24.06.22 Düsseldorf - Merkur Spiel-Arena

  • ..und das, obwohl es wirklich ein sehr schönes Konzert war!

    Ich habe Vergleiche gelesen, dass die Konzerte der Ballast-Zeit im Ruhrstadion oder später im Essener Stadion besser gewesen wären. Man kann ja nicht sagen, dass das falsch sei, aber so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Vermutlich hate diese Wahrnehmung ohne die Info vom Samstagskonzert anders ausgesehen.

  • Hast schon recht. Wollte nur mein Empfinden zum Ausdruck bringen. Schön wäre es doch, wenn an allen Tourstandorten eine kleine Besonderheit da gewesen wäre und nicht nur an einem Tag.

    Ich bin wegen DTH nach Düsseldorf hin und nicht wegen Materia oder so (wegen dem schon mal 100 Mal nicht). Freitag war super, habe zwar nur noch 2 Songs der Donots gesehen (Dank der Deutsche Bahn), aber da ich von denen eh nur die englischsprachigen Songs mag war das ziemlich gut :)

    Ende.

  • Ich war ja auch "nur" am Freitag da und habe laut offiziellem Social-Media-Urteil den besten Abend der Menschheitsgeschichte damit um 24 Stunden verpasst. Ich fühle mich bis heute ein wenig trübselig seit dem Konzert, auch schon bevor ich das mit die Ärzte überhaupt wusste, also Samstag war irgendwie schon komisch und ich überlege die ganze Zeit warum. Dann fiel es mir auf: Für mich war es das wieder mit den Hosen. Ich mache bei dieser Tour genau 1 Konzert und das ist vorbei und keine Ahnung, wann ich die Hosen wiedersehen werde.


    Sonst habe ich immer so drei bis fünf Konzerte mitgemacht bei den Touren, also aufgeteilt auf die einzelnen Etappen, sagen wir mal Westfalenhalle, ISS Dome, Stadion Essen, Stadion Düsseldorf usw.. Und meistens wusste man beim Rausgehen des ersten Konzertes so einer Reihe schon, dass man Karten für in vier Wochen in Dortmund hat oder so. Das fehlt dieses Mal völlig und ist ein sehr ungewohntes Gefühl für mich. Bei mir war es immer so, dass ich beim ersten Konzert einer Tour immer super angespannt war, ob alles klappt, man gesund bleibt, also fit auflaufen kann und so weiter. Beim zweiten Konzert war der Druck dann weg und man konnte ab da einfach genießen.


    Da ich keine Stehkonzerte mache, also nicht in diesen Dimensionen im Sinne von Betonwüste/Rasenfläche umzäunen, Tür auf, alle rein, fertig, war da sonst nicht mehr viel im Angebot für mich bei dieser Tour, die ja noch bis September geht. Und das schmerzt mehr, als es sollte, dass die Hosen bis dahin noch an mir vorbei durch die Lande ziehen. Na ja, gibt schlimmere Probleme, aber das nehme ich Corona übel, man wartet und wartet und wartet, dann stehen auf einmal die Hosen 2,5 Stunden vor einem, dann ist alles vorbei und der nächste Coronaherbst droht schon wieder in voller Missmutigkeit. Das noch als letzte gefühlsmäßige Nachbetrachtung von meiner Seite zum Freitagskonzert, jaaahaaa, ich weiß, die Ärzte waren nicht da und Marteria auch nicht, es war aber trotzdem toll.

  • Das noch als letzte gefühlsmäßige Nachbetrachtung von meiner Seite zum Freitagskonzert, jaaahaaa, ich weiß, die Ärzte waren nicht da und Marteria auch nicht, es war aber trotzdem toll.

    Stimmt. Ich bin am Freitag auch völlig zufrieden rausgegangen. Auch ohne Überraschungen im Set (damit meine ich jetzt eher Songs als Gäste) war das für ein Stadionkonzert wirklich sehr gut. Kleiner ist immer schöner, aber man weiß ja, worauf man sich einlässt.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Wer kam eigentlich auf die glorreiche Idee die Namensrechte der LTU Arena an eine FIrma zu verkaufen die ihr Geld mit abzocken von süchtigen macht? Das ist eine der schlimmsten Firmen neben diversen Waffenproduzenten und Tierversuchslaboren...


    Könnte man auch gleich "Heroindealer aus der dunklen Gasse" Arena nennen...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Hatten wir das Thema nicht schon bei der letzten Tour?
    Ich finde generell den Verkauf von Namensrechten bei Stadien oder Hallen ziemlich bescheuert...


    Gilt der gleiche Vorwurf eigentlich auch für die Veltins-Arena? Alkoholismus ist ja auch kein Spaß...


    Der Vergleich zu Waffen ist trotzdem schief und krumm... es ist ja schon ein Unterschied, ob ich ein Produkt oder eine Dienstleistung anbiete, die potenziell süchtig machen kann oder aber ein Gerät herstelle, das eigentlich ausschließlich dem Töten dient.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Die Namensrechte liegen bei den Fußballvereinen und die verkaufen diese eben an den bestbietenden um so zusätzliches Geld zu erhalten.


    Bei den Vereinen interessiert es keinen was für ein Produkt es ist, Hauptsache es gibt Geld mit dem man neue Spieler holen kann.


    Ich vermute, dass es einige Fans gibt, die sich daran stören.


    Ich finde Rheinstadion Düsseldorf auch besser Merkur-Spiel-Arena oder LTU Arena. Vielleicht sollten die Hosen sich die Namensrechte sichern und sich etwas kreatives überleben.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Vielleicht sollten die Hosen sich die Namensrechte sichern und sich etwas kreatives überleben.

    Dafür bräuchte es dann aber mehr als die Fortuna-Mark pro Ticket :D

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Die Namensrechte liegen bei den Fußballvereinen und die verkaufen diese eben an den bestbietenden um so zusätzliches Geld zu erhalten.

    Nicht beim Fußballverein, sondern beim Stadionbesitzer, was auch häufig jemand anderes ist und sich der Verein dann dort einmietet. ;)

    Die Arena in Düsseldorf ist zu 100% im Besitz der Stadt.

    The easiest thing to do.


    Just say fuck you.

  • Die Arena in Düsseldorf ist zu 100% im Besitz der Stadt.

    Also lässt sich die Stadt von einer Firma bezahlen die auf dem Leid von süchtigen Aufgebaut wurde. Verachtenswert.


    Mit Glück haben diese Automaten übrigens auch nichts zu tun

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Kuddel Fan 97 : Danke für die Verbesserung. Ich glaube, dass viele Fußballvereine auch Stadionbesitzer sind und deshalb auch über die Namensrechte entscheiden dürfen.

    Ich hab mal grad geschaut (Bundesliga, Auflistung aus 2020):
    FCB - Eigentümer
    BVB - Eigentümer
    Leipzig - Eigentümer
    BMG - Eigentümer
    Leverkusen - im Besitz von Bayer
    Hoffenheim - Eigentum
    Wolfsburg - 50/50 VW/Stadt Wb
    Freiburg - 100% der Stadt Freiburg
    Frankfurt - Eigentum der Stadt Frankfurt
    Hertha - Betreiber ist die Olympiastadion Berlin GmbH

    Union - Eigentümer über 100%ige Tochter-AG
    Schalke - Eigentümer
    Mainz - Eigentum der Stadt
    Köln - Eigentum der Stadt
    Augsburg - Eigentümer
    Bielefeld - mehere Eigentümer, Arminia ist Mieter
    VfB - zu 40% Eigentümer
    Bremen - 50/50 Verein/Stadt

    Quelle: https://onefootball.com/de/new…ine-eigene-arena-30362612

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Sicher das Schalke das nicht wegen ihrer imensen Schulden verkaufen musste?


    MAl eherlich wäre das kein Dummball Verein wären die längst von einem Insolvenzverwalter auseinander genommen worden...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • @ Gabumon: Nur weil Du dich Fußball nicht interessiert musst Du den Namen nicht verumglimpfen.


    Ohne Sport könnten Konzerte oder Festivals nicht in dieser Größe stattfinden und dabei ist es ziemlich egal welchen Sport einen interessiert.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Lt. versch. Artikel nicht (der jüngste war von 2020 oder 21, k.A., was in der Zwischenzeit war), abbezahlt war sie seit 01.07.2019.

    Vielleicht hält man das bis zum äussersten zurück.


    War schon dreist das der Verein eine Bürgschaft vom Land erhalten hat, Aber der verursacher ist ja weg

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Bin kein Fan oder sowas, aber du scheinst keine Vorstellung davon zu haben was dies für die Region Gelsenkirchen bedeuten würde.

    Die Menschen dort leben das. Und das sagen die nicht, dass ist dort wirklich so.

    Zudem sind sehr viele Arbeitsplätze davon betroffen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...