Im Auftrag des Herrn VHS vs. DVD

  • Ich kann mich daran erinnern, auch wenn die VHS seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr gesehen hab. Bei "Bonnie und Clyde" hält Campino das Mikro jemandem aus der ersten Reihe vor die Nase, der das mehr oder weniger erfolgreich einzelne Zeilen im Refrain singt. Wenn ich mich recht erinnere, hat er den Text auch nicht so gut drauf.
    Bei der DVD-Version ist das so bearbeitet, dass Campino durchgängig singt. Aus der Erinnerung heraus meine ich aber, dass man auf der DVD trotzdem sehen kann, wie er das Mikro zu dem Typen hält.


    Ich schätze, dass die auf der DVD-Version lieber einen "kompletten" Song draufhaben wollen, anstatt das Gesinge von diesem Typen. Seltsam find ich's aber auch. Ich hätte es lieber so gelassen, vor allem wenn man sehen kann, das Bild und Ton nicht stimmen können.

  • Genau bei Niemals einer Meinung wurde ein Teil vom Publikumgesang entfernt. Bei Bonnie & Clyde wie schon beschrieben, sind bei der VHS-Version 2 Typen, die öfter das Mikro vor die Nase bekommen und die man auch hört. Hier wurde bei der DVD eine komplett andere Tonspur genommen. Ich meine bei Nichts bleibt für die Ewigkeit war Kuddel auf der VHS öfter zu hören, wenn Campi sein Mikro hingehalten hat. Und bei Bommerlunder ist mir noch aufgefallen, dass die Tonspur ebenfalls neu ist (besonders am Ende erkennbar).


    Das waren für mich bis jetzt die auffälligsten, könnte natürlich sein, dass es noch mehr Stellen gibt. Wie gesagt es wurde nur die Tonspur geändert, Bildmaterial wurde so gelassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...