähnten und in jüngererer Zeit hochgelobten Jungs von Biffy Clyro poste. Die sind den Foo Fighters in gewissen Dingen recht ähnlich und und wie ich finde auf Albumlänge auch klar die bessere Band. Aber einen Song der mir für mein Leben etwas bedeutet, der mir auch inhaltlich so viel gibt dass es für eine 10-Song-Liste reichen würde - Nein, das haben Biffy Clyro niemals geschafft, dafür waren und sind sie textlich einfach zu banal. Dave Grohl's Mannen funktionieren dafür auf Albumlänge für mich selten bis nie, aber dieser Song - Kinder dieser Song, ist eine Hymne, ein Manifest, und generell, der geschriene Mittelteil gehört bitte eindeutig groß auf meinen Grabstein gemeiselt - "I Never Wanna Leave, I Never Wanna Die! I'm On My Knees, But I Never Wanna Die" - Grandios!
EDIT: Auf Youtube gibts aktuell nur schlechte Live-Versionen. Hier gibts das Original auf Tape.tv. : http://www.tape.tv/foo-fighters/videos/walk-1
Die Toten Hosen - Katastrophen-Kommando
Das Finale: Die Wahl bestand für mich zwischen "Reisefieber" das ich ebenfalls sehr schätze und eben diesem Song. Und klar, Reisefieber hat den zynischeren Text und ist in seiner ganzen Grundhaltung viel bitterer/politischer. Aber das Ding ist, mein Leben ist aktuell gar nicht sooo politisch und bitter oder gar zynisch erst recht nicht. Es ist eher ganz genau so wie es die Hosen hier beschreiben: "Es ist egal woher du kommst, ganz egal wohin du mal gehst, bleib heute Abend hier wenn du mit uns feiern willst". Vor allem dann der letzte Refrain mit seine zig Gitarrenspuren und Campis hymnischem Gesang: "Es ist Egaaaaaallll...."
In diesem Sinne, vielen Dank für die Aufmerksamkeit, haut rein, habt Spaß