Der SWR hat eine Doku über das Konzerte in Ostberlin gedreht .
SWR " 40 Jahre die Toten Hosen in Ostberlin" 13. April 2022, 22:50 Uhr im Ersten
-
- [TV]
- Erdbeertoertchen
-
-
Infotext von der Seite:
Zitat(...) Anlässlich des 40. Bandjubiläums machen sich "Die Toten Hosen" für diesen Dokumentarfilm unter Federführung des SWR auf den Weg nach Berlin. Nach fast 40 Jahren treffen sie Zeitzeugen und Weggefährten – wie auf die Mitglieder von "Planlos", die bei der Vorbereitung ihres Geheimkonzerts in einer Ostberliner Kirche halfen und danach von der Stasi verfolgt und drangsaliert wurden. Höhepunkt des Films ist ein exklusives Konzert der Toten Hosen in der Ostberliner Hoffnungskirche, das für die ehemaligen Ost-Punks eine Überraschung bereithält. Eine Produktion der Hauptabteilung Doku des SWR.
(...)
-
klingt interessant
-
Mal sehen ob die Videoaufnahmen des Konzertes haben
-
Dann hoffen wir mal das "Disco in Moskau" dann wieder öfters live gespielt wird
-
Der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Ich freu mich auf die Doku.
Hoffe nur das es nicht ein reines Akustik Konzert ist in der Kirche. Wenn man nach den Bildern geht, sieht es (leider) so aus 😕
-
Der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Ich freu mich auf die Doku.
Hoffe nur das es nicht ein reines Akustik Konzert ist in der Kirche. Wenn man nach den Bildern geht, sieht es (leider) so aus 😕
Man sieht in dem Trailer kurz ein paar Ausschnitte aus dem Proberaum MIT E-Gitarren
-
verstehe ich das richtig das es voraussichtlich am 13April. Einmal 75min ausgestrahlt wird?
Falls ja wann kommen dann die 3* 30min?
-
So richtig verstehe ich das auch nicht.
Im Newsletter steht:
"Die Dokumentation läuft am 13.04.2022 um 22.50. Uhr im Ersten - und vorab als Mini-Serie in der Mediathek."
Ob mit der Mini-Serie die 3 x 30 Minuten gemeint sind?
Aber dann wäre das Material in der Mediathek ja um 15 Minuten länger als die TV-Ausstrahlung.
-
Aber dann wäre das Material in der Mediathek ja um 15 Minuten länger als die TV-Ausstrahlung.
Gehe mal davon aus, dass da dann mehr Konzertausschnitte zu sehen sein werden.
-
das wäre cool. Hoffentlich in der Schweiz verfügbar…
-
Hier noch ein Artikel zur Doku:
ZitatARD zeigt Doku „Auswärtsspiel: Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ im Ersten
Die Toten Hosen feiern 2022 ihr 40. Band-Jubiläum
Die ARD zeigt in „Das Erste“ am 13. April den 75-minütigen Dokumentarfilm „Auswärtsspiel: Die Toten Hosen in Ost-Berlin“. Los geht’s um 22.50 Uhr. Die Dokumentation ist eine Produktion von ECO Media im Auftrag von SWR (Federführung), RBB und dem NDR. Bereits ab dem 10. April ist eine Serie (3x30 Minuten) in der ARD Mediathek zu sehen.
Die westdeutsche Punk-Band „Die Toten Hosen“ führte die Stasi kurz nach ihrer Gründung an Ostern 1982 an der Nase herum: Die Musiker Campino, Andi, Breiti, Kuddel und Trini geben ein Geheimkonzert in einer Kirche, mitten in der damaligen DDR.
In „Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ von Martin Groß wird dieses einzigartige Ereignis nun zum ersten Mal umfassend erzählt. Mit entdeckendem dokumentarischem Blick folgt der Film bisher vergessenen Hinweisen, spürt unmittelbar Beteiligte auf und fördert ungewöhnliche Momente zu Tage.
Statement gegen das System
Die Toten Hosen feiern 2022 ihr 40. Band-Jubiläum. Schon kurz nach ihrer Gründung an Ostern 1982 führten die westdeutschen Punk-Helden die Stasi an der Nase herum und gaben der ostdeutschen Jugendkultur einen entscheidenden Impuls. In ihrem grellbunten Tourbus machten sich die Toten Hosen auf in Richtung Ost-Berlin, im Gepäck das richtige Maß an jugendlichem Leichtsinn und Abenteuerlust. Die wilde Kombo aus dem Westen witterte die Chance, gemeinsam mit den Ost-Punks jenseits der Mauer ein Statement gegen das System zu setzen. Und so spielten die Musiker Campino, Andi, Breiti, Kuddel und Trini ein heute legendäres Geheimkonzert in einer Kirche, mitten in der damaligen DDR.
Kirchliche Veranstaltung mit musikalischer Untermalung
In „Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ wird die kaum bekannte Geschichte dieser unglaublichen Reise nun zum ersten Mal umfassend erzählt. Mit entdeckendem dokumentarischem Blick folgt der Film bisher vergessenen Hinweisen, spürt unmittelbar Beteiligte auf und fördert ungewöhnliche Momente zu Tage. Punk ist damals in beiden deutschen Staaten ein neues Phänomen. In der DDR gründet sich die Band „Planlos“ um Sänger Michael „Pankow“ Boehlke und Schlagzeuger Bernd Michael Lade, der wesentlich später Karriere als ARD-Tatort-Kommissar machen sollte. Ein Auftritt mit staatlicher Genehmigung ist unmöglich und wäre für die Punks auch keine Option. Ebenso wenig wie für die Toten Hosen, die im Westen schon erste Bekanntheit genießen, als sie von der Möglichkeit erfahren, in Ost-Berlin mit „Planlos“ illegal aufzutreten. Ein Geheimkonzert, getarnt als „kirchliche Veranstaltung mit musikalischer Untermalung“ - der gemeinsame Auftritt wird für die Punkszene im Osten zu einem wichtigen motivierenden Zeichen der Solidarität. Doch wie sollen die Toten Hosen über die Grenze kommen, was ist mit ihren Instrumenten? Das Risiko ist hoch, vor allem für die Punks in der DDR. Denn die Stasi hat sie längst im Visier ...
Quelle/Weiterlesen: Infosat
-
Die insgesamt 90 minütige "Mini-Serie" ist ab dem 10.04.2022 nicht nur in der ARD Mediathek zu sehen, sondern auch im SR Fernsehen u.a.
-
Zitat
Tickets zu gewinnen zu Premiere "Auswärtsspiel: Die Toten Hosen in Ostberlin"
Bei unser kleinen Plattenfirma habt Ihr jetzt die Chance Tickets für die Premieren-Kino-Vorführungen der neuen Doku „Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ zu gewinnen. Für die Vorstellungen morgen (31.3) in Berlin um 19:30 Uhr im Babylon und am 8.4 in Stuttgart im Gloria 1 verlosen wir jeweils dreimal Tickets für Dich und deine Begleitung. Alles was Ihr dafür tun müsst, ist bei Instagram oder Facebook zu kommentieren, in welcher Stadt Ihr dabei sein wollt und wen Ihr mitnehmen möchtet möchtet. Viel Glück!
Für alle, die nicht dabei sein können: Die Dokumentation läuft am 13.04.2022 um 22:50 Uhr im Ersten – und vorab als Mini-Serie in der Mediathek.
Quelle: Newsletter
-
Ich hoffe, dass die Dokumentation letztlich auch auf DVD/Blu-ray erscheint...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...