Kann mir jemand bei "3 Akkorde für ein Halleluja" helfen, wo das her ist? Ich kenne das von irgendwo, finde es aber nicht.
Es ist wunderschön! Davon hätte ich gerne eine längere Version...
Kann mir jemand bei "3 Akkorde für ein Halleluja" helfen, wo das her ist? Ich kenne das von irgendwo, finde es aber nicht.
Es ist wunderschön! Davon hätte ich gerne eine längere Version...
Die Melodie klingt doch wie eine Hommage an Spaghetti Western. Sie ist denke ich stark inspiriert von Ennio Morricone
The Ecstasy of Gold zb
Die Melodie der Intros bestehen oft einfach nur aus der Grundmelodie des darauf folgenden Songs. Kreuzzug, Drei Kreuze, Urknall usw. Die machart ist oft an Ennio Morricone angelehnt. Die Melodie von 3 Akkorde ist die Melodie von Alle sagen das. Also nichts bekanntes aus der Vergangenheit, sonst wäre die Melodie von Alle sagen das auch von woanders her.
Ich suche die Vinyl - falls wer sie doppelt hat und verkaufen möchte, gerne PN! Danke.
40 Jahre Alles aus Liebe VINYL
Aber interessant "Chaot (in mir)" ist ja die Fortsetzung von "kleiner Junge"... Chaot gefällt mir ziemlich gut.. die anderen Songs muss ich noch ein paar mal hören, vielleicht kommt dann noch mein Kommentar dazu.
Ich suche die Vinyl - falls wer sie doppelt hat und verkaufen möchte, gerne PN! Danke.
40 Jahre Alles aus Liebe VINYL
Such die kleinen Plattenläden ab. Mein Händler hatte noch ne Vinyl Version im Laden liegen am Freitag.
Such die kleinen Plattenläden ab. Mein Händler hatte noch ne Vinyl Version im Laden liegen am Freitag.
Dazu müsste es mal Läden im Umkreis von 50km geben…einige angemailt…nix
Ich finde übrigens von wünsch dir was die alte Version besser
Ich finde übrigens von wünsch dir was die alte Version besser
Inwiefern unterscheiden sich die Versionen denn?
Servus an alle,
Ich melde mich nur ganz selten zu Wort. Ich muss jedoch folgendes loswerden:
Von "Teufel" war ich ziemlich enttäuscht, ein astreiner Schlager. Auch wenn meine Frau direkt gemeint hat dass ihr das Lied gefällt. Jedoch:
"Amore Felice", "112" und "Alle sagen das" sind m. E. richtig geile Hosen-Songs. Die Refrains gehen total ins Ohr, aus meiner Sicht absolutes Live-Potential. "112" hat für mich sogar, bis auf den Anfang und den Schluss, totalen Hymnen-Charakter, wie "Wünsch Dir was" oder "Wie viele Jahre".
Ergo: Die neuen Songs finde ich insgesamt sehr gelungen. Selbst mit "Scheiß Wessis" kann ich mich zwischenzeitlich stark anfreunden.
Viele liebe Grüße an alle
Wo ist denn bitte "Wie viele jahre" ne hymne?
Schön.
Doch wie mir dieses "Schlager"-Geplapper auf die Nerven geht. Schlimmer ist nur noch "Die Hosen sind kein Punkrock mehr"!
Was habt ihr denn 1986 bei Freitag der 13. gesagt? Und was habt ihr über Bad boy von The Adicts 1983 gesagt? Was war 1993 mit Alles aus Liebe? Sofern ihr scho da wart.
Mir hängt nichts mehr zum Hals raus als diese dösigen Schlager-Vergleiche! Mal 'nen bissigen Text wie Teufel im Schlager so zynisch und mit viel Witz & Ironie so gehört?
Schön auch, dass 112 bei dir gut wegkommt. Du von einer Hymne sprichst, obwohl die Nummer in der Essenz wesentlich seichter als Teufel ist. Hört ihr denn gar nicht auf den Text? Woran macht ihr "Schlager" fest?
Grausam, was man da teilweise lesen muss.
Ich glaube ich habe auf sehr sympathische Weise meine Meinung kundgetan. Kein Grund sich angegriffen zu fühlen.
Schlager, was übrigens m.E. nicht grundsätzlich schlecht sein muss, symbolisiert für mich den Moment wenn ich in mein Auto steige und meine Spotify-Playlist zufällig weiterspielt, ich für ein paar Sekunden das Gefühl habe bei SWR4 gelandet zu sein und dann feststelle dass es der neue Hosen-Song ist. Das ist kein Problem für mich, ich mag den Song trotzdem. Wir sind uns aber alle einig, dass das nicht das ist was die meisten von den Hosen erwarten. Trotzdem kein schlechtes Lied. Der Text ist für ein Lied wichtig, keine Frage. Doch das gefühlte Genre kann er nicht beeinflussen.
Genau so finde ich es unangemessen zu kritisieren dass mir die anderen neuen Songs ziemlich gut gefallen. "Wie viele Jahre" ist ein herrlicher Song mit sehr eingängiger Melodie und dem typischen Hosen-Sound, für mich hymnenartig. Und das erkenne ich in den neuen Songs teilweise auch. Ebenfalls kein Grund das persönliche Empfinden in Frage zu stellen oder anzugreifen.
Immer noch viele liebe Grüße
Ich bin kein Mitglied der Hosen, habe die Stücke nicht geschrieben, nehme insofern nichts persönlich. Und ich mein mit meiner Reaktion, der du Gabumobs Kommentar inkludierst, nicht unbedingt DICH, sondern allgemein dieses "Schlager" und "Hosen sind kein Punkrock mehr" Geplapper. Wem hilft das? Was macht das irgendwie positiv? Wofür ist das gut, wenn Texte komplett ignoriert werden?
Spotify - soll das jetzt ein gutes Argument sein? Wenn deutsche Musik mit deutscher Musik von denen in Verbindung gebracht wird? Kommen da Jürgen Marcus, Howard Carpendale und Roy Black? Und wenn ja, weil die Hosen 1987 vielleicht diese Typen gecovert haben?
Ich verstehe diese dünne Sichtweise einfach nicht.
Ich bin kein Mitglied der Hosen, habe die Stücke nicht geschrieben, nehme insofern nichts persönlich. Und ich mein mit meiner Reaktion, der du Gabumobs Kommentar inkludierst, nicht unbedingt DICH, sondern allgemein dieses "Schlager" und "Hosen sind kein Punkrock mehr" Geplapper. Wem hilft das? Was macht das irgendwie positiv? Wofür ist das gut, wenn Texte komplett ignoriert werden?
Spotify - soll das jetzt ein gutes Argument sein? Wenn deutsche Musik mit deutscher Musik von denen in Verbindung gebracht wird? Kommen da Jürgen Marcus, Howard Carpendale und Roy Black? Und wenn ja, weil die Hosen 1987 vielleicht diese Typen gecovert haben?
Ich verstehe diese dünne Sichtweise einfach nicht.
Es geht bei "Teufel" einfach nur darum wie sich ein Lied anhört und welches Genre man beim spontanen Hören damit assoziiert, mehr nicht.
Vom Thema was noch Punkrock ist und was nicht war bei mir keine Rede. Das ist auch nicht wichtig, Hauptsache die Musik macht Spaß.
Grausam, was man da teilweise lesen muss.
Tja, so ist das eben in den sozialen Medien und selbst in Fan-Foren. Immer dort, wo verschiedene Menschen aufeinander treffen, gibt es auch verschiedene Meinungen, die jeder im Normalfall auch äußern darf.
Es gibt nicht nur eine Meinung, selbst wenn man das so empfindet und sie deswegen anderen aufdrücken möchte.
Und selbst in Fan-Foren muss man nicht immer alles anbeten, was die jeweilige Band (oder der jeweilige Verein) abliefert, da darf man auch kritische Töne äußern.
Mir hängt nichts mehr zum Hals raus als das Geplapper, anderen immer die eigene Meinung oder Empfindung absprechen zu wollen, wenns um Geschmäcker geht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!