Still und Frohes Fest (in der Urversion) sind schweinegeil!

es scheint trend zu sein "die neue version" von frohes fest schlecht zu machen, kann ich nicht verstehen. das ding ist erstmal musikalisch einfach fett, und auch der neue konsumkritische text ist meiner meinung nach sau gut. "lasst uns beten für die armen und die kranken dieser welt, und dass die deutsche mark ihren kurswert hält". ich finde ihn sogar stimmiger und besser als den alten.
die erste strophe kritisiert im alten text ja die angebliche heuchelei oder gut gemeinte gesten an weihnachten. also die leute, die tatsächlich an weihnachten an menschen denken, und dementsprechend handeln, denen es nicht so gut geht. finde ich unnötig. jeder der suppe austeilt oder im schiefen männerchor singt, ist sich sicher bewusst, dass es nicht viel mehr als eine geste ist. aber auch gesten können wichtig sein. lieber solche traditionen, als ein rein materielles hedonistisches leben, das keinerlei mitgefühl kennt, auch wenn es manche menschen nur an bestimmten tagen für sich entdecken mögen.
zusammenfassend: der neuere text ist viel treffsicherer und zynischer als der erste, dem man meiner meinung nach seine unreife etwas anmerkt. ich denke daher wurde das ding auch geändert.
"es gibt nichts gutes, außer man tut es."
das lied war hier auch ein highlight des abends. habe ich mich mega drüber gefreut.