Hallenkonzerte im Winter - Energiekrise

  • Nachdem der Diktator des Forums ein gesellschaftlich relevantes und auch für DTH Konzerte relevantes Thema verboten hat, wage ich hier den Versuch, dem Forum durch ein weiteres gesellschaftlich und für Konzerte relevantes Thema zu ein wenig Niveau zu verhelfen. (der Teufel muss mich wohl reiten)


    Heute ist in den Medien zu hören (hier: DLF Nachrichten), dass bei Energieknappheit im Winter vorgeschlagen wird, zunächst bei Freizeit-Aktivitäten einzusparen. Wenn man überlegt, was das sein könnte, kommen schnell kulturelle Veranstaltungen in den Sinn, darunter natürlich auch Hallenkonzerte. Ich wüsste gerne, ob hier im Forum qualifizierte Meinungen dazu bestehen: seht ihr das Risiko, dass im kommenden Winter Hallenkonzerte auszufallen drohen? Brauchen Rock-Konzerte denn nennenswert Energie, im Vergleich zu was auch immer? Es scheint ja immer zuerst die Kultur zu sein, an der man in Deutschland den Rotstift ansetzt.

    A fallen wall becomes a bridge to connect us rather than divide. (Zeb Love)

  • Ich seh für Hallenkonzerte im Winter noch eine andere und größere Hürde - aber das Thema ist hochexplosiv, da darf man in einem Konzertforum leider nichts zu sagen.


    Davon abgesehen habe ich aber wenig Zweifel, dass Konzerthallen auch bei Energierationierungen leider schnell betroffen wären. Ich hab aber keine Ahnung, wie die grossen Hallen üblicherweise beheizt werden. Weiß das jemand?

    "Mit 15 schrieben wir noch Parolen an die Wand,
    die keiner von uns damals...so ganz genau verstand."

  • Ich tippe, dass Konzerte gar nicht einmal so viel Energie verbrauchen. Bei einer Sportveranstaltung wie z.B. einem Eishockeyspiel wird wahrscheinlich wesentlich mehr Energie benötigt.


    Es bleibt generell abzuwarten, ob Veranstaltungen in der Halle überhaupt bzw. unter welchen Voraussetzungen diese stattfinden können.


    Im Moment redet man über die Sommerwelle, mal sehen was nach den Sommerferien passiert - ist das jetzt erlaubt, da ich das Kind ja nicht beim Namen nenne? ;)

    Narren sind bunt und nicht braun!

    Einmal editiert, zuletzt von Killer2906 ()

  • Wenn es "Energie-Triagen" gibt, dann gehe ich davon aus, dass Veranstaltungen wieder die ersten sind, die davon betroffen sein werden. Wie schon beim "bösen" C.

    Klar, ist das eine ganze Branche, die dahinter hängt und das sind bestimmt nicht wenig Leute (hatten wir in den letzten 2 Jahren ja alles schon zur Genüge), auf der anderen Seite ziehe ich persönlich im Zweifelsfall die Lebensmittelherstellung/Versorgung, weiterhin funktionstüchtige Krankenhäuser, eine einigermaßen geheizte Wohnung (wobei ich da schon jahrelang lieber zur Wolldecke greife, als Nachzahlungen bei den Heizkosten einzugehen, von daher ist mein persönl. Einsparpotential an Temperaturen da schon erreicht) und eine flächendeckend funktionierende Stromversorgung einem Konzertbesuch vor.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Da bin ich grundsätzlich deiner Meinung Katastrophenkommando. Auf der anderen Seite stellt sich auf die Frage was mit denen Bands passiert, für die es sich nicht lohnt ein Stadionkonzert zu geben und somit über Konzerte keine Einnahmen bekommt.


    Ich habe Karten für Schandmaul im November in Stuttgart. Ich kann mir Schandmaul allerdings nicht in einem großen Stadion vorstellen. Das passt für mich nicht richtig zusammen.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Dann wirds bald nur noch ein Konzert pro Tour und Band geben - in Kassel. Schön in der Mitte Deutschlands, nen kleines Stadion füllen. Alles Leute, die die kleineren Gigs besucht hatte, geografisch zentral versammelt


    #ironieon

    Korn, Bier, Schnaps und Wein


    und wir hören unsere Leber schrein'

  • Ich glaube zudem nicht das sowas kommt


    Wenn noch genug Energie für so Bullshit wie Zensus da ist, können wir auch weiter Konzerte machen.


    Das Problem ist gar nicht die Energie, dass Problem sind die Abzocker die damit spekulieren. Für solche Leute hätte ich kein Problem Körperstrafen wieder einzuführen...


    Uniper ist so eine Abzockfirma. Die sind jetzt Pleite. das ist mathematisch überhaupt nicht möglich, soviel Kohle wie die an den Energiebörsen ergaunert haben, und natürlich bekommt der Dreckladen von der FickDichPartei einen Bailout, da sitzen sicher Lindners Kumpel drin...


    Wer wählt sowas bitte auch noch?


    Und ich bin mittlerweile auch für Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, die muss natürlich realistisch sein. 150 km/h wäre ja ok. vielleicht 130km/h

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Zwei Wochen nach Sommerferienende fliegt uns wegen Corona eh alles um die Ohren, wie man jetzt schon realistisch erahnen kann.

    Ab Oktober sind spätestens auch die Schnelltests wieder gratis für alle.


    Die Energiekrise wird als erstes den Freizeitsektor treffen, also Konzerte, Hallen, Schwimmbäder... Beim Fußball wird der DFB regeln, da mach ich mich keine Sorgen drum.

    Ende.

  • Letzten Endes geht es nicht nur ums Heizen - die Energiepreise werden im Allgemeinen steigen. Wenn man sich mal anschaut, was bei einem einzigen Konzert (egal zu welcher Jahreszeit) durch Beleuchtung und Ton an Strom gezogen wird und durch den Einsatz von zig LKW und Nightlinern an Sprit verballert wird, muss man sich auch fragen, was ne Eintrittskarte demnächst kosten wird und wer sich Konzerte dann noch leisten kann und will…

    "Morgen ist auch noch ein Tag", sagte der Optimist.
    (Werner Mitsch)

  • Wenn man Einschnitte im Freizeitsektor machen sollte, dann würde ich schauen ob man in den Städten die Anzahl an Kinos die pro Tag geöffnet haben reduzieren kann. Keine Ahnung ob das wirklich eine Möglichkeit ist Energie zu sparen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass unter Woche in einer Stadt alle Kinos bei jeder Vorstellung komplett voll sind.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Gibt ja schon Schwimmbäder, die's Wasser im Sommer nicht heizen.

    Es gibt im Moment auch sehr viele Freibäder, die auf Grund von Personalmange nicht durchgängig bzw. teilweise sogar gar nicht geöffnet haben. Mal sehen wie das mit den Hallenbäder weitergeht.


    Die Anzahl an Nichtschwimmern wird in den nächsten Jahren dadurch größer werden.

    Narren sind bunt und nicht braun!

  • Als ich noch Jung war wurden Freibäder gar nicht geheizt.


    Der Baggersee ist doch auch nicht beheizt..


    Konzerte werden auf jedenfall noch teurer werden, davon ist auszugehen. Die Frage ist ob die ganz großen noch teurer werden und die kleinen auch, oder nur die großen

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...