Thees Uhlmann

  • Ich hab ihn 2013 (?) in Schweinfurt als Support für die Hosen gesehen und da fand ich seine Sprüche etwas angestrengt und die performance recht lahm.
    Das Buch bekam ich geschenkt, von dem war ich positiv überrascht, weil es auf eine lakonisch-sympathische art geschrieben ist, mit einem haufen witziger ideen gespickt und einer sympatischen einstellung zum leben an sich.
    vom neuen matieral hab ich bisher nur einen song gehört, der hat mich zumindest so weit angefixt dass ich mir das album mal anhören werde. außerdem sind die interviews die von thees derzeit zu lesen sind ebenfalls recht sympathisch. ob er mich musikalisch abholen wird, mal sehen.

    A fallen wall becomes a bridge to connect us rather than divide. (Zeb Love)

  • Bin ich - mal wieder - der einzige, der mit dem Typen so gar nichts anfagen kann? Weder damals mit Tomte noch gegenwärtig..?
    (Als Musiker, seine Bücher kenn ich nicht)


    Mir geht's genauso, pillermaik.
    Hör mir die Singles zwar immer an wenn sie erscheinen, aber irgendwie...
    Ist so gar nicht meins.

  • Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, sonst müssten mir ja die Onkelz gefallen. :D


    :D Und ich müsste auch Roxette abfeiern - so stell ich mir die Hölle vor!

  • Die hab ich ausgeblendet... übel. Ganz übel!! Gehen die überhaupt als Band durch oder was soll das sein?


    Aber besser back to topic! :D

  • Bin ich - mal wieder - der einzige, der mit dem Typen so gar nichts anfagen kann? Weder damals mit Tomte noch gegenwärtig..?
    (Als Musiker, seine Bücher kenn ich nicht)


    Geht mir bei der Musik auch so, bei Tomte mochte ich zwar "Ich sang die ganze Zeit von dir" gern, aber das zugehörige Album hat schon damals nicht auf voller Länge bei mir zünden wollen. Auch seine Solosachen haben mich dann eher gelangweilt (2013 im Vorprogramm der Hosen in Köln auch live).


    Aber als Typen finde ich ihn schon sehr sympatisch, der hat hier mal auf einem 1-Tages-Festival den Ansager gemacht und war dabei sehr unterhaltsam, hat glaube ich sogar ein bisschen auf der Akustik-Klampfe ohne Begleitung gespielt in den Umbaupausen. Das hatte was.
    Und sein Buch "Sofia, der Tod und ich" habe ich vor ein paar Monaten gelesen und war hellauf begeistert. Als Schriftsteller trifft er meinen Geschmack deutlich zielsicherer als als Musiker ;)

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Avicii fand ich als Song mal gut.
    Schöne Autofahrmusik.
    Das ist leider auch das einzige, wobei, Moment, der Titel des Albums "Ich bin der, der die Frauen nach Hip-Hop-Videodrehs nach Hause fährt" war zumindest originell.

    Ende.

  • Hab das neue Album jetzt einmal gehört und muss sagen, dass ich es richtig stark finde. Seine beste Soloplatte! Und es gibt überraschend viele DTH-Anspielungen: Der Anfang von 100.000 Songs erinnert mit der Straßenschlacht an Liebeslied und dann gibt es in anderen Songs noch die beiden netten Zeilen "Für FCSCP, DTH und DVL" und "Die Nordsee schlägt dir ins Gesicht und du läufst weiter nach vorn" oder so ähnlich ;)

  • Mein erster Eindruck ist ähnlich. Eine tolle Platte mit wenigen Füllern, aber viel Leidenschaft und großartigen Zeilen. Ich finde, dass er ein gutes Maß zwischen Nachdenklichkeit und Leichtigkeit gefunden hat. Hoffe, der zweite Blick wird mein Urteil verfestigen.
    PS: Mal sehen, wann sie Katy Perry unter Vertrag nehmen werden. ;)

    Mein Spotify-Profil mit regelmäßig neuen Playlists: spotify:user:nyji0kd18rg80vxgprdk04qb7

  • So, bin aus dem Urlaub zurück, und hab die Scheibe jetzt auch endlich mehrfach gehört. Was soll ich sagen? Für mich gab es, gefühlt, seit der "Born in the USA" von Bruce Springsteen keine Platte mehr, die nur aus geilen Songs besteht, tolle Melodien, tolle Texte, keine Hänger. Ich weiß nicht wie der Herr Uhlmann das geschafft hat. Bin aber sowas von begeistert.
    Bevor jetzt die Schweizer :D , oder Sonstige kommen und sich an dem Vergleich mit dem Boss stören, für mich ist es so. Mein Geschmack, die Platte nimmt mich komplett mit. Stand jetzt.


    Wir sind außer uns
    Und Rand und Band
    Und wir haben keine Zeit für Schlaf

  • Ich liebe Thees seit ich ihn bewußt als Vorband der Hosen in der verbotenen Stadt gesehen habe. Die neue CD ist mega, das neue Buch liegt hier frisch aus dem Buchladen...

    ..und wenn ich wirklich einmal anders bin ist mir das heute noch scheißegal !
    " Die sind mehr an ihren Werkzeugen, als...als an den Titten von ihrer Ollen!"

  • Ich war vergangene Woche bei einem kleinen Konzert im Stadtgaretn Köln. Ich war begeistert. Offenbar hat er neue Musiker angeworben. Es war ein sehr kurzweiliges Konzert, nicht zu viel Gelaber, aber viel Unterhaltungswert. Thees spielt ja nochmal im Dezember im Palladium, wo rund 20 mal so viele Leute rein gehen, wie in den Stadtgarten. Deswegen bin ich glücklich bei diesem intimeren Konzert dabei gewesen zu sein.

  • Ich kann nur zustimmen. Auch nach mehrmaligem Hören ist das Album weiterhin sehr stark. In der Visions ist derzeit ein sehr interessantes Album über den Entstehungsprozess und die ursprünglichen Probleme dabei. Vielleicht klingt es auch so gut, weil er die Stücke nicht mehr gemeinsam mit Herrn Kuhn am Klavier komponiert hat, sondern wie zu Tomte-Zeiten mit der Gitarre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...