Rock am Ring jetzt offiziell...
Rock am Ring jetzt offiziell...
Rock am Ring jetzt offiziell...
Quelle? Hab jetzt auf https://www.rock-am-ring.com/ und https://www.dth.de/ (und auch beiden Facebook-Seiten) nichts dazu gefunden.
Wurde bereits ein Teaser heute Nacht hochgeladen der wohl zu früh kam und gelöscht wurde. Wird bestimmt heute noch offiziell bestätigt.
Quelle? Hab jetzt auf https://www.rock-am-ring.com/ und https://www.dth.de/ (und auch beiden Facebook-Seiten) nichts dazu gefunden.
Ich hatte einen Twitter Link angehängt, der wurde aber anscheinend entfernt.
Hosen sind auf jeden Fall 100% safe.
Jetzt ist auch das Video wieder online.
Rock am Ring (@rockamringofficial) • Instagram-Fotos und -Videos
Jut, kommt jetzt nicht so überraschend oder?
Im Pressetext für Rock am Ring/Park heißt es dass es die einzigen Deutschlandkonzerte für 2023 sein werden.
ZitatLiebe Leute, es ist ja kein Geheimnis, dass Rock am Ring und Rock im Park zu unseren absoluten Lieblingslocations gehören, wo wir zusammen mit Euch im Laufe der Jahre legendäre Schlachten geschlagen haben. Wir haben gemeinsam gerade einen fantastischen Sommer erleben können und freuen uns jetzt umso mehr, dass wir die Gelegenheit bekommen, nächstes Jahr auf geschichtsträchtigem Boden, allen, die noch eine weitere Runde mitfahren möchten genauso wie allen Neueinsteigern noch mal das volle Programm an Toten Hosen-Wahnsinn servieren können. Macht Euch bereit!
Tickets für unsere beiden einzigen Konzerte nächstes Jahr in Deutschland bekommt Ihr hier: http://www.eventim.de/rarrip
Quelle:https://fb.watch/gzn0hm-vc3/
☹️
Dann werfe ich mal Aufwärmkonzerte in Polen in den Raum...
☹️
Dann werfe ich mal Aufwärmkonzerte in Polen in den Raum...
Vieleicht auch Luxemburg. Waren Sie auch schon etwas länger nicht mehr und ist näher an D-Dorf.
Ich würde mal sagen, alles wie immer im Hosen-Universum. Ganz theoretisch müsste nach RaR und RiP dann ne Hallentour für 2024 angekündigt werden, vielleicht mit etwas mehr Pausen dazwischen und nur in den "großen" Märkten. Theoretisch müsste dann auch irgendwann eine neue Single zu einem neuen Album rauskommen.
Oder die Jungs nehmen noch mal schön die Exklusiv-Headliner-Kohle mit, machen da noch mal einen auf Geburtstagsparty und gönnen sich danach eine Auszeit und überlegen ganz in Ruhe, wie sie weiter machen wollen und wie die Weltlage dann so ausschaut. Kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Mein Gott, ausser NoFX und DTH ist da ja nur schrott bei ..
und dafür 200€ ?
Wart doch mal ab. Das ist ja erst ein Bruchteil aller Bands, die dort spielen werden. Zwei von drei Headlinern sind noch gar nicht bekannt (bekannt vielleicht schon - aber noch nicht genannt.)
Mein Gott, ausser NoFX und DTH ist da ja nur schrott bei ..
und dafür 200€ ?
Inkl Camping 300,- bzw, wenn man wie du nur im Hotel nächtigt eher mehr.
Aber zum einen ist Musik nunmal Geschmackssache und zum anderen sind das bisher ja nur die erste Bandwelle mit ca 50% der Bands und 2 Headliner fehlen ja auch noch.
P.S. Azzurro08 hatte deinen Beitrag nicht gesehen, sonst hätte ich mir den Doppelpost gespart.
2024 ??...da wird die Weltlage es kaum mehr zulassen dass ne Tour gespielt wird
Wart doch mal ab. Das ist ja erst ein Bruchteil aller Bands, die dort spielen werden. Zwei von drei Headlinern sind noch gar nicht bekannt (bekannt vielleicht schon - aber noch nicht genannt.)
Naja wenn die erste Welle schon eher... sagen wir diplomatisch mäßig ist.. dafür dann scheinbar 300€ rauskloppen?
Und ich find 144€ fürs Ruhrpott Rodeo schon viel...
Ich empfinde die erste Welle als die schwächste, seitdem ich den Ring aktiv verfolge ( so ab 2012 ).
Eine (!!!) Band nur aus der dritten Reihe mit Hollywood Undead sagt mir zu. Das hatte ich vorher noch nie.
Und ich find 144€ fürs Ruhrpott Rodeo schon viel...
Auch wenn mir von meinem Musikgeschmack die Bands beim Rodeo auch eher zusagen, deck RaR doch eine größere Bandbreite ab. Und die 144,- die das Rodeo kostet, muss man häufig schon für einen der Headliner bei RaR auf den Tisch legen. Rein in Relation zu Anzahl und Bekanntheit der Bands dürfte das Rodeo sogar teurer sein als Rar. Ich gebe aber auch zu, dass man ja eh nur immer eine Band zur gleichen Zeit sehen kann und damit die reine Masse an Bands auf x Bühnen einem außer Auswahl bzw, Entscheidungsfrust nicht viel bringt. Wenn ich mal auf nem Festival bin habe ich eh gefühlt immer das Problem, dass die Bands die ich sehen will zeitlgeich auf verschiedenen Bühnen sind. Aber ich werde hier schon wieder OT.
2024 ??...da wird die Weltlage es kaum mehr zulassen dass ne Tour gespielt wird
jetzt geht das schon wieder los
2024 ??...da wird die Weltlage es kaum mehr zulassen dass ne Tour gespielt wird
Ich denke, vor dem Hintergrund der Weltlage ist das mit den exklusiven Festivalterminen geschäftlich gesehen sehr schlau. Die Ärzte machen es ja genau so. Ich denke beide Bands werden da ihre garantierten Summen bekommen, egal wie viele Tickets verkauft werden oder was sonst so passiert. Die brauchen sich um nix kümmern, können da einfach aufschlagen und dann Kontoauszüge ziehen Dann haben beide Bands das Jahr erst mal finanziert, ich denke mal, die Hosen haben da einen deutlichen größeren "Apparat" am Laufen als die Ärzte, weiß ich aber auch nicht.
Bis dahin können Hosen und auch die Ärzte schauen, wie die Welt sich so entwickelt, wie sehr die Alterszipperlein durchschlagen und wozu sie überhaupt noch Bock haben und darauf basierend weiter planen. Ich denke die großen Touren mit mehreren Durchläufen, also Winter große Hallen, Sommer Stadien, Winter kleinere Hallen und so weiter, die wird es bei beiden Bands nicht mehr geben.
Ideal wäre es wohl so, wie die Stones das machen. Eine Mischung aus den Locations wo es die meiste Kohle gibt und "historischen" Stätten, die sie einfach noch mal besuchen möchten, wie Liverpool oder die Waldbühne Berlin, immer ordentlich Pausen zwischen den Konzerten, immer so 10 bis 20 Konzerte pro Tour und dann erst mal wieder zur Blutauffrischung in die Schweiz oder so
Für alle, die 300 Euro für ein RaR- oder RiP-Ticket für überteuert halten: Im Grunde reicht es, sich an dem Festivalwochenende vier bis fünf größere Bands anzugucken, um den Eintritt wieder „rauszuhaben“ (im Vergleich dazu, was man normalerweise für deren Solo-Shows hinlegen würde.) Klar sind 300 Euro viel Holz. Ich hab für meinen ersten Festivalbesuch am Ring 110 DM gezahlt, sicher, das ist ein ziemlicher Unterschied. Aber das ist auch über 20 Jahre her. Ich find‘s immer schade, wenn man NUR sieht, was einem selber aus dem Portemonnaie gezogen wird. Aber was das Ganze für ein logistischer Aufwand ist, wie viele Menschen im Einsatz sind (die dafür auch gern fair bezahlt werden möchten), das wird gern übersehen. Davon mal abgesehen… - Stichwort „Energiekrise“. Wenn ich überlege, was an so nem Festivalwochenende allein an Strom VERBALLERT wird - das muss der Veranstalter ja auch irgendwie mit kalkulieren. Und man stelle sich vor, die beiden Zwillingsfestivals würden 2023 - im Verhältnis - mau besucht sein, Gründe dafür gäb‘s aktuell EINIGE (auch Leute, die sagen: „300 Euro? Ist mir zuviel!“ Denen wären aber wohl auch die Preise der letzten Jahre zuviel…) - der Veranstalter hätte trotzdem seine Kosten.
Ich halte den Preis bei der Größe des Festivals, dem, was geboten wird UND im Hinblick auf das Unwägbare - aus Sicht des Veranstalters - für gerechtfertigt. Letzten Endes ist es auch nicht „nur“ die Musik, die so ein Wochenende rund macht. WIR hatten jedenfalls in den Jahren, in denen wir da waren, auch außerhalb der Konzerte immer saumäßig viel Spaß. Nen Haufen bekloppter Leute kennengelernt.
Also Spaßfaktor 100% auf jeden Fall. Allein der ist UNBEZAHLBAR.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!