Respectable

  • Die Version daugt ma volle! Mich irritiert aber irgendetwas... :/ Ich kann aber nicht sagen was es ist. Das Video habe ich jetzt ca. 6 x angesehen... aber ich komm nicht drauf. Da ist doch noch was...? Oder? Hhhmmm


    Auf alle Fälle witzig gemacht! Und man sieht, glaub ich, dass es mit einem Augenzwinkern zu nehmen/verstehen ist.

    Auf da Alm gibt´s ka Sünd!

    "… Nimm nichts mit, wir brauchen nichts. Lass alles hier und schmeiß es weg. All die Souvenirs, unsere Biographien.

    Alles lästiges Übergewicht… "

  • Das Video finde ich ganz witzig. Musikalisch ist es recht nah am Original. Das passt natürlich zum Thema, aber irgendwie mochte ich an den LE-Alben immer, dass die alten Songs etwas mehr Wumms bekommen haben. Jetzt weiß ich immer nich nicht, ob ich das Album kaufen soll...

  • Jetzt geben sich Die Roten Rosen als DTH aus! Unfassbar!

    Ich finde Song und Video sehr unterhaltsam; doch als “Rosen“-Album (sollte diese Richtung beibehalten werden)

    hätte es dem Ganzen die Krone aufgesetzt.

  • Megagut, ich bin begeistert!

    Meine Gleichgültigkeit nach der ersten Ankündigung ist nun lauter Vorfreude gewichen.

    Geht mit genauso. Und das Video passt super.


    Allerdings sehen die vier Herren im Vordergrund irgendwie gruselig aus. Speziell Campi könnte mit dieser Frisur und seinem Gesichtsausdruck in jedem Psycho-Thriller den "Irren von nebenan" geben...

  • Der Tanz wäre doch was für Konzerte in Corona-Zeiten: man kann super mit 2 Meter Abstand rum hoppeln und "verhalten singen". Wer braucht schon Pogo und Crowd-Surfing, wenn man das hat :D

    Beim Tanz musste ich an die "grandiosen" Fantasy Girl-Zeiten denken. :D

    Auf der Suche nach nem brauchbaren Referenzvideo hats mir regelrecht in den Beinen gejuckt, durchs Wz zu tanzen. 💃

    Achtung, das Video ist nur bis 0:15 erträglich. 🙉

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Hosen-Video:

    herrlich, sowohl optisch, als auch musikalisch (also das Lied als solches)!

    Finde die Beat(les)-Parodie großartig und Kuddels "ela-stiche Beine" erst... :D

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Quelle: DTH-Facebook

  • Bin gegenteiliger Meinung was die Roten Rosen angeht. Mersey Beat ist eine Wertschätzung der Originale, die Roten Rosen Sachen sind eher Spassprodukte, Verpunkungen, teilweise Verarschungen. Immer etwas drüber. Darum ist es auch in Ordnung, dass der Klang hier nicht zu sehr übersteuert wird und man sich am Klang der Vergangenheit orientiert. Etwas moderner, bei einigen Liedern sicher auch härter, aber keine offensichtliche Verpunkungen.

    Das Projekt wird mit Campinos Buch zusammenhängen und wer es gelesen hat wird merken, dass es ihm mit seiner Geschichte, England und der Musik sehr ernst ist.


    Ich denke gerade zum Beispiel an Nirvanas In bloom Video von 1992, erkenne da insofern Parallelen.

  • Fakt ist, dass beide Songs von Mersey Bands kommen und wie du selber sagst, wurden gerade The Beatles mehrfach brücksichtigt. Dass die Hosen 1989 noch anders gecovert haben als 2020, 31 Jahre später, sollte die Verneigung vor der Band nicht mindern. Fakt ist, dass sie The Beatles immer verehrt haben.


    Vor der ersten Learning english CD haben die Hosen auch nur wenige 1970er Punkrock-Covers gebracht, so könnte man auch denken, dass es da deiner Argumentation zufolge keinen Einfluss gab. Was natürlich logischerweise nicht zutrifft. Das fing 1990 auf der Auf dem Kreuzzug ins Glück CD an mit First time und New guitar in town. Davor gab es eine deutsche Version von Disco in Moskow, Gary Glitter und The Equals. Dazu hauptsächlich Schlagereskes wie Shake hands, Bommerlunder, Altbierlied oder die erste Rosen CD. Oder mit ZK Freddie Quinns Heimweh.

    Ich glaube Letzteres ist eher spassig zu verstehen, nicht so ihre Covers von The Beatles. Allein dass die I feel fine als B-Seite bereits 1989 benutzt wurde, sagt vieles was die Wichtigkeit von The Beatles in der Hosen-Historie angeht.

  • Dank einer Reaktion auf diesen Facebook Post der Hosen, weiß man jetzt auch mehr über den Ansager. Demnach ist das Rocko Schamoni, der eine Ansage von Wilhelm Wieben vor dem ersten Beat-Club vom 25.09.1965 nachspricht und abwandelt.

    Das hab ich zwar eben in Fb auch gelesen, aber nicht wirklich registriert.

    Wilhelm Wieben? Der Tagesschausprecher (Gott, bin ich alt =O)? Ach, guck an.


    Jepp, sagt wiki auch:

    "Im Fernsehen debütierte er als Ansager 1963. Unter anderem sagte er die erste Sendung des Beat-Clubs an."

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...