Bin mal gespannt ob die das mit den Tageskarten dann halbwegs vollbekommen. Hätte man alles anders haben könnne. Dieses kindische bekriegen im Vorfeld (von beider Seiten) war völlig dämlich. Ich hätte es sinvoller gefunden, wenn man die grüne Hölle weggelassen und sich nur auf München und Wien konzentriert hätte. Aber villeicht hat das so jetzt auch positive Auswirkungen. Bei RAR hat man gezwungernermaßen ja ein neues Gelände, was nicht zum Nachteil sein muss :-D. Und das Wacken jetzt etwas Konkurrenz bekommt, kann ja auch ganz gut sein. Konkurrenz belebt ja angeblich das Geschäft. Schade das man von der Grünen Hölle wohl nichts im TV sehen wird (glaube nicht das RTLII da viel zeigt).

Grüne Hölle 2015
-
-
Mal zur Klarstellung:
Mir ist sowohl diese Grüne Hölle als auch Rock am Ring ziemlich wurscht. Ich war da noch nie und beabsichtige auch weder zu dem einen noch zu dem anderen hinzugehen.
Ich glaube lediglich, das kein Festival-Veranstalter freiwillig Tagestickes in Umlauf bringt, wenn er seine Tickets auch für den kompletten Zeitraum unter´s Volk bringen könnte. Das würde nur das Risiko bergen, nicht mehr alle Tagestickts absetzen zu können.Was daran wen auch immer in welcher Weise diffamiert, erschließt sich mir nicht.
-
Mal zur Klarstellung:
Mir ist sowohl diese Grüne Hölle als auch Rock am Ring ziemlich wurscht. Ich war da noch nie und beabsichtige auch weder zu dem einen noch zu dem anderen hinzugehen.
Ich glaube lediglich, das kein Festival-Veranstalter freiwillig Tagestickes in Umlauf bringt, wenn er seine Tickets auch für den kompletten Zeitraum unter´s Volk bringen könnte. Das würde nur das Risiko bergen, nicht mehr alle Tagestickts absetzen zu können.Was daran wen auch immer in welcher Weise diffamiert, erschließt sich mir nicht.
Da ist nichts diffamierendes dran ... Es ist halt nur eine Vermutung deinerseits, gestützt durch Erfahrung- vermute ich jetzt mal. Und wie gesagt, die Vermutung liegt wirklich sehr nah, daß die Ihre Tickets nicht los kriegen ...
Ich glaube auch nicht, daß die alle Tagestickets los werden, nicht 10.000 Stück pro Tag. Der Freitag könnte wirklich komplett weg gehen ... Ziemlich Thrash- Metal- lastig (Metallica, Exodus, Testament und Kreator), aber ansonsten ist das Lineup eher Mau was große Namen angeht und was dann auch noch Leute anzieht ...
Und das Wacken jetzt etwas Konkurrenz bekommt, kann ja auch ganz gut sein. Konkurrenz belebt ja angeblich das Geschäft.
Das glaube ich nicht! In Wacken wird auch eine Art Lebensgefühl transportiert, das gibt es ansonsten in der Festivalwelt eher selten bis garnicht; Rock am Ring hatte bei vielen einen ähnlichen Status ... Außerdem war Wacken 2015 in 2 Tagen nahezu ausverkauft, kurz nach dem Ende von Wacken 2014! Das schafft im Moment kein anderes Festival in Deutschland, vlt. sogar europaweit ... Metalheads sind ziemlich treue Seelen, wenn man sie dann einmal für sich gewonnen hat... -
Zudem Wacken auch wirklich Exklusives kriegt (Einmalige Reunions etc.) Das kriegen diese 08/15 Festivals nicht
-
8 neue Bands, noch 4 vier zu gehen, dann wären die 70 voll ...
Anathema
Black Tongue
Blackberry Smoke
Beyond The Black
Dr. Living Dead
La Dispute
The Dead Daisies
The Hives -
the hives passen (als positiver ausrutscher meiner meinung nach; pardon @ freunde der poser musik) irgendwie nicht da rein.
-
La Dispute!! Definitiv eine der besten Progressive-/Post-Hardcore-Bands überhaupt. Ganz großes Kino!
-
"anathema" geil! auf die habe ich bock aber nicht in der "hölle"!
-
-
Du wit verstehen, dass wir nicht einfach so auf einen Link klicken- was findet man denn dahinter? -
Du wit verstehen, dass wir nicht einfach so auf einen Link klicken- was findet man denn dahinter?
Rockfestival am Nürburgring droht das Aus
Weil der Rennstreckenbetreiber Capricorn Nürburgring (CNG) und Konzertveranstalter Deag auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, könnte der Vertrag für das Festival "Der Ring – Grüne Hölle Rock" bald aufgelöst werden. -
Zitat
Der Ring - Grüne Hölle Rock" vor Verlegung nach Schalke
Es sollte DAS Nachfolge-Festival auf dem ehemaligen “Rock am Ring“-Gelände werden. Die Veranstalter von "Der Ring - Grüne Hölle Rock" konnten allerdings lediglich 7.500 Tickets bis Februar absetzen, heißt es - jetzt soll das Festival in den Ruhrpott in die Veltins-Arena verlegt werden.http://www.rollingstone.de/new…rlegung-nach-schalke.html
Ich hätte wetten sollen...
-
Die kriegen doch nicht mal das Stadion voll :D.
Philipshalle in Düsseldorf müsste doch passen...
Oder wenn es Open-Air sein muss, das Fußballstadion vom SC Paderborn. -
Never Ending Story ... Mein Tip, ne Woche vorher wird es komplett abgesagt.
-
In den Nachrichten eben auf SWR1 hörte sich das ganze etwas anders an, da warens 15.000 verkaufte TicketsDer Rest vom SWR1-Bericht: http://www.swr.de/swr1/rp/nach…446650/12taodz/index.html
Am besten fand ich aber den Satz, man hätte evtl. das falsche Zielpublikum anvisiert, stünden Metallica und Kiss doch eher für älteres Publikum. Dieses hätte aber sicher keine Lust mehr, 3 Tage eingequetscht zu stehen und auf der Luftmatraze zu schlafen.
-
Ja ne, is klar. Metallica und Kiss haben aber 2010 (Kiss) 2012/2014 (Metallica) für ein volles Rock am Ring gesorgt. Krass wie schnell die Fans inerhalb der kurzen Zeit (5 bzw. 1 Jahr) gealtert sind. Das ganze wird einfach immer peinlicher.
-
Nur 7500 verkaufte Tickets? Das ist wirklich sehr wenig, da frag ich mich, wie es wohl beim Rock In Vienna aussieht. Da sind die Tickets immerhin noch teurer als bei der Grünen Hölle. Na ja, egal, ich fahr trotzdem am ersten Tag hin, so viel steht fest :).
-
da frag ich mich, wie es wohl beim Rock In Vienna aussieht.
Zitatfür Rock in Vienna (Kapazität: 55.000 bis 60.000) etwa 16.000.
-
Die DEAG-Pressemitteilung von heute
Zitat
„Standortdiskussion stellt Festival nicht in FrageMUSE, METALLICA & KISS bei Grüne Hölle Rock
Veltins-Arena auf Schalke könnte ggfs. Standortalternative für das Festival sein
Berlin, 30.3.15. Im Interesse der Rockfans und im Sinne einer wirtschaftlich guten Lösung prüft die DEAG derzeit, ob eine Durchführung des Festivals GRÜNE HÖLLE ROCK wie geplant vom 29.-31.5. am Nürburgring möglich ist. Zugleich werden auch Gespräche mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen über eine mögliche Verlegung des Rock-Festivals in das dortige Stadion geführt. Eine Entscheidung dazu wurde aber noch nicht getroffen. Der Hintergrund ist, dass der Mitveranstalter und Vertragspartner der DEAG am Nürburgring, die capricorn NÜRBURGRING GmbH, seit kurzem im Besitz eines russischen Investors, sich entgegen der vertraglichen Vereinbarungen bisher zu keinem Zeitpunkt an den Zahlungen für Künstlergagen und Werbemaßnahmen beteiligt hat. Sämtliche Kosten für das Festival wurden allein von der DEAG getragen und bereits beglichen, inklusive der Vorauszahlungen für die Künstlergagen. Damit hat die DEAG das überaus attraktive line-up mit den Mega-Headlinern wie MUSE, METALLICA, KISS und vielen anderen für die Fans gesichert.
Nach dem Einstieg des russischen Investors hat die DEAG eine sogenannte „breach of contract“ Klausel in ihren Versicherungsvertrag aufgenommen. Aufgrund des Vertragsbruchs verfolgt die DEAG gerade zusammen mit der Versicherung mehrere Varianten, damit das Festival zum angekündigten Termin wie geplant durchgeführt werden kann. Eine spannende Alternative könnte beispielsweise die Veltins Arena auf Schalke sein, die mit legendären Shows von AC/DC, Metallica, U2, Bruce Springsteen, Bon Jovi und vielen anderen Mega-Acts Rockgeschichte geschrieben hat und in der Rockszene über einen hervorragenden Ruf verfügt. Schalke erscheint auch sehr vielversprechend, weil es gerade im Ruhrpott eine große Affinität für ein Hardrockfestival wie Grüne Hölle Rock gibt und die Veltins Arena ideale Bedingungen dafür bietet. Die Infrastruktur ist hervorragend und es gibt einen Zeltplatz in der Nähe.
Erfreulicherweise stellen die Unstimmigkeiten mit dem Nürburgring einen absoluten Einzelfall im Festivalbereich der DEAG dar. Andere Veranstaltungen sind davon nicht betroffen. Der Vorverkauf für die beiden Festivals Rockavaria (29. Mai - 31. Mai 2015 im Olympiapark München) und Rock in Vienna (5. Juni - 7. Juni 2015 Donauinsel Wien) mit den Headlinern Muse, Metallica und Kiss und mehr als 60 weiteren renommierten Rockbands entwickelt sich mit bislang schon 50.000 abgesetzten Eintrittskarten positiv und oberhalb der Erwartungen. Dies gilt auch für das „Sonisphere“ Festival im schweizerischen Biel/Bienne (6. Juni 2015) mit Muse u.a. und das Open Air mit den Toten Hosen u.a. in Zürich (15. August 2015). Auch bei dem Festival in St. Gallen mit den Foo Fighters (16. Juni 2015) und bei „ROCK THE RING“ (19. Juni - 21. Juni 2015) im Schweizer Hinwil werden aufgrund der guten Vorverkäufe bestens gefüllte Festivalgelände erwartet. Insgesamt sind in der Schweiz bisher mehr als 100.000 Festivaltickets verkauft worden."
-
Ich glaubte erst an einen verfrühten Aprilscherz.
Wenn die das mit Auf Schalke ernst meinen, haben die sich aber was vorgenommen.
Immerhin kann man dann mit der Straßenbahn anreisen.Die kriegen das m.E. nie genhmigt, etwas im alten Parkstadion open air zu machen.
Das Sportparadies (Emscher Lippe Halle mit rund 4200 Plätze) ist nun auch etwas klein, aber immerhin ist da auch ein Spaßbad mit dran.Zelten im Berger Feld oder am Berger See...
Schade, meine Mutti wohnt nur 1km entfernt, zieht aber nächsten Monat um. Sonst wäre die Gelegenheit günstig...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...