Wen man doch aber nur 2-3 Lieder kennt, ist es doch egal, ob dann noch 7 Raritäten kommen würden, wenn man die anderen Lieder eh nicht kennt!

Pro & Contra: Setlisten der Tour "ALLES AUS LIEBE – 40 JAHRE DIE TOTEN HOSEN"
-
-
Und das noch dazu.
Nach dem 112 Stimmungskiller könnte man problemlos auch 2 B-Seiten spielen das würd da auch nix ausmachen .. Vermutlich käme Kriminaltango, Entenhausen oder Schöne Bescherung besser an als 112...
-
Wen man doch aber nur 2-3 Lieder kennt, ist es doch egal, ob dann noch 7 Raritäten kommen würden, wenn man die anderen Lieder eh nicht kennt!
Natürlich.
Das liegt dann in den Händen der Band. Und wenn die Band halt lieber Grenz-Hits spielt, die man allgemein kennen könnte und in Stadien besser funktionieren als Raritäten, dann ist das eben so.
-
Und das noch dazu.
Nach dem 112 Stimmungskiller könnte man problemlos auch 2 B-Seiten spielen das würd da auch nix ausmachen .. Vermutlich käme Kriminaltango, Entenhausen oder Schöne Bescherung besser an als 112...
fandest du die Setlist bei Die Ärzte eigentlich besser?
-
Wen man doch aber nur 2-3 Lieder kennt, ist es doch egal, ob dann noch 7 Raritäten kommen würden, wenn man die anderen Lieder eh nicht kennt!
Sehe ich genauso. Es geht ja nicht darum, Alex oder TWD rauszunehmen. Die sind halt Pflicht. Aber ein Song wie "Warten auf Dich" würde auch im Stadion bei einem Event-Publikum funktionieren. Den Refrain kann jeder mitgröhlen, selbst wenn noch nie vorher gehört.
-
14 der gespielten Songs sollte jeder kennen, auch wenn er kein expliziter Hosen-Fan ist. Die werden absichtlich so angelegt sein.
Dann kommen 4 neue Lieder dazu.
Sind 18. Gespielt wurden 31.
13 Songs bleiben, darunter Lieblinge wie Liebeslied, Wort zum Sonntag oder Willkommen in Deutschland. Die letzten beiden wurden immer wieder in die Standard-Setlist gewünscht.
Plus Stimmungsgaranten wie Pushed again, Auswärtsspiel, Schönen Gruss und Du lebst nur einmal, die live einfach super Stimmung bringen, an denen die Band festhält. Auch in Clubs häufig.
Bleiben 6 Nummern. Darunter Ynwa, Freunde und Alles was war, die der Band offensichtlich was bedeuten, weswegen sie immer gespielt werden.
Bleiben 3 Lieder, die man variieren könnte. Allerdings auch mit bekannten Stücken für die Masse wie Jägermeister, Schön sein oder sogar Scheiss Wessis.
Viel Spielraum bleibt der Band nicht, wenn sie nicht nur Fans glücklich machen will.
Das muss man natürlich nicht gut finden und als Fan würde man von den 14 bekannten Songs sicher welche austauschen.
Aber das Gleichgewicht ist in der Köln-Setlist da. Sie ist sehr fair gestaltet.
-
Ich kann diese „Ausrede“ ala im Stadion funktioniert dieses und jenes nicht, es muss auch für nicht Fans passen etc. nicht mehr hören und lesen.
Wir reden hier von den Die Toten Hosen, die seit Jahren fast jedes Konzert, egal ob Club oder Stadion, in wenigen Minuten ausverkaufen. Mit Ausnahme der aktuellen tour, bei der viele Stopps dabei sind die immer noch nicht ausverkauft sind, dies dürfte Big C geschuldet sein.
Jedenfalls dürfte bei der Geschwindigkeit in der auch Stadien ausverkauft sind, der Anteil an Event Publikum und „nicht Fans“ verhältnismäßig gering sein. Denn diese bekommen den VVK oftmals erst mit wenn er schon eine Weile läuft. Und auf dem Schwarzmarkt gibt es nicht so viele Tickets als das diese am Ende des Tages einen so großen Anteil am Publikum ausmachen. Zumal auch auf dem Schwarzmarkt viele Fans kaufen die beim VVK leer ausgegangen sind.
Und wir reden hier nicht von Festivals.
Es gibt also keinerlei Grund, warum man seit mehreren Touren nahezu das gleiche Grundgerüst an Lieder spielt. Die Discography der Hosen gibt mehrere hundert Lieder her. Darunter auch sehr viel mehr Lieder, welche auch die breite Masse kennt, als die welche nahezu immer im set sind.
Es fehlt massiv an Variation, schon beim Grundgerüst des Sets. Variation die problemlos realisierbar wäre, wenn die Band denn wollte.
Warum statt „Nur zu Besuch“ kein „alles ist eins“?
Warum statt „Alles aus Liebe“ kein „Was Zählt“?
Um mal thematisch bei ähnlichen Songs zu bleiben.
Die Liste könnte man auch noch ein ganzes Stück weiter führen.
Die Dekaden der Bandgeschichte geben so viel an Songs her, es muss nicht immer das selbe sein. Es gäbe so viele geile Möglichkeiten. Man muss sie nur nutzen wollen, dies scheint mir jedoch seit Jahren nicht mehr der Fall zu sein.
Und von einer groß angekündigten Jubiläumstour habe ich mir schon auch etwas anderes versprochen.
-
Also bei einer Stadion Tour mit dem Titel "Alles aus Liebe" parallel zu einem Best-Of Album und mit den Erfahrungen der letzten großen Stadion Touren habe ich überhaupt nichts Besonderes erwartet. Und was soll ich sagen - ich wurde nicht enttäuscht. Das hat bei den beiden Konzerten, auf denen ich bisher war aber auch nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Auf wieviel Konzerten bei dieser Tour warst Du denn schon, dass Dich das so nervt?
-
Ich muss sagen, für Stadionkonzerte sind die Setlists doch mehr als ok. Vor riesigem Publikum ist eigentlich jedes Mal eine oder mehr Überraschungen dabei. Kassel oder auch Leipzig stehen für mich aber nochmal positiv heraus. Ich finde, die Jungs haben Bock zu spielen und das merkt man auch den Setlists
-
Mittlerweile kann jetzt niemand mehr behaupten, die Hosen geben sich keine Mühe mit ihren Setlisten für stadionkonzerte. Das sie Willi gebracht haben übersteigt jede bißchen träume. Wer damit mal gerechnet hat, sollte lotto spielen. Für Stuttgart werfe ich jetzt mal Schwarzwaldklinik in den Raum. Das Mädchen aus Rottweil wird sicher gespielt. Aber Schwarzwaldklinik würde für die Gegend passen. Oder es kommt in Freiburg
-
Ich wünsche mir für Minden was zählt und Seelentherapie 😎
-
Ok, dann hätte ich in Mannheim gerne neben Mehr davon noch Zehn Gebote. Seelentherapie würde ich auch nehmen
-
Man hat wohl festgestellt, dass die Raritäten, die im regulären Set wohl Stimmungskiller sein könnten, als Rausschmeißer gut funktionieren.
Wie auch immer. Dann muss man halt einfach nur länger durchhalten um seine Raritäten zu hören.
Was mich allerdings verwundert, ist die Tatsache, dass die Single "Teufel" aus dem Set fliegt. Aber das schreckliche "112" konsequent durchgezogen wird. Ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden. Ist bei mir vom Nervfaktor in einer Kategorie mit "Jägermeister". Einfach. Harmlos. Aber scheinbar genau richtig für die breite Masse. Schade.
-
Hamburg war ja wohl der Hammer! Alles wird gut, Was zählt, Die Farbe grau - WAHNSINN
. Hoffentlich behalten die das so bei und kramen noch weitere Überraschungen aus
. Ich würde von den neuen auch lieber Teufel hören als 112. Mir gefällt das inzwischen richtig gut, die Melodie hat was..
. 112 passt halt ganz gut zum Geburtstag und klingt live etwas besser als die Studioversion, finde ich. Vielleicht hat Campino auch einen Narren an der Feuerwehrjacke gefressen
Allerdings lassen die jetzt ständig Das Wort zum Sonntag weg, das finde ich sehr schade.
Würde die 70er- Version zu gerne hören und eigentlich MUSS das beim Jubiläum dabei sein. Also 112 raus....oder das nervige Wannsee...
-
Es erstaunt mich immer wieder, dass die Raritäten meistens erst irgendwo in den Zugabeblöcken bzw. teilweise zum des Konzerts gespielt werden.
Kann es auch daran liegen, dass einige Fans nach der ersten Zugabe gehen um so besser vom Parkplatz weg zu kommen oder eine leere Bahn zu erwischen? - Ich habe mich schon in Düsseldorf gewundert warum so viele Mensch gehen bevor in der Arena Kein Grund zur Traurigkeit aus der Konserve erklingt.
-
Nach den ersten etwas ernüchternden Setlisten haben die Hosen doch die Kurve gekriegt und überraschen uns eigentlich immer mit Raritäten, das freut natürlich die Vielfahrer und macht Lust auf mehr
-
Man hat wohl festgestellt, dass die Raritäten, die im regulären Set wohl Stimmungskiller sein könnten, als Rausschmeißer gut funktionieren.
Wie auch immer. Dann muss man halt einfach nur länger durchhalten um seine Raritäten zu hören.
Was mich allerdings verwundert, ist die Tatsache, dass die Single "Teufel" aus dem Set fliegt. Aber das schreckliche "112" konsequent durchgezogen wird. Ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden. Ist bei mir vom Nervfaktor in einer Kategorie mit "Jägermeister". Einfach. Harmlos. Aber scheinbar genau richtig für die breite Masse. Schade.
Chaot in mir würde ich mir wünschen 👍🏼
Aber 112 ist wirklich so nervig wie „das ist der Moment“.
-
Ich finde "112" ok, vor allem könnte man es wunderbar als Übergang zu "Wir sind bereit" nutzen, aber das hat scheinbar nur im Astra funktioniert.
"Das ist der Moment" hat mir in Düsseldorf super gefallen, was wahrscheinlich daran lag, dass es so ein Tag war an dem alle gepasst hat. Endlich wieder in Hosen live sehen und dann in Düsseldorf und dazu noch zu erleben wie unsere Tochter (10 Jahre) abgeht. Einfach nur ein perfekter Moment an den ich noch viele Jahre zurückdenken werde.
-
Ich finde "112" ok, vor allem könnte man es wunderbar als Übergang zu "Wir sind bereit" nutzen, aber das hat scheinbar nur im Astra funktioniert.
Und oder Flensburg!
-
Kann es auch daran liegen, dass einige Fans nach der ersten Zugabe gehen um so besser vom Parkplatz weg zu kommen oder eine leere Bahn zu erwischen? - Ich habe mich schon in Düsseldorf gewundert warum so viele Mensch gehen bevor in der Arena Kein Grund zur Traurigkeit aus der Konserve erklingt.
Das ist normal
Daher spielt man "TAge wie diese" auch sehr wit am Ende, würde man das am Ende des ersten Blocks spielen, da würden tausende Leute gehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...