Neues Buch im Herbst

  • "Die Hosen" und Presse haben IMMER behauptet das das Set nach der Pause völlig(!) umgestellt wurde, ruhige Songs vorgezogen wurden und schnelle Stücke gestrichen wurden. Dem ist NICHT so... Das set wurde nicht völlig umgestellt... An der Reihenfolge wurde mal so gar nichts geändert, warum man gerade das (schon damals eher unbekannte) Glückspiraten rausgenommen hat und sowas wie ALtbierlied (wo man quasi garantiert Stimmung hat) dringelassen hat, dass Rätsel ich schon seit das Set bekannt ist...


    Länger als 3 Stunden hätten die eh nicht gespielt, so waren es 2,5, knapp 120 Minuten wurden übertragen davon abzüglich knapp 25 Minuten pause. Macht 100 Minuten, ca 40 Minuten ging das wohl nich länger, adiert man die 4 Fehlenden Songs kommt man auf etwa 150 Minuten. Wenn man noch eventuelle Zugabepausen da reinadiert ist man bei 3 Stunden.


    Den Hosen mach ich keinen Vorwurf, die dachten vielleicht in Nachhinein das die ihr Set umgebaut haben, ich glaube nicht das die noch sonderlich auf das Set geachtet haben, aber von einem Buchautor der sich mit der Geschichte auseinander setzt erwarte ich da mehr als auf "Hörensagen" hören...


    Auf ein wirkliches Biographie Buch wie das DÄ Meerschwein muss man wohl länger warten (Und ja, dass hat auch eklatante Fehler, nur waren die Teilweise wesentlich schwieriger rauszufinden, da selbst kleinste Details da Tagelang recherche brauchen (z.b. das letzte mal Spielen von Eva Braun...)

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

    3 Mal editiert, zuletzt von Gabumon ()

  • Naja, wir kennen die Übertreibungen der Hosen - oft sind sie nervig.


    In diesem Punkt allerdings verstehe ich sie, da es nicht einfach ist eines Todes beschuldigt zu werden. Da redet man sich Dinge auch noch zusätzlich schön - allerdings ist das ja nicht komplett aus dem Leeren geriffen:
    a) haben sie in der Tat umgestellt
    b) ist "Glückspiraten" grad eher ein Pogostück - die Masse hätte auf das Tempo reagiert, während "Altbierlied" eher zum mitschinkeln ist
    c) haben sie sich vorallem auf der Bühne gut verlagert - immer wieder als Band von links nach rechts, den Steg entlang - Campi mal da und dort.. Ich denke, dass hat der Menge schon Dynamik und Druck genommen, die Zuschauer wurden entlastet.
    Zudem die mehrfachen Ansagen, die Unterbrechungen - ich verstehe da die Hosen, dass sie dann bei den Gedanken an den schrecklichen Tag die Wahrheit halt gerne noch etwas zu optimieren versuchen.

  • Dem bleibt nur hinzuzufügen:


    Es gibt KEINE objektive Erinenrung. Erinnerungen sind immer subjektiv!

    04.06.04 Rock im Park/ 11.12.04 FFM/ 27.05.05 Würzburg/ 13.08.05 Open Flair/ 10.09.05 Düsseldorf/ 06.06.08 Rock im Park/ 26.12.08 FFM/ 12.05.09 Bamberg/ 09.08.09 Taubertal/ 23.08.09 Highfield/ 19.12.09 Düsseldorf/ 02.06.12 Rock im Park/ 18.11.12 FFM/ 20.07.13 Schweinfurt/ 12.10.13 Düsseldorf/ 06.06.15 Rock im Park / 02.06.17 Rock im Park/ 09.07.17 Ludwigsburg/ 01.12.17 FFM/ 20.05.18 Braunschweig /25.06.22 Düsseldorf

  • Naja man muss auch sagen, dass der Veranstalter eine gewisse Mitschuld trägt, allerdings vor allem die jenigen die das ganze in der Form überhaubt genehmigt haben (Ordnungsamt, Bauamt *hust*) nicht die Band, die kann da am allerwenigsten für. Im Grunde haben die es auch sehr gut zu Ende gebracht, abbrechen ging nicht.


    Im Grunde war das sogar Glück das da nicht noch mehr passiert ist, man stelle sich mal vor es hätte eine Massenpanik gegeben, dass hätte durchaus passieren können, und zum Glück(!) gabs damals ja keine Handys, Premiere und RadioFritz polterten ja schon vor das es wohl eine tote gegeben hat, hätten die Besucher das mitbekommen hätte es eine Massenpanik gegeben, garantiert


    Es gibt natürlich keine Objektive Erinnerung, aber z.b. im Falle des 1000. Konzertes kann man einfach auch die Fakten abgleichen. Gut sowas können Journalisten heutzutage eher selten...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Mich hat bei der Lektüre des Buches sehr gewundert dass es dort hieß dass man einen Wellenbrecher aufstellen wollte und dann von Amtswegen davon abgebracht wurde. Diese Herangehensweise kannte ich noch gar nicht. Wenn das stimmen würde, wäre das ja ein nicht uninteressanter Fakt.

  • Das wird die zuständige Staatsanwaltschaft wohl überprüft haben wenn das wirklich Stimmen sollte

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Mich hat bei der Lektüre des Buches sehr gewundert dass es dort hieß dass man einen Wellenbrecher aufstellen wollte u


    Darüber bin ich beim Lesen auch "gestolpert".


    Zumal sich Campino bei späteren Konzerten dann wieder abfällig über Wellenbrecher äußerte. Ungefähr so: "die waren nicht unsere Idee. Die hat so ein Schlaumeier vom Ordnungsamt angeordnet. Tut uns leid"


    Insgesamt hat mich das Buch nicht vom Hocker gehauen (einige Passagen ausgenommen). Gerade zum Ende hin kam es mir sehr wie eine Beweihräucherung der Hosen durch den Autor vor.

  • "Die Hosen" und Presse haben IMMER behauptet das das Set nach der Pause völlig(!) umgestellt wurde, ruhige Songs vorgezogen wurden und schnelle Stücke gestrichen wurden. Dem ist NICHT so... Das set wurde nicht völlig umgestellt... An der Reihenfolge wurde mal so gar nichts geändert, warum man gerade das (schon damals eher unbekannte) Glückspiraten rausgenommen hat und sowas wie ALtbierlied (wo man quasi garantiert Stimmung hat) dringelassen hat, dass Rätsel ich schon seit das Set bekannt ist...


    Länger als 3 Stunden hätten die eh nicht gespielt, so waren es 2,5, knapp 120 Minuten wurden übertragen davon abzüglich knapp 25 Minuten pause. Macht 100 Minuten, ca 40 Minuten ging das wohl nich länger, adiert man die 4 Fehlenden Songs kommt man auf etwa 150 Minuten. Wenn man noch eventuelle Zugabepausen da reinadiert ist man bei 3 Stunden.


    Den Hosen mach ich keinen Vorwurf, die dachten vielleicht in Nachhinein das die ihr Set umgebaut haben, ich glaube nicht das die noch sonderlich auf das Set geachtet haben, aber von einem Buchautor der sich mit der Geschichte auseinander setzt erwarte ich da mehr als auf "Hörensagen" hören...


    Wo schreibt der Autor was von "komplett neue Setliste"?
    Er tut es eben nicht. Deine Kritik trifft ihn hier zu Unrecht.




    Zitat

    Auf ein wirkliches Biographie Buch wie das DÄ Meerschwein muss man wohl länger warten (Und ja, dass hat auch eklatante Fehler, nur waren die Teilweise wesentlich schwieriger rauszufinden, da selbst kleinste Details da Tagelang recherche brauchen (z.b. das letzte mal Spielen von Eva Braun...)

    Aber auch da gehen Dir die Fehler auf den Sack, wah! :D

    NEIN :!:

  • Es ist schon ok Fehler zu bemängeln, grad wenn sie mangels Recherche passieren.. Siehe zB auch Onkelz... Da habe ich Verständnis. Sowohl bei Gabumon, als auch bei Sascha.


    Aber jeden Kack muss man nicht auf die Goldwaage legen.

  • Zumal sich Campino bei späteren Konzerten dann wieder abfällig über Wellenbrecher äußerte. Ungefähr so: "die waren nicht unsere Idee. Die hat so ein Schlaumeier vom Ordnungsamt angeordnet. Tut uns leid"


    Ansage Düsseldorf 2002, stimmts? Da kamen die Wellenbrecher so langsam auf, wobei viele Konzerte 2002 noch keinen hatten. Ich denke, da muss man etwas differenzieren. In einer Halle sind in der Regel 5.000 bis 8.000 Leute auf den Stehplätzen. Da braucht es im Regelfall eigentlich keinen. Im Stadion oder auf Festivals sieht das anders aus. Da stehen 50.000 und mehr Leute. Dort macht es Sinn. Es sind dann aber auch mal ganz fix 15.000 Zuschauer vor einem Brecher, also weit mehr, als in eine Halle überhaupt reingehen und trotzdem gibt es da Wellenbrecher. Ich vermute mal, dass er das meinen könnte. Zumal es auch Wellenbrecher gibt, die wirklich gefählich sind, wie beispielsweise die alten in de Schleyerhalle.

  • Zitat


    Darüber bin ich beim Lesen auch "gestolpert".


    Zumal sich Campino bei späteren Konzerten dann wieder abfällig über Wellenbrecher äußerte. Ungefähr so: "die waren nicht unsere Idee. Die hat so ein Schlaumeier vom Ordnungsamt angeordnet. Tut uns leid"


    Insgesamt hat mich das Buch nicht vom Hocker gehauen (einige Passagen ausgenommen). Gerade zum Ende hin kam es mir sehr wie eine Beweihräucherung der Hosen durch den Autor vor.


    Anders wie von dommö vermutet, ordne ich den Spruch von Campino eher unter "gut Freund machen" mit dem feierwütigen und evtl. durch WB in ihrem "Freihheitsdrang" gebremsten Publikum ein.


    Stichwort "Beweihräucherung":
    Hab am Samstag beim Frisör nen 'Rolling Stone' (ich meine, es war der RS..) gelesen, darin war ne kleine Kritik zum Buch, in der es grob sinngemäß hieß, dass man entweder nen außenstehenden Fremdautor hat, der nicht so nah an die entsprechende Band ran kommt oder einen mit Stallgeruch, bei dem man aber Gefahr läuft, dass manche Dinge eben nicht autorisiert werden - und man halt das Gegenteil, nur bzw. (zu) viel Gutes über die Band serviert bekommt. (Ich glaub das Fazit der Kritik war aber, dass man den guten Mittelweg getroffen habe. ;) )


    Gesendet von meinem A1-811 mit Tapatalk

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Interessant an jenem Kapitel ist ja auch der Aspekt, dass die Hosen sich mit diesem Konzert in vielerlei Hinsicht verhoben haben: Kosten, die aus dem Ruder laufen und keinerlei Erfahrung im Organisieren eines solchen Massenevents. Hätte man ahnen können, dass eine Plane auf dem Boden zu einer gefährlichen Rutschpartie wird, wenn Wasser in die Menge gespritzt wird? Es ist müßig darüber zu diskutieren, da die Staatsanwaltschaft diese Fragen beantwortet hat. Ich will auch auf gar keinen Fall eine neue Diskussion um die Rolle der Hosen in diesem tragischen Unfall anfachen, ich glaube nur - und das wurde durch die Art und Weise der Schilderung von Oehmke so deutlich wie nicht zuvor - , dass dieses Konzert einfach eine Nummer zu groß für die Hosen war.

  • . Hätte man ahnen können, dass eine Plane auf dem Boden zu einer gefährlichen Rutschpartie wird, wenn Wasser in die Menge gespritzt wird?


    Ja!... :rolleyes:


    Jeder der mal Zelten war weiss das. Und nein die Hosen haben sich nicht "überhoben" das zuständige Bauamt, TÜV und Ordnungsamt haben völlig versagt, eine Veranstaltung SO überhaupt zu genehmigen...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • [...]

    2 Mal editiert, zuletzt von dummy ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...