22.08.2015 Leipzig Festwiese
- Pommes
- Geschlossen
-
-
Zitat
Anfahrtsinformationen Leipzig
Nicht mehr lange bis zum Konzert auf der Festwiese in Leipzig. Damit ihr stressfrei anreisen könnt haben wir hier einen Schwung Informationen über die beste Anfahrt.
ANFAHRT MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass wir eine Anreise mit dem ÖPNV empfehlen! Die Konzerteintrittskarte dient hierfür als Ticket für den Nahverkehr im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) innerhalb der Zone 110 (Stadt Leipzig). Zur An- und Abreise von und zu den P+R Plätzen werden Sonderstraßenbahnlinien eingesetzt.
Die Zufahrt mit der Straßenbahn erfolgt über die Haltestellen „Waldplatz/Arena“, „Am Sportforum“ oder „Marschnerstraße“. Es können folgende Straßenbahnlinien vom Hauptbahnhof genutzt werden: 1, 2, 3, 4, 7, 8, 14, 15.
Zwischen 15:30 und 19 Uhr sowie nach Veranstaltungsende sind folgende Sonderlinien im Einsatz:
• 15E Hauptbahnhof (Westseite) – Sportforum (nur zwischen 15:30 und 19 Uhr)
• 51 als Direktverbindung ab Wahren bis Waldplatz
• 52 als Direktverbindung ab P+R Leipziger Messe/Georg-Herweg-Str. zur Festwiese
• 54 als Direktverbindung ab P+R Lausen zur FestwieseWeitere Informationen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten die Fahrgäste bei den Leipziger Verkehrsbetrieben unter http://www.lvb.de oder unter 0341 19449 (Servicetelefon).
ANFAHRT MIT DEM AUTO:In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände stehen Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung. Der an der Arena Leipzig angrenzende Besucherparkplatz sowie der an der Red Bull Arena und der Festwiese am Cottaweg können hierfür genutzt werden. Weitere Parkmöglichkeiten vor Ort bietet die Stadion Tiefgarage.
ACHTUNG: AUF GRUND EINER BAUSTELLE AUF DER MERSEBURGER STRASSE EMPFEHLEN WIR DIE ANFAHRT ÜBER DIE A38:
Über Abfahrt Leipzig-Süd A9 / A38
• A9 bis Kreuz Rippachtal / A 38 Auffahrt Lützen nehmen
• Abfahrt Leipzig-Süd / auf B2 Richtung Leipzig-Zentrum
• Immer geradeaus weiter auf Wundtstraße fahren - Schildern nach A9/ Weißenfels/ Grünau/ Zentrum folgen
• Links abbiegen auf Karl-Tauchnitz-Straße
• Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Eduard-Grieg-Allee) nehmen
• Geradeaus auf Eduard-Grieg-Allee
• Immer geradeaus weiter auf Marschnerstraße
• Immer geradeaus weiter Am Sportforum
• Arena Leipzig und Parkplatz auf der rechten SeiteÜber Abfahrt Leipzig Mitte / A 14:
• Leipzig Mitte Abfahren / Richtung Innenstadt – Zentrum
• B2 immer gerade aus / Richtung Innenstadt - Zentrum
• Auf Berliner Brücke (ca. 300m nach SELGROS – große Kreuzung) nach rechts abbiegen / Berliner Strasse
• Berliner Strasse immer gerade aus
• An 3. Kreuzung (nach Tunnel) links Abbiegen / Richtung Zentrum – Gerberstrasse Hotel „West Inn“
• Gerberstrasse gerade aus bis zur nächsten Kreuzung / rechts Abbiegen Richtung Merseburg
• Rechts Einordnen – nächste Kreuzung gerade aus
• Hauptstrasse folgen
• Arena Leipzig und Sportforum auf der rechten SeiteÜber Abfahrt Leipzig Günthersdorf / Saalepark A9 (ACHTUNG: Baustelle Merseburger Straße – Anfahrt über A38 empfohlen)
• Abfahrt Leipzig - West (Höffner) abfahren / Richtung Leipzig
• Immer der Hauptstrasse folgen – gerade aus bis nach Leipzig hinein
• An der 1. Kreuzung gerade aus fahren und dann links in die Rückmarsdorferstraße abbiegen
• Immer geradeaus weiter in die Hans-Driesch-Straße
• Immer geradeaus, das Elsterflutbecken queren
• Am Kreisverkehr in der rechten Spur weiter gerade aus
• Rechts sehen Sie die Red Bull Arena und nach den Übergängen links die Arena Leipzig mit dem ParkplatzDie Konzertbesucher sollten zudem auf die ausgeschilderten, kostenlosen Park+Ride Plätze der Stadt zurückgreifen:
PARKPLÄTZE:P+R Schönauer Ring, gegenüber Schönauer Ring 79, die Einfahrt liegt an der Jenaer Straße
Anfahrt aus Richtung A38
A38 zur Ausfahrt Leipzig-Südwest, an der Ampel nach links auf die B186 Richtung Leipzig einbiegen, an der nächsten Ampel die B186 rechts Richtung Leipzig verlassen, der Vorfahrtstraße für 8 km folgen, dann links Richtung A9 in die Lützner Straße einbiegen, an der nächsten Ampel rechts in den Schönauer Ring einbiegen, nach ca. 200 m links in die Jenaer Straße einbiegen, nach wenigen Metern finden Sie den P+R-Platz Schönauer Ring auf der linken Seite
Weiterreise mit dem ÖPNV ab Haltestelle „Schönauer Ring“:
Straßenbahn Linie 8: Direktverbindung zur Red Bull Arena, Arena Leipzig und Innenstadt Richtung "Paunsdorf-Nord". Fahrzeit ca. 16 Minuten.
Straßenbahn Linie 15: Direktverbindung zur Red Bull Arena, Arena Leipzig und Innenstadt Richtung "Meusdorf". Fahrzeit ca. 16 Minuten.P+R Leipziger Messe, Georg-Herwegh-Straße 4
Anfahrt aus Richtung Norden - Berlin / Halle
A14 bis zur Ausfahrt Leipzig-Mitte, dort auf die B2 Richtung Leipzig wechseln, nach ca. 1 km die B2 an der Ausfahrt Wiederitzsch verlassen, dann rechts in die Messe-Allee einbiegen, Richtung Wiederitzsch, an der nächsten Kreuzung rechts in die Georg-Herwegh-Str. einbiegen, der P+R-Platz Bahnhof Leipziger Messe befindet sich nach wenigen Metern auf der rechten SeiteWeiterreise mit dem ÖPNV ab Haltestelle „G.-Herwegh-Straße“:
Straßenbahn Linie 16 Richtung Lößnig fährt bis in die Innenstadt (Hauptbahnhof). Dort umsteigen in Linie 15 Richtung Miltitz bis zur Haltestelle Sportforum, Fahrzeit ca. 25 Minuten.
Hinweis: Mit dem Zug ist der Hauptbahnhof vom P+R-Platz innerhalb von 6 Minuten zu erreichen.P+R Völkerschlachtdenkmal, Friedhofsweg 3
Anfahrt aus Richtung Osten - Dresden
über die Autobahn A14 aus Richtung Dresden am Autobahndreieck Parthenaue auf die A38 und weiter bis zur Autobahnabfahrt Leipzig-Südost, an der Autobahnabfahrt Leipzig-Südost die A38 verlassen, dort der Wegweisung Richtung Leipzig folgen, an der Kreuzung mit der B186 weiter geradeaus, weitere 5 km geradeaus bis das Völkerschlachtdenkmal auf der linken Seite zu erkennen ist, an der Kreuzung Prager Straße / An der Tabaksmühle links abbiegen
Weiterreise mit dem ÖPNV ab Haltestelle „Völkerschlachtdenkmal“:
Die Haltestelle für die Straßenbahn zum Stadion befindet sich ca. 200 Meter vom P+R-Platz entfernt, an der Kreuzung, an der Sie zuvor abgebogen sind. Sie erreichen die Innenstadt sowie Red Bull Arena und Arena Leipzig mit der Straßenbahnlinie 15, Richtung Miltitz, 13 Haltestellen (ca. 20 Minuten Fahrzeit) bis zur Haltestelle Sportforum.P+R Lausen, Straße am See (Einfahrt gegenüber Zschampertaue)
Anfahrt aus Richtung Süden – Nürnberg / München
auf der Autobahn A9 bis zur Anschlussstelle Bad Dürrenberg und hier die Autobahn verlassen, dann der Wegweisung in Richtung Leipzig folgen, ca. 2 km nach der Ortsdurchfahrt Nempitz links abbiegen in Richtung Leipzig, nach weiteren 4 km im Ortskern Markranstädt weiter geradeaus Richtung Leipzig, ca. 600 m nach dem Ortseingangsschild an der Kreuzung Lützner Straße/Straße am See Leipzig rechts abbiegen in die Straße am See, nach ca. 1 km rechts abbiegen
Weiterreise mit dem ÖPNV ab Haltestelle „Lausen“:
Straßenbahnlinie 1 Richtung Mockau Post bzw. Naunhofer Straße nach 15 Haltestellen (Fahrzeit ca. 23 Minuten) Ausstieg an der Haltestelle Marschnerstraße. Von dort ist die Red Bull Arena und Arena Leipzig per kurzem Fußweg zu erreichen.P+R Plovdiver Straße, Miltitzer Allee 42e
Anfahrt aus Richtung Süden – Nürnberg / München
auf der Autobahn A9 bis zur Anschlussstelle Bad Dürrenberg und hier die Autobahn verlassen, dann der Wegweisung in Richtung Leipzig folgen, ca. 2 km nach der Ortsdurchfahrt Nempitz links abbiegen in Richtung Leipzig, nach weiteren 4 km im Ortskern Markranstädt weiter geradeaus Richtung Leipzig, ca. 600 m nach dem Ortseingangsschild an der Kreuzung Lützner Straße/Straße am See Leipzig, rechts abbiegen in die Miltitzer AlleeWeiterreise mit dem ÖPNV ab Haltestelle „Plovdiver Straße“:
Mit der Straßenbahnlinie 15 von der Haltestelle Plovdiver Straße Richtung Paunsdorf Nord bzw. Meusdorf nach 13 Haltestellen (Fahrzeit ca. 22 Minuten) Ausstieg an der Haltestelle Sportforum.Wer bereits vor dem Konzerttag anreist, hat folgende Campingmöglichkeiten:
• Campingplatz Auensee – Gustav-Esche-Str. 5, 04159 Leipzig
• Campingplatz „Kulkwitzer See“ – Seestraße 1, 04207 Leipzig
• Campingplatz Markkleeberger See – Am Silberschacht 2 / Bornaer Chaussee (oberhalb des Kanuparks), 04416 Markkleeberg
• Campinghof Bartl – Bornaer Chaussee 36, 04445 Markkleeberg / OT Wachau
• LAGOVIDA, Ferienresort am Störmthaler See – Hafenstr. 1, 04463 Großpösna
• CAMP DAVID Sport Resort am Schladitzer See – Haynaer Str. 1 (Schladitzer Bucht), 04519 RackwitzDie rechtzeitige Reservierung wird empfohlen!
-
Btw. zur Frage mit den Getränken schrieb jemd. auf FB, dass sie "auf der Festwiese" angerufen und nachgefragt hätte und zur Antwort bekam, dass man gar nix mit rein nehmen dürfe.
Aber das Getränkeproblem ist ja eh immer das gleiche, man kanns ja mal mit nem 0,5er Tetrapack oder Plastikflasche (plus Ersatzdeckel) probieren, zur Not muss mans halt entsorgen. Der finanzielle Verlust eines 0,5er Wassers hält sich mit 0,36€ ja in Grenzen.Gesendet via Tapatalk
-
Der finanzielle Verlust eines 0,5er Wassers hält sich mit 0,36€ ja in Grenzen.
Pfand! Mädchen, denke an den Pfand!!!!!
-
Ich sollte nach Leipzig fahren, und das ganze Pfandgut einsammeln!
Ich werde sicherlich Reich -
@ bassonkel: beim Verlust ist Pfand mit eingerechnet.
0,11€ die (no name) Flasche + 0,25€ Pfand, ergibt... na?
Fürs sammeln stellt sich Kuddel83 ja zur Verfügung. Wäre ich da, würde er aber bei mir leer ausgehen, für solche Fälle habe ich immer luxemburger oder französische Flaschen ohne Pfand...Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Moin zusammen,
ich noch mal eine Frage zu dem Thema erste Welle, Bändchen, etc. pp. Habe hier in diesem Thread schon was gefunden, aber so ganz einig wurde man sich ja nicht mit der Geschichte.Wie dem auch sei - ich bin 20 Jahre lang nicht auf großen Konzerten als Fußvolk unterwegs gewesen und bräuchte ein wenig Nachhilfe: werden diese Bändchen direkt am Bereich der Wellenbrecher ausgegeben oder am Haupteingang? Ich habe mir die Grafik der Festwiese angesehen und da gibt's ja einen kleinen Nebeneingang im Bereich der Bühne - das wäre dann ja u.U. klüger, da reinzugehen, um so in eher in diesen Bereich unterzukommen, wenn die Bändchen direkt vor der Welle ausgegeben werden. Vorausgesetzt die stehen auch da zum Verteilen. Was meint Ihr?
Und wie pingelig sind die Security mit Fotoapparaten? Ich mein jetzt lediglich eine kleine Kompaktkamera. Das sollte ja wohl gehen, oder nicht?
Sorry, dass ich nerven muss, aber mit dem Alter wird man tüdelig
-
sicherlich ne überlegiung wert. ich denke wenn du zum einlass da sein solltest und nicht trödelst dürftest du locker in die erste welle kommen. wenn du auf nummer sicher gehen willst, solltest du dich ne halbe stunde vor einlass im eingangsbereich aufhalten. oftmals werden da von den ordnern schon bändchen verteilt.
ne kleine kamera dürfte kein problem sein.
-
Und wie pingelig sind die Security mit Fotoapparaten? Ich mein jetzt lediglich eine kleine Kompaktkamera. Das sollte ja wohl gehen, oder nicht?
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Bei allen Konzerten wimmelt es vor kleinen Kameras
-
Ok, danke für die Info...
-
Hey Leute,
hat einer von Euch eine Information, wann welche Band auf der Bühne zu sehen ist ? Kann im Netz leider nichts finden...
Danke -
Laut MAWI Concerts:
Der Einlass erfolgt ab ca. 16 Uhr.
Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr mit SCHMUTZKI; es folgen
18:20 Uhr BAD RELIGION sowie
19:20 Uhr KRAFTKLUB bis
gegen 20:40 Uhr DIE TOTEN HOSEN auf die Bühne gehen.(Facebook)
-
Es ist zu erwarten das die Setlist so ähnlich wie in Zürich(Stadion Letzigrund) sein wird.
-
Es ist zu erwarten das die Setlist so ähnlich wie in Zürich(Stadion Letzigrund) sein wird.
Ist ja kein großes Geheimnis. Aber wenn man darauf keine Lust hat, wird man ja nicht hingeprügelt. -
Digitale Kompaktcameras gehen natürlich rein.Jedes Smartphone macht mittlerweile gleich gute Bilder.Das war noch nie ein Problem!Vergiss die erste Welle und geh lieber in die zweite.da ist es viel chilliger und trotzdem noch nah dran.Am besten in die 2 Welle hinten an den Wellenbrecher , da steht die kleine Bühne:-)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...