Zumal in meinem Reisepass steht nur mein Name, NICHT meine Adresse.
Kann also absolut jede Adresse angeben selbst die von meinen Namensvettern. Ausserdem, die wenigsten Tickets sind personalisiert
Zumal in meinem Reisepass steht nur mein Name, NICHT meine Adresse.
Kann also absolut jede Adresse angeben selbst die von meinen Namensvettern. Ausserdem, die wenigsten Tickets sind personalisiert
Ich denke, finanzstarke Veranstalter*innen könnten eine eigene App entwickeln, die das Ticket samt ID (via Registrierung über den Personalausweis bzw. mit Post-ID) zum abscannen am Eingang beinhaltet.
Denke da an Familie Lieberberg / Live Nation, die haben die Mittel dafür und können sich das erlauben. Dann einfach noch das Ticket für einen besonderen Zugangsbereich festlegen (1.Wellenbrecher, 2. Wellenbrecher, Rang usw), damit man pi mal Daumen gucken kann, wie viele Betroffene es im Falle einer Infektion gibt...
Die techn. Möglichkeiten sind da.
Ich denke, finanzstarke Veranstalter*innen könnten eine eigene App entwickeln, die das Ticket samt ID (via Registrierung über den Personalausweis bzw. mit Post-ID) zum abscannen am Eingang beinhaltet.
Denke da an Familie Lieberberg / Live Nation, die haben die Mittel dafür und können sich das erlauben. Dann einfach noch das Ticket für einen besonderen Zugangsbereich festlegen (1.Wellenbrecher, 2. Wellenbrecher, Rang usw), damit man pi mal Daumen gucken kann, wie viele Betroffene es im Falle einer Infektion gibt...
Die techn. Möglichkeiten sind da.
"Ich habe keine Smartphone"
"Ich habe keine Smartphone"
Ist dann halt wie "Ich habe kein Ticket."
Der Veranstalter hat das Hausrecht und in Anbetracht der Faktenlage würde ich da keinen Tatbestand der Diskriminierung erkennen, sofern die Bedingungen vorher klar und deutlich kommuniziert werden.
Ist dann halt wie "Ich habe kein Ticket."
Der Veranstalter hat das Hausrecht und in Anbetracht der Faktenlage würde ich da keinen Tatbestand der Diskriminierung erkennen, sofern die Bedingungen vorher klar und deutlich kommuniziert werden.
Ich aber schon, zumal die ja auch Florian Silbereisen oder sowas veranstalten. Und die altersspanne da hat ganz sicher großteiliger kein Smartphone
Ausserdem, vorzuschreiben das man sein eventuell Superteures (die teile kosten ja locker auch mal über 1000€ ) in den inneren Pogozirkel mitnimmt dürfte trotz Hausrecht nicht durchführbar sein. Es gibt auch klare Grenzen fürs Hausrecht.
Zumal selbst mit "Verfolgung" sind solche Veranstaltungen absolute Hotspots. Ich darf dran erinnern das man eine Corona Erkrankung nicht unbedingt bemerken muss. Darf ich an Karneval erinnern? Die "Patient Null" wurden gefunden, weil die vorher in Ischgl waren. Was brachte das? Nichts.
Ahja. Dann ist es also auch Diskriminierung wenn man kein Auto hat, aber an einem Autokonzert teilnehmen möchte?
Die Handhabe mit Smartphones setzt sich immer mehr durch, ob man das gutheißen mag oder nicht.
Konzerte, Schwimmbäder, Kinos, etc...
Ob man als Veranstalter somit eine gewisse Altersgruppe evtl. ausschließen könnte und ob das Diskriminierung ist? Darüber lässt sich streiten.
Aber das wäre ein eigener Thread
Ich weiß, die USA sind nicht Deutschland und die NFL ist kein Rockkonzert, aber reinen Mobile Entry in bestimmten Ticketkategorien gibts da schon lange. Gut möglich, dass das auch hier irgendwann so kommt. Die Teilnehmererfassung, die sich sonst ja oft eher physisch auf einem Blatt Papier abspielt, ginge darüber ggf. natürlich auch - wenn auch nicht lückenlos.
Ob Senioren ohne Smartphone jetzt der vernünftigste Bemessungsrahmen für eine Diskussion über Massenveranstaltung im Corona Zeitalter sind, sei mal dahingestellt.
Spannend finde ich da höchstens eine andere Thematik: Wer auf eine kommerzielle Veranstaltung gehen will, kann sich mit den Gegebenheiten abfinden oder eben nicht hingehen. Ganz anders sieht es für mich aus, wenn die Politik, politische Behörden oder öffentlich geförderte Institutionen der Allgemeinheit darüber nachdenken, eine staatlich entwickelte App zum Zwang bzw. zur Zugangsvorraussetzung zu machen. Dazu ist es (bislang) zwar nicht gekommen, aber alleine die Diskussion darüber bringt uns einem gefährlichen Präzedenzfall ein ganzes Stück näher. Für Aussagen wie diese darf man sich dann aber oft von Coronahysterikern als Hysteriker beschimpfen lassen....
Ich aber schon, zumal die ja auch Florian Silbereisen oder sowas veranstalten. Und die altersspanne da hat ganz sicher großteiliger kein Smartphone
Ausserdem, vorzuschreiben das man sein eventuell Superteures (die teile kosten ja locker auch mal über 1000€ ) in den inneren Pogozirkel mitnimmt dürfte trotz Hausrecht nicht durchführbar sein. Es gibt auch klare Grenzen fürs Hausrecht.
Zumal selbst mit "Verfolgung" sind solche Veranstaltungen absolute Hotspots. Ich darf dran erinnern das man eine Corona Erkrankung nicht unbedingt bemerken muss. Darf ich an Karneval erinnern? Die "Patient Null" wurden gefunden, weil die vorher in Ischgl waren. Was brachte das? Nichts.
Weit mehr als die Hälfte der Rentner hat Smartphones. Ob sie diese in einem solchen Fall richtig bedienen können, sei dahin gestellt. Dementsprechend ist die Aussage falsch.
Richtig, sich zuschreiben zu lassen ein Smartphone zu besitzen ist natürlich der falsche Weg und wird so auch nicht passieren.
Ja, es gibt Handys über 1000€, aber das sind die allerwenigsten. Nen gescheites Smartphone bekommst Du schon für roundabout 200€. Also mal nicht hier den Teufel an die Wand malen.
Und zum Thema Patient null an Karneval. Der Patient null ist hier in Heinsberg, meines Wissens, bis heute nicht gefunden worden bzw. irgendwann wurde nicht weiter danach gesucht. Belehre mich gerne eines besseren, falls ich was verpasst habe.
Ja der eigentlich Patient Null ist schwer zu ermitteln, es sind vermutlich eh mehrere.
Karneval war als Großveranstaltung der absolute Katalysator für Deutschland und da jetzt ohne Impfstoffe Veranstaltungen jenseits der 1000 Leute zu erlauben wäre eine Katastrophe. Da braucht nur einer unwissentlich Infiziert zu sein. Bei 2 Wochen "inkubationszeit" und 10000 Leuten? Das geht einfach nicht selbst wenn du genau weisst wo die waren und mit wem sie Kontakt haben. Dann kannst du gleich 1. Millionen leute unter Quarantäne stellen... Von sagen wir dann Kindern die das Virus in ihre Schule mitnehmen reden wir da noch gar nicht.
Da hilft dir keine namentliche Erfassung, keine Tracing App unter den aktuellen Vorraussetzungen sind solche Veranstaltungen einfach nicht machbar.
Und ob man Imun ist wenn man es einmal hatte steht auch noch in den Sternen
Alles anzeigenDanke RackerJ! Ganz genauso sehe ich das auch.
Kann ich ebenso zu 100 % unterschreiben.
Ich habe schon des öfteren die von persönlichen Beleidigungen des rollmops strotzenden Beiträge gemeldet.
Leute, mal ganz ehrlich, es ist gerade einmal zwei oder drei Jahre her, da strotzte das Forum nur so von der kreativen Schreibkraft und den tollen Beiträgen so vieler User, die uns allerdings in den vergangenen beiden Jahren dann peu a peu verlassen haben - sei es, weil sie nicht mehr hier posten oder sei es, weil sie sich komplett abgemeldet haben.
Das Forum hatte immer seine stärksten Momente, wenn hier hart, aber fair diskutiert wurde, wenn leidenschaftliche Erfahrungen von Konzerten oder fundierte Kritiken zu Songs und Alben geteilt wurden oder wenn gemeinsam an Projekten gearbeitet wurde. Das Forum hatte immer dann seine schwächsten Momente, wenn einzelne User meinten, hier ihre privaten Animositäten auszuleben. Wenn pillermaik und binda aufeinander losgingen, dann war das irgendwo noch eine Debatte auf Augenhöhe. Als dann auf einmal vermehrt Leute gegen Köln hetzten fand ich das schon grenzwertig. Als nun auf einmal besagter rollmops auftauchte und sich mehr oder weniger seit seiner Anmeldung im Forum einen an persönlichen Beleidigungen kaum zu überbietenden Kleinkrieg mit Gabumon lieferte, war und ist ein trauriger Höhepunkt erreicht. Dass ein User sich nach seiner Anmeldung darauf reduziert nur zu meckern, zu maulen und zu beleidigen habe ich bis dato noch nicht erlebt. Ein positiver Beitrag jedenfalls ist mir nicht in Erinnerung geblieben.
Demgegenüber stehen die eingangs bereits erwähnten vielen Leute, die hier den Dienst quittiert haben. Man sollte sich nur mal vor Augen führen, dass zwei der prominentesten Forumsvertreter sich hier komplett abgemeldet haben:
pillermaik: sicherlich nicht everybody's darling, aber meiner Meinung nach extrem wichtig für das Forum. Saugute Konzertrückblicke, interessante Song- und Albenrezensionen. Fehlt.
Mr. BammBamm: sicherlich auch nicht everybody's darling, fehlt aber genauso wie pillermaik. Verstand es mit Niveau (!) zu provozieren und zu amüsieren. Fehlt.
Darüber hinaus fallen mir ohne groß nachzudenken folgende User ein, von denen ich seit Ewigkeiten nichts mehr gelesen habe und von denen ich nicht einmal weiß, ob sie überhaupt manchmal im Forum noch mitlesen:
Eckimannreiherin
frischi-frehse
chamäleon16
bassonkel
BAD'nerin
Ewiggestriger
Hose73
Der König aller blinden
Da kommt man dann mal schnell auf >10 Leute, die vor wenigen Jahren das Forum noch mitgestaltet und bereichert haben und nun keinen Bock mehr haben. Ich selbst habe mich auch deutlich zurückgenommen, weiß aber natürlich auch nicht, ob meine Posts überhaupt irgendjemand braucht. Trotzdem macht die Entwicklung des Forums nachdenklich und traurig zugleich und ich würde mir einfach wünschen, dass sich das Forum mal wieder auf seine Stärken besinnt. Potential auch durch neuere User wie S-Man oder Linus ist ja vorhanden. Man sollte aber schon darauf aufpassen, dass die User, die noch da sind, nicht auch noch vergrault werden. In diese Richtung interpretiere ich die Posts von RackerJ und meijel. Und dazu, so denke ich ebenso wie meine Vorschreiber, wäre auch ein beherzteres Durchgreifen der Moderatoren notwendig. Ansonsten würde das Forum seinen Weg zur Irrelevanz weitergehen und irgendwann gar nicht mehr interessant sein. Und ich finde, dass das auf jeden Fall verhindert werden sollte.
zunächst einmal danke sveti. ich hätt nicht gedacht dass ich mal vermisst werde. meine beweggründe mich hier zurückzuziehen, liegt u.a. an dieses neue forum-design. ich werde einfach nicht warm damit. aber auch das sich hier immer mehr leute zurückziehen, ist auch ein grund. wenn ich aber zurückblicke, wieviele endlose stunden ich in diesem forum verbracht habe (da kommt man sicher auf mehrere monate), fehlt mir doch schon was. ich schaue nur noch sporadisch rein. mal einmal im monat, mal garnicht. das aber inzwischen einige der stamm-user hier abgemeldet sind, lässt weniger die hoffnung aufkommen, dass ich hier -wie früher einmal- jeden tag einach ALLES lese. das tut mir leid für die wenigen leute die ich kennenlernen durfte und über die jahre ins herz geschlossen habe. ich werde dieses forum nicht verlassen und verspreche ab und an mal reinzuschauen. nun, da hier pillermaik und mr.bammbamm die bühne ganz verlassen haben - was ich zum teil absolut nachvollziehen kann - würde ich gerne wissen, ob sie sich mit einem beitrag verabschiedet haben oder klammheimlich weg waren? sie waren wichtig ohne zweifel. ich grüße euch zwei stinkstiefel und werde nun ein bierchen auf euch trinken. und ich bin froh, dass hier noch leute wie: sveti, hupsi, meijel, kuddelfan, racker, chef andy sowieso, campi95, sascha, vdz, dth db und ewiggestriger (sicher noch einige mehr auf die ich aber im mom. nicht komme. ich bitte um verzeihung... ), zumindest noch da sind. und wer weiss, vllt packt mich ja irgendwann dieses magische wieder, ich habe hier viel erfahren, und mitgenommen, dafür danke ich euch alle.
ich bitte zu entschuldigen, dass dieses thema dafür ausgenutzt wurde, aber ich habe hier echt kein schimmer mehr. bleibt alle gesund und liebe geht raus an euch!
Grad auf Fb gesehen.
Ich schwanke zw. "Immerhin wenigstens wieder was live sehen" oder "Oh Gott wie furchtbar!"
Ich tendiere zu besser als gar kein Konzert, allerdings sehe ich da viele Unklarheiten.
1.) Reserviere ich mir mit meiner Karte auch gleich einen Platz in einer bestimmten Box?
2.) Wie wird das mit den Menschen aus unterschiedlichen Haushalten geregelt? - Ich gehe häufig alleine zu Konzerten und komme so auch immer wieder mit anderen Leuten ins Gespräch.
Es könnte ein Anfang zur Rückkehr zu Konzerten sein, ob der der wirklich gut ist bzw. wie sich das auf die Stimmung auswirkt müsste man mal testen.
Alles anzeigenIch tendiere zu besser als gar kein Konzert, allerdings sehe ich da viele Unklarheiten.
1.) Reserviere ich mir mit meiner Karte auch gleich einen Platz in einer bestimmten Box?
2.) Wie wird das mit den Menschen aus unterschiedlichen Haushalten geregelt? - Ich gehe häufig alleine zu Konzerten und komme so auch immer wieder mit anderen Leuten ins Gespräch.
Es könnte ein Anfang zur Rückkehr zu Konzerten sein, ob der der wirklich gut ist bzw. wie sich das auf die Stimmung auswirkt müsste man mal testen.
Karten gibts sicher nur als 5er Block, weil sonst sitzt da eine Person und blockiert 5 Plätze
Na du darfst sicher nicht da einfach rumlaufen und leute anquatschen, jeder bleibt strickt in seiner Box. Sonst könnte man das gleich sein lassen.
Das ist sicher kein Konzept für Konzerte. Höchstens für so nummern wie Madonna oder Rolling Stones die dann einfach 500€ pro Karte nehmen
Man könnte immerhin in Ruhe mitschneiden
[...]allerdings sehe ich da viele Unklarheiten:
[...]Ich gehe häufig alleine zu Konzerten[...]
Das hab ich auch schon überlegt, da ich nämlich (auch) überwiegend alleine gehe.
Wenns nämlich so wäre, wie bei den Autokinokonzerten, wo man automatisch ein Ticket für 2 Personen kaufen muss, wäre man als Alleingeher ziemlich gearscht, wenn man ne komplette Box kaufen muss.
Andererseits hab ich kürzlich gesehen, dass es bei den Konzerten/Veranstaltungen, die das Koblenzer Café Hahn derzeit auf der Festung Ehrenbreitstein veranstaltet, Staffeltickets gibt (die bei steigender Anzahl billiger werden):
1 Person, 2 Personen, Tisch für 4 Personen und Tisch für 6 Personen.
Ich war fast geneigt, das bei Götz Widmann mal auszuprobieren (nur um mal wieder was live zu haben), denn mich würde interessieren ob sich die Einzelplätze dann am A... der Welt befinden oder fair integriert sind, teste an dem Abend aber den gesplitteten Doppel-Auftritt von Ingo Appelt.
Man könnte immerhin in Ruhe mitschneiden
Jo, ein paar Vorteile hätte die Sache schon.
Platz, auch um Tasche/Getränk/Jacke abzustellen, man könnte sich die Garderobe (und das lästige anstehen sparen) ...
Es kann funktionieren, wenn die Tickets nur über einen Anbieter verkauft werden und dieser dann bei den Bestellungen schaut in welcher Box es noch frei Plätze gibt. Wenn z.B. eine Person vier Tickets gekauft hat, dann kann da ja noch eine Einzelperson dazu gesetzt werden. Was allerdings auch nur funktioniert, wenn man mit der Bestellung seine Daten angibt und das für jede Karte die man kauft und der Name auf die Karten gedruckt wird. Beim Einlass muss dann Kontrolliert werden, ob die Person auch die ist deren Name auf dem Ticket steht (Vergleich Perso/Führerschein und Ticket).
Ich finde Staffelpreise für Tickets nicht gut, denn das birgt die Gefahr, dass Leute sich mehrer Accounts anlegen und dann Tickets kaufen und diese teuer weiterverkaufen.
Wenn z.B. eine Person vier Tickets gekauft hat, dann kann da ja noch eine Einzelperson dazu gesetzt werden.
Kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man dann auf Gedeih und Verderb aneinander gekettet ist für den Abend.
Wenn sich sowas im normalen Verlauf eines Abends ergibt, also dass sich jemand zu einer Gruppe gesellt, dann ist das in der Regel ja völlig ok für beide Seiten. Aber wenn man da in einer Gruppe hingeht und einem da irgendein Nerv-Heini dazugesetzt wird, kann man dem ja nicht mal mehr aus dem Weg gehen.
Kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man dann auf Gedeih und Verderb aneinander gekettet ist für den Abend.
Wenn sich sowas im normalen Verlauf eines Abends ergibt, also dass sich jemand zu einer Gruppe gesellt, dann ist das in der Regel ja völlig ok für beide Seiten. Aber wenn man da in einer Gruppe hingeht und einem da irgendein Nerv-Heini dazugesetzt wird, kann man dem ja nicht mal mehr aus dem Weg gehen.
Damit hast du vollkommen recht, aber was macht man dann mit Einzelpersonen?
Es kann ja nicht sein, dass eine Einzelperson eine ganze Box bezahlen muss.
Alternative man macht Boxen für unterschiedlich viele Leute.
Ich würd ja gern so eine einzelne Box für mich allein haben - würde ich die Sache mit den Boxen mögen.
Sieht alles ganz schrecklich aus, auch die "Strandkorbkonzerte" sind ein echter Cock-Blocker. Dann doch lieber Innenhofkonzerte, wo alle aus ihrem heimischen Fenster auf den Hof gucken wo jemand spielt.
Noch was zum Thema "Einzelperson":
eben auf Fb gesehen, dass es beim Schlachthof in Wiesbaden demnächst ein kleines "Rückkehr-Programm" mit Veranstaltungen unter Corona-konformen-Hygieneregelungen gibt, allerdings gibts keine Einzeltickets, sondern es müssen mindestens 2 Karten gekauft werden.
Ich verstehe zwar schon, dass es logistisch/finanziell/organisatorisch/etc. keinen (bzw. noch weniger) Sinn macht, Einzelplätze aufzubauen und das ein mit 1 Person besetztes Auto genauso viel Platz weg nimmt, wie eins mit 2 oder mehr Personen drin und dass es vllt auch "normaler" (?) ist, zu zweit, denn alleine zu einer Veranstaltung zu gehen, aber auf ne Gewisse Art diskriminierend find ichs trotzdem.
Ich frage mich grad, wie´s ist, wenn man für eine dieser Veranstaltungen bereits eine Einzelkarte gehabt hätte (falls sie schon vor Corona festgestanden hätte), wird man dann ausgeladen oder gezwungen, noch den Platz neben sich zu kaufen, wenn man alleine hin will?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!