Habe das Buch auch (nur) auf englisch gelesen. Erst dachte ich zwar auch, dass ich Schwierigkeiten haben werde, erstens wegen dem Englischen und zweitens gleichzeitig Nadsat verstehen zu müssen. War aber alles gar kein Problem. Habe alles verstanden, obwohl ich den Film bis dahin nur mal auszugsweise gesehen hatte. Deshalb habe ich es auch soweit es ging vermieden, mir die Übersetzungshilfen anzugucken.
Allerdings mag ich den Film nicht unbedingt. Er ist zwar Kult, aber ich habe ihn jetzt 2x gesehen und gut ist. Mehr muß nicht sein.

Clockwork Orange
-
-
Zitat
Original von derfulle
falls ihr euch das buch zulegen wollt empfehle ich die deutsche version von walter brumm . die ist am besten übersetzt .Tonid war so lieb, mir das Buch zum vorletzten Geburtstag zu schenken. Gelesen hab ich es aber noch nicht, weil ich irgendwie bislang den Kopf immer zu voll hatte, um mich adäquat auf das Buch einlassen zu können.. ich habe dann wohl glücklicherweise die Übersetzung von Walter Brumm bekommen. Ich habe gerade nachgeschaut.
Aber wie kommst du darauf, dass dies die beste deutsche Version ist? Welche anderen hast du noch gelesen?
-
Zitat
[i]Original von Agent1873[/i
Aber wie kommst du darauf, dass dies die beste deutsche Version ist? Welche anderen hast du noch gelesen?Also ich hab die dt. Übersetzung von einem Wolfgang Krege ... Keine Ahnung, ob diese Übersetzung schlechter als die von Brumm ist. Jedenfalls ist zu dem Buch auch noch n Glossar für die Nadsat-Sprache zugefügt. Das finde ich schon ma sehr gut.
-
Jetzt habt ihr mich wirklich neugierig gemacht. Ich kenne den Film nur vom Hörensagen und habe mir nun
auch die DVD gekauft. Müßte die Tage kommen, dann kann ich auch "mitreden"
-
ich hab mir das buch am freitag ausgeliehen und dachte am anfang, dass ich das gleich wieder zurückbringe, weil es so schwer verständlich war (auch durch dieses nadat (oder wie das heißt)'), aber ich hab es dann tapfer weiter gelesen und muss sagen es ist echt gut, wie viele schon über den film gesagt haben, "krank aber gut"... ich bin gerade beim zweiten teil, ziemlich am schluss, also alex ist kurz vor seiner entlassung... und irgendwie fühle ich mich wie mittendrin (aber das hab ich häufiger bei büchern), was sicherlich auch an der erzählweise liegt....
wenn ich das buch fertig gelesen habe werde ich mir auch den film mal ausleihen und gucken, was mir besser gefällt...
edit: und jetzt hab ich das buch fertig gelesen...
es ist schon ewigkeiten her, dass mich ein buch so gefesslt hat, dass ich es an einem wochenende fertig gelesen habe....
was mich nur irgendwie "gestört" hat, dass das ende irgendwie nen bisschen verwirrend war... hatte er nun schon einen sohn, oder wollte er nur einen bekommen??? und war er wieder "normal" oder immer noch die "maschine"???
-
Zitat
[i]Original von dth-jenny[/i
was mich nur irgendwie "gestört" hat, dass das ende irgendwie nen bisschen verwirrend war... hatte er nun schon einen sohn, oder wollte er nur einen bekommen??? und war er wieder "normal" oder immer noch die "maschine"???Zu Deiner ersten Frage: Er hat eine Zukunftsvision, in dem er sich mit seinem Sohn sieht und daraus schließt man, dass Alex sehr wahrscheinlich in der Zukunft einen Sohn haben wird. Es wird ja erzählt, dass er sich dann eine Frau suchen möchte, mit der er dann eine Familie gründen will. Und das will er ohne uns Lesern tun.
Zur zweiten Frage: Alex ist wieder normal! Im Krankenhaus, nachdem er aus'm Fenster gestürzt war, machen die Ärzte Tests mit ihm, um zu sehen, wie er nun tickt. Da kann er wieder brutale Gedanken haben und sie auch aussprechen, was vorher ja nicht ging, weil es ihm dabei immer schlecht wurde. Nun geht's ihm nicht mehr schlecht und er darf wieder der sein, der er vorher war.
Alles klar oder noch unklar?? Frag ruhig nach
Ich helfe gerne
-
danke, jetzt sind (erstmal) alle meine fragen beantwortet...
ich bin aber am überlegen, ob ich das buch gleich noch mal lese und dann kann es gut sein, dass mir wieder was neues auffällt....
-
Bei dem Buch gibt's immer wieder was Neues zu finden - nur zu
Ich hab das damals im Englisch-Unterricht für ne Buchvorstellung gehalten und hab's vorher mehrmals gelesen, dabei hab ich immer wieder was Neues entdeckt.
Viel Spaß dabei
-
hab das buch vor ner woche od so fertig gelesen und bin begeistert....
teilw richtige tiefgründige blicke auf die gesellschaft finde ich aber finds auch sau geil zu lesen wie das wort "horroshow" und so eingesetzt wird...hat mir richtig spaß gacmht
und die eig alle nadsat begriffe kann man aus dem kontext erkennen od erahnen was es ca heißt also sollte das das geringste prob sein...hab seit monaten kein buch mehr gelesen was net für die schule war aber bin richtig frph das ich clockwork gelesen habe...sehr empfehlenswert!
-
Zitat
Original von Katastrophenkommando
Ich habe die englische Version des Buches gelesen. Das war anfangs ganz schön anstrengend: die engl. Wörter und die Alex-Sprache gleichzeitig zu verstehen. Aber als ich die Nadsat-Begriffe größtenteils kannte, gings. Dazu hab ich eben noch was im inet gefunden:"Die Sprache die gesprochen wird, ist die Nadsat. Nadsat ist aus dem russischen übernommen: Es ist die Zehner-Endung der russischen Zahlen in Anlehnung an die englische Bildung 'Teenie' (tri-nadsat heißt beispielsweise dreizehn). Übertragen kann man es also mit "Jugendsprache" übersetzen.
Die meisten Worte, die scheinbar einer Phantasiesprache entstammen sind entweder russische Worte oder sie wurden leicht verändert. Es soll nun nur auf wenige Worte eingegangen werden.
Wir hören oft von Alex und seinen Droogs. Droogs heißt nichts anderes als "Freunde". Also geht Alex mit seinen Freunden auf Streifzug.
Anders verhält es sich mit dem Wort "Glotzis" - dies ist eine Erfindung des deutschen Übersetzers, der sich aber wiederum ans Russische lehnt. Glotzis sind die Augen und Auge heißt auf russisch glaz..
Interessant ist auch das Wort "Gulliver" - es wird als Wort für den Kopf genommen. Auch hier handelt es sich um eine Umschrift aus dem Russischen, dort heißt Kopf "golova". Die Veränderung in Gulliver ist kein Übersetzungsfehler sondern mit voller Absicht so verändert: es ist die Anspielung auf den Roman Gulliver's Reisen (1726) von Jonathan Swift." (Quelle: medizinstudent.de)
Ich muss gestehen, beim ersten Sehen des Films, dachte ich, Gulliver würde seinen Penis bezeichnen. Aber das hat sich dann schnell erledigt als er zu seiner "Em" sagte: "Nichts. Bloß Schmerzen im Gulliver!"
Das wäre dann doch zuviel des Guten in dieser Verbindung gewesen. -
Ich brauch Platz im (Bücher-)Schrank:
habe ein Exemplar Uhrwerk Orange von Anthony Burgess zu verschenken. Das Buch hat keine Eselsohren und stammt aus einem tierfreien NR-Haushalt. Lediglich die Seiten sind nicht mehr ganz weiß, vom Alter bzw. langem im Schrank stehen.
Bei Interesse, PN mit Anschrift an mich, ich schick das Buch dann zu.
EDIT: Buch ist inzwischen an seinen neuen Besitzer unterwegs!
-
Ein Meilenstein den kein Hosenfan verpasst haben sollte, sowohl der Film als auch das Buch gehören einfach zu den "Grundkenntnissen" des Hosenfans. Was sollte man sonst von dem Lied "Hier kommt Alex" halten? Müsst ihr mal aufpassen wenn "Unwissende" zu der Textstelle "beginnt für die Droogs der Tag" kommen, was die so alles singen... zu denen sag ich immer, schau erstmal Clockwerk Orange, dann hören wir uns die ganze Horrorschau an.
An alle die es noch nicht kennen: Unbedingt anschauen und lesen
-
am besten sind immer noch die begriffe....wie zeulner schon einen sagt. droogs!
ich hab zuerst das buch gelesen und hab einfach ständig nachgeschlagen, was die von mir wollen. (hinten sind die wörter extra alle aufgeführt, sind garnich mal wenige!) hab dann erst ne ganze weile später den film geschaut, der zieeemlich krank ist meiner meinung nach. aber er hat was. klar.
sowas findet man nicht allzu oft. -
Ich habe endlich den Film auf DVD gekauft.
Erst war ich sehr schokierend was dort so gezeigt wurde aber als Alex im Knast kam, war mir klar um was es sich in diesem Film dreht....
Ich habe bisscher nur den Film gesehen und finde ihn recht spannend. Da das Buch ein anderes Ende hat, werde ich mir wahrscheinlich demnächst mal das Buch kaufen.
Für jeden Hosenfan ist der Film schoneinmal ein muss mit 131min hat man auch einen sehr schönen Langen Film auch wenn die zeit des Films viel kürzer Vorkommt. Auch wenn der Film schon über 30 Jahre ist, einfach klasse, der FilmIch kann den Film nur weiterempfehlen und nicht gleich nach den ersten 30 min. den Film rausnehmen
welches Buch is´t von denen das beste?
amazon Clockworge Orange Bücher -
Welches Buch das Beste ist kann ich Dir leider nicht sagen ich hab nur eine Version und das ist gleich die erste auf der seite.
Ich war auf jedenfall zufrieden damit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...