Amore Felice kann ich mir live sehr gut vorstellen. Campis Leben aus der Sicht von Tony Palermo

"Alles aus Liebe 40 Jahre Die Toten Hosen" best of Album
-
-
An "Schönen Gruss" wurde auch irgendwie rumgeschraubt - die Version klingt anders als auf dem Kreuzzug. Hall raus oder so. Klingt auch wie eine Neuaufnahme, da Kuddel das Solo auch so spielt wie live. Ich erinnere mich, dass die Nummer auf Reich & Sexy 2 schon anders klang. Vermutlich haben sie diese Version verwendet, auf jeden Fall nicht die ab Kreuzzug. Müsste ich checken bei Gelegenheit.
(...)
'Schönen Gruss, auf Wiederseh'n' wurde bereits 2002 für die "Reich % Sexy II - Die fetten Jahre" neu aufgenommen. Ich bin da sehr akribisch
-
Also diese Korrektur ist mehr als angebracht. Bei dem ursprünglichen Solo handelte es sich um die ehemalige Nationalhymne der DDR. Die hätte in Marterias "Scheiss Ossis" gepasst, aber hat irgendwie keinen Bezug zur BRD. Deswegen fand ich das von Anfang an unpassend. Von daher ist es schon nachvollziehbar.
Es kann natürlich auch rechtliche Gründe haben, die bei der ursprünglichen Aufnahme nicht bedacht wurden. Aber selbst wenn es deshalb geschehen ist - der Song wird mit dem neuen Solo thematisch eine runde Sache.
Finde ich nicht angebrachter. Gerade die Verwurstung der DDR-Hymne war ja das Witzigste an dem Song. Wenn es rechtliche Gründe haben sollte, warum wurde es nicht bei der Single schon geändert? Musikvideo und Single haben die DDR-Hymne, das Album Freude schöner Götterfunken. Gestern wurde Live auch die DDR Hymne gespielt.
Ich kann es jetzt auch nur über Spotify beurteilen. Mal sehen, ob es tatsächlich auch auf der Vinylscheibe so ist. Die wird ja schon vor Ewigkeiten gepresst worden sein.
-
Muss auf die Vinyl und CD noch warten.
-
Finde ich nicht angebrachter. Gerade die Verwurstung der DDR-Hymne war ja das Witzigste an dem Song.
Dann verstehe ich den "Witz" nicht. Welchen thematischen Bezug hat die DDR Hymne zu Westdeutschland? Klar gehört die west- und ostdeutsche Geschichte untrennbar zusammen. Und im Text der Hymne kommt die Zeile "Deutschland einig Vaterland" vor. Aber es ist halt immer noch die Hymne von Ostdeutschland gewesen. Und im Text von "Scheiss Wessis" geht es thematisch nur um die "Preisung" von westdeutschen Dingen.
-
Also, entweder bin ich heute mit dem falschen Fuß aufgestanden oder einfach nicht gut gelaunt, aber "112" ist doch mal totaler Mist, oder? Textlich im ersten Moment ganz witzig, aber schon bevor der Song zu Ende ist, hat sich der Witz erledigt. Und musikalisch nichts halbes und ganzes. Es soll wohl eine Stadionhymne sein und man kann schon das Fahnenmeer im Publikum sehen, aber es gibt keine vernünftigen Chöre oder Textzeilen zum mitgrölen. Ich kann mir das live im Stadion nicht so richtig vorstellen, außer das man mit Bier rumsteht. Der Song zündet bei mir noch überhaupt nicht.
-
Dafür hammse mit Amore felice nen Volltreffer gelandet! Und Alle sagen das kommt auch gut.
Edit: Das bezieht sich nur auf die neuen Songs, die ich gestern im Radio gehört habe. Das Album selbst wartet noch auf mich zum Anhören.
Edit Teil 2: Ich prophezeie, dass Amore felice der Sommerhit während der Stadtiontour wird.
-
Naja, Volltreffer würde ich da auch nicht sagen. Gefühlt eher so "Oberhausen" mäßig.
Meine Highlights sind "Alle sagen das", "Chaot (in mir)" und "Liebeslied (Neuaufnahme)".
Selbst von "Drei Akkorde für ein Halleluja!" bin ich etwas enttäuscht. Allerdings hat das auch mit meiner übertriebenen Erwartungshaltung was das Intro angeht zu tun. Und vielleicht das ich - wie erwähnt - heute mit dem falschen Fuß aufgestanden bin. Aber an das "Kreuzzug ins Glück" und "Ballast der Republik" Intro kommt es (noch) nicht ran.
-
An "Schönen Gruss" wurde auch irgendwie rumgeschraubt - die Version klingt anders als auf dem Kreuzzug.
Das ist die Neuaufnahme von Reich und Sexy 2.
-
-
Scheiss Wessis... > Warum wurde das Solo geändert?
Campi hat das hier versucht zu erklären:
https://podcast.nrwlokalradios…w1nH77fcu4YA8xr1uWHGJDsDM
Das hat wohl was mit den Rechten zu tun. Die Rechte Osthymne sind bei irgendwelchen ausländischen Agenturen und wurden nicht explizit mit denen abgeklärt. Und deswegen ist wohl bei der Vinylfassung das Solo anders als bei der CD-Fassung - wobei ich mich ernsthaft frage, wo rechtlich da der Unterschied sein soll. Naja, jedenfalls wurden wohl von Anfang an beide Soli geplant und gespielt.
Live wurde gestern übrigens die DDR Hymne gespielt.
-
Das ist die Neuaufnahme von Reich und Sexy 2.
Ja, habe ich ja auch in meinem Text drin.
Amore, Chaot und Alle sagen das sind, wie von mir erwartet, Hämmer! Powersongs. Kein Balladenmist.
Wobei ich aufgrund des letzten Satzes in Amore felice das Lied eher als eine Form von stiller Verehrer/Stalker interpretiere, der kein Bodyguard ist, aber sich in diese Rolle für die Angebetete reinbegibt, ohne dass sie ihn wahrnimmt.
-
Campi hat das hier versucht zu erklären:
https://podcast.nrwlokalradios…w1nH77fcu4YA8xr1uWHGJDsDM
Das hat wohl was mit den Rechten zu tun. Die Rechte Osthymne sind bei irgendwelchen ausländischen Agenturen und wurden nicht explizit mit denen abgeklärt. Und deswegen ist wohl bei der Vinylfassung das Solo anders als bei der CD-Fassung - wobei ich mich ernsthaft frage, wo rechtlich da der Unterschied sein soll. Naja, jedenfalls wurden wohl von Anfang an beide Soli geplant und gespielt.
Live wurde gestern übrigens die DDR Hymne gespielt.
Mann will wohl keine GEMA Gebühren abdrücken, dass ist alles
-
Wahrscheinlich unpopuläre Meinung, aber für mich geht 112 deutlich mehr ins Ohr als Chaot in mir.
Weiß nicht, für mich klingt der unrund und dieses "verdammt nochmal, er ist noch da" triggert mich. Ist gesungen wie von ner 2000er Teenie Punkband 😂
-
"Amore Felice" lässt als Deutung auch die Beziehung zwischen Security und Prominenten zu.
-
Der Wünsch Dir Was Remix ist klasse. Viel mehr Druck.
Die Box gefällt mir gut !
-
Mann will wohl keine GEMA Gebühren abdrücken, dass ist alles
Das kann ich mir kaum vorstellen. Vielmehr verstehe ich es als künstlerischen Schachzug, weil dem Zustimmungserfordernis innewohnt, dass es auch verweigert werden kann. So aber ist die Version unauslöschbar in der Welt. Mitunter fiele die Umgestaltung ohnehin unter das Recht zur Parodie.
Der Wünsch Dir Was Remix ist klasse. Viel mehr Druck.
Die Box gefällt mir gut !
Ich bin noch unschlüssig, ob es wirklich das Originalspiel von Wölli ist. Jedenfalls wurden nicht alle Rhythmusspuren übernommen.
-
Wobei ich aufgrund des letzten Satzes in Amore felice das Lied eher als eine Form von stiller Verehrer/Stalker interpretiere, der kein Bodyguard ist, aber sich in diese Rolle für die Angebetete reinbegibt, ohne dass sie ihn wahrnimmt.
Den letzten Satz verstehe ich so, dass sie ihn nur selten sieht, weil er selten da ist. Damit hätte der Satz dann womöglich einen autobiographischen Hintergrund - ich würde mal vermuten, dass seine Frau ihn nicht auf jeder Tour/(Geschäfts-)Reise begleitet.
-
Dem widerspricht der Rest des Textes, der auf totale Observation hinweist. Er ist ja IMMER da. Ist der Meinung, dass es keinen Besseren für sie gibt. "Treu an deiner Seite" = immer da, "auch wenn du mich kaum siehst" = weil er eben nicht der Bodyguard ist. Ein Bodyguard schirmt den Promi ja körpernah ab.
Auf mich wirkt das eher nach Besessenheit und immer in der Nähe sein, sich selber ungefragt zur Aufgabe machen, jederzeit eingreifen zu können. Was was gruselig Stalker mässiges hat.
-
Also das "wenn Du mich nicht siehst" könnte in der Security / Promi Beziehung auch dahin gehend gemeint sein, dass man den Security nicht mehr wahrnimmt. Einfach weil er eben immer da ist und geräuschlos seinen Job macht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...